Safety data sheet Article 23505575

SICHERHEITSDATENBLATT
Gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010
Produktname : Star brite GFK Farbwiederhersteller mit PTEF Seite 2/11
Ausgabedatum : 05-10-2015 Ersetzt Ausgabe von : 19-04-2012
INFO CARE SDB
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P501 Inhalt/Behälter Abfall einer zugelassenen Entsorgungsstelle zuführen.
Ergänzende Kennzeichnung
: 8 Prozent des Gemisches bestehen aus einem oder mehreren Bestandteilen von unbekannter
Toxizität.
2.3. Sonstige Gefahren
Übrige Informationen : Enthält keine PBT- oder vPvB-Stoffen in Konzentrationen über 0,1%.
ABSCHNITT 3 ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN *
3.2. Gemische
Produktbeschreibung : Gemisch.
Informationen über gefährliche Bestandteile:
Chemische Bezeichnung Konzentration
(w/w) (%)
CAS nr. EG-Nummer Bemerkung REACH-Nummer
Kerosin (Erdöl) 10 - < 20 8008-20-6 232-366-4
Nepheline syenite 1 - < 5 37244-96-5 609-369-8 MAC
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff
behandelte leichte;
1 - < 2,5 64742-47-8 265-149-8
Fettsäuren, Tallöl, Reaktionsprodukte
mit Morpholin
1 - < 5 68002-77-7 268-091-1
Oelsure, Verbindung mit Morpholin
(1:1)
1 - < 5 1095-66-5 214-139-1
Morpholin 0,1 - < 1 110-91-8 203-815-1
Die maximalen Arbeitsplatzkonzentrationen sind, wenn bekannt, wiedergegeben in Abschnitt 8.
Chemische Bezeichnung Gefahrenklasse H-Sätze Piktogrammen
Kerosin (Erdöl) Flam. Liq. 3; Asp. Tox.
1; Skin Irrit. 2; STOT
SE 3; Aquatic Chronic
2
H226; H304; H315;
H336; H411
GHS02; GHS07;
GHS08; GHS09
Nepheline syenite ----- ----- -----
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff
behandelte leichte;
Asp. Tox. 1; Skin Irrit.
2; STOT SE 3; Aquatic
Chronic 2
H304; H315; H336;
H411
GHS07; GHS08;
GHS09
Fettsäuren, Tallöl, Reaktionsprodukte
mit Morpholin
Skin Irrit. 2; Eye Irrit. 2 H315; H319 GHS07
Oelsure, Verbindung mit Morpholin
(1:1)
Skin Irrit. 2; Eye Irrit. 2 H315; H319 GHS07
Morpholin Flam. Liq. 3; Acute Tox.
4; Skin Corr. 1B
H226; H332; H312;
H302; H314
GHS02; GHS05;
GHS07
Klartext der H-Sätze siehe unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4 ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN *
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Erste-Hilfe-Massnahmen
Einatmen : Unfallopfer an die frische Luft bringen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.
Hautkontakt : Beschmutzte Kleidung ausziehen. Ehe das Produkt austrocknet, die Haut mit viel Wasser und Seife
abspülen. Falls Reizung anhält, einen Arzt konsultieren.