Safety data sheet Article 23505672

SICHERHEITSDATENBLATT
Gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010
Produktname : Star brite Fabric Cleaner & Protectant with PTEF Seite 2/10
Ausgabedatum : 17-07-2015 Ersetzt Ausgabe von : 02-09-2014
INFO CARE SDB
Enthält: Konzentration (%)
Nichtionische Tenside , Kationische Tenside , EDTA und dessen Salze < 5
d-Limonen
2.3. Sonstige Gefahren
Übrige Informationen : Enthält keine PBT- oder vPvB-Stoffen in Konzentrationen über 0,1%.
ABSCHNITT 3 ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN *
3.2. Gemische
Produktbeschreibung : Gemisch.
Informationen über gefährliche Bestandteile:
Chemische Bezeichnung Konzentration
(w/w) (%)
CAS nr. EG-Nummer REACH-Nummer
Natriumhydroxid < 0,1 1310-73-2 215-185-5
Citrus, Extrakt 0,1 - < 1 94266-47-4 304-454-3
Polyalkyl ammonium salt 0,1 - < 1 ----- -----
N,N-Dimethyltetradecylamin-N-oxid 0,1 - < 1 3332-27-2 222-059-3 01-2119949262-37
Alcohols, C7-21, ethoxylated 0,1 - < 1 68991-48-0 614-889-3
Natriumxylolsulfonat 1 - < 5 1300-72-7 215-090-9
Kaliumcarbonat 1 - < 5 584-08-7 209-529-3
Die maximalen Arbeitsplatzkonzentrationen sind, wenn bekannt, wiedergegeben in Abschnitt 8.
Chemische Bezeichnung Gefahrenklasse Piktogrammen H-Sätze
Natriumhydroxid Skin Corr. 1A; Met.
Corr. 1
GHS05 H314; H290
Citrus, Extrakt Flam. Liq. 3; Skin Irrit.
2; Skin Sens. 1; Asp.
Tox. 1; Aquatic Acute
1; Aquatic Chronic 1
GHS02; GHS07;
GHS08; GHS09
H226; H304; H315;
H317; H410
Polyalkyl ammonium salt Acute Tox. 4; Skin
Irrit.2; Eye Irrit.2;
Aquatic Chronic 2
GHS07 H302; H315; H319;
H411
N,N-Dimethyltetradecylamin-N-oxid Acute Tox.4; Skin Irrit.
2; Eye Dam. 1; Aquatic
Acute; Aquatic Chronic
2
GHS07; GHS05;
GHS09
H302; H315; H318;
H400; H411
Alcohols, C7-21, ethoxylated Acute Tox. 4; Eye
Dam. 1; Aquatic Acute
1; Aquatic Chronic 3
GHS05; GHS07;
GHS09
H302; H318; H400;
H412
Natriumxylolsulfonat Eye Irrit. 2 GHS07 H319
Kaliumcarbonat Skin Irrit. 2; Eye Irrit. 2;
STOT SE 3
GHS07 H315; H319; H335
Klartext der H-Sätze siehe unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4 ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN *
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Erste-Hilfe-Massnahmen
Einatmen : Unfallopfer an die frische Luft bringen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.
Hautkontakt : Beschmutzte Kleidung ausziehen. Ehe das Produkt austrocknet, die Haut mit viel Wasser
abspülen. Falls Reizung auftritt einen Arzt konsultieren.