Datasheet
6.3. Methoden und Material für
Rückhaltung und Reinigung
Nach dem Entfernen des Produkts den Bereich mit Wasser spülen. Eindringen in Wasserwege,
die Kanalisation, Keller oder geschlossene Räume verhindern. Bei der Entsorgung Punkt 13 des
SDB beachten.
6.4. Verweis auf andere
Abschnitte
Bezüglich persönlicher Schutzausrüstung Punkt 8 des SDB beachten. Bei der Entsorgung Punkt
13 des SDB beachten.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur
sicheren Handhabung
Längeren Kontakt vermeiden. Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten
Behälter verwenden.
7.2. Bedingungen zur sicheren
Lagerung unter
Berücksichtigung von
Unverträglichkeiten
Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.
7.3. Spezifische
Endanwendungen
Nicht verfügbar.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Grenzwerte berufsbedingter Exposition
Deutschland. DFG-MAK Liste (empfohlene Arbeitsplatzgrenzwerte). Kommission zur Untersuchung gesundheitlicher
Gefahren durch chemische Verbindungen im Arbeitsbereich (DFG)
Wert
Typ
Form
Komponenten
TWAKupfer Metallpulv er
(7440-50-8)
0,1 mg/m3 Einatembare Fraktion.
EU. Richtgrenzwerte für Exposition in der Richtlinie 91/322/EWG, 2000/39/EG, 2006/15/EC, 2009/161/EG
Wert
Typ
Komponenten
TWAZinn (7440-31-5) 2 mg/m3
Biologische Grenzwerte
Für den bzw. die Inhaltsstoffe sind keine biologischen Expositionsgrenzen angegeben.
Empfohlene
Überwachungsverfahren
Standardüberwachungsverfahren befolgen.
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Geeignete technische
Schutzmaßnahmen
Gute allgemeine Lüftung (gewöhnlich 10 Luftwechsel pro Stunde). Lüftungsgrad muss an die
Bedingungen angepasst werden. Gegebenenfalls Prozesskammern, örtliche Abluftsysteme oder
andere bauliche Maßnahmen zur Kontrolle der Konzentrationen in der Luft einsetzen, um diese
unterhalb der empfohlenen Belastungsgrenzen zu halten. Wenn keine Expositionsgrenzen
festgesetzt wurden, die Konzentrationen in der Luft auf einem akzeptierbaren Niveau halten.
Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung
Augen-/Gesichtsschutz
Normalerweise keiner notwendig.
Hautschutz
- Handschutz
Normalerweise keiner notwendig.
- Sonstige
Schutzmaßnahmen
Persönliche Schutzausrüstung muss in Übereinstimmung mit den geltenden CEN-Normen und
nach Absprache mit dem Lieferanten für persönliche Schutzausrüstung gewählt werden.
Atemschutz
Bei Konzentrationen über den AGW-Werten ist ein entsprechendes, geprüftes Atemschutzgerät
zu tragen.
Thermische Gefahren
Nicht verfügbar.
Hygienemaßnahmen
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.
Begrenzung und Überwachung
der Umweltexposition
Bei Freisetzung großer Mengen muss immer der Umweltschutzbeauftragte benachrichtigt werden.
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Aussehen
Aggregatzustand
Feststoff.
Form
Fest.
Farbe
Grau.
Geruch
Nicht verfügbar.
Geruchsschwelle
Nicht verfügbar.
pH-Wert
Nicht anwendbar.
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt
Nicht verfügbar.
Siedebeginn und Siedebereich
Nicht verfügbar.
Flammpunkt
Nicht anwendbar.
SDS GERMANY
Materialname: Ecoloy Tippy
8426 Versionsnummer: 1,0 Datum der Überarbeitung: 10-September-2013 Ausgabedatum: 19-August-2013
3 / 7