Datasheet
Seite: 2/11
Sicherheitsdatenblatt
gemäß ChemV 2015 – SR 813.11
Druckdatum: 24.05.2018 überarbeitet am: 24.05.2018Versionsnummer 1
Handelsname: ESD-Spray "AstraStat ESD Typ S"
(Fortsetzung von Seite 1)
45.2.4
·
Gefahrenhinweise
H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
·
Sicherheitshinweise
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen
fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
·
Zusätzliche Angaben:
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Nur für professionelle Anwender.
Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
·
2.3 Sonstige Gefahren
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
*
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
3.2 Zubereitungen
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 115-10-6
EINECS: 204-065-8
Dimethylether
d~
Entz. Gas 1, H220; Pressgas, H280
25-50%
CAS: 67-64-1
EINECS: 200-662-2
Aceton
d~
Entz. Fl. 2, H225;
d~
Augenreiz. 2, H319; STOT einm. 3, H336
10-25%
CAS: 1330-20-7
EINECS: 215-535-7
Xylol
d~
Entz. Fl. 3, H226;
d~
STOT wdh. 2, H373; Asp. 1, H304;
d~
Akut Tox.
4, H312; Akut Tox. 4, H332; Hautreiz. 2, H315; Augenreiz. 2, H319;
STOT einm. 3, H335
2,5-10%
CAS: 123-86-4
EINECS: 204-658-1
n-Butylacetat
d~
Entz. Fl. 3, H226;
d~
STOT einm. 3, H336
2,5-10%
CAS: 28182-81-2
NLP: 500-060-2
Hexamethylen-1,6-diisocyanat-Homopolymer
d~
Akut Tox. 4, H332; Sens. Haut 1, H317; STOT einm. 3, H335
≥
1-
≤
5%
CAS: 112-07-2
EINECS: 203-933-3
2-Butoxy-ethylacetat
d~
Akut Tox. 4, H302; Akut Tox. 4, H312; Akut Tox. 4, H332
≥
0,1-
≤
2,5%
CAS: 108-94-1
EINECS: 203-631-1
Cyclohexanon
d~
Entz. Fl. 3, H226;
d~
Augenschäd. 1, H318;
d~
Akut Tox. 4, H302;
Akut Tox. 4, H312; Akut Tox. 4, H332; Hautreiz. 2, H315
≥
0,1-<2,5%
CAS: 141-32-2
EINECS: 205-480-7
n-Butylacrylat
d~
Entz. Fl. 3, H226;
d~
Akut Tox. 4, H302; Hautreiz. 2, H315;
Augenreiz. 2, H319; Sens. Haut 1, H317; STOT einm. 3, H335
≥
0,1-
≤
1%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
CH
(Fortsetzung auf Seite 3)