User Manual
D
20
1.
Stellen Sie den Laser mindestens 1,0m (3,28ft) von
einem Türpfosten entfernt auf (Abbildung
F
1
).
2.
Stellen Sie die Einschalt-/Transportsperre nach
rechts (Abbildung
A
3
), um den Laser im
Selbstnivellierungsmodus einzuschalten und einen
horizontalen Laserstrahl anzuzeigen.
3.
Drücken Sie einmal, um den vertikalen Strahl
anzuzeigen.
4.
Richten Sie den vertikalen Laserstrahl auf den Türpfosten.
5.
Markieren Sie entlang der Unterseite des
Laserstrahls die drei Stellen
a
,
b
und
c
, wo
b
auf halber Strecke zwischen
a
und
c
liegt.
6.
Wo die Spitze des Laserstrahls an der Spitze des
Türpfostens erscheint, markieren Sie
e
.
7.
Verschieben Sie den Laser zum gegenüberliegenden
Ende des Türpfostens (Abbildung
F
2
).
8.
Richten Sie das untere Ende des Laserstrahls an
a
,
b
und
c
aus.
9.
Wo die Spitze des Laserstrahls an der Spitze des
Türpfostens erscheint, markieren Sie
f
.
10.
Messen Sie die Entfernung von
e
und
f
.
11.
Wenn Ihr Messwert größer ist als die zulässige
Entfernung zwischen
e
und
f
für die
entsprechende Höhe
D
gemäß der folgenden
Tabelle, muss der Laser von einer autorisierten
Kundendienststelle gewartet werden.
Höhe
D
Zulässige Entfernung
zwischen
e
und
f
6,56′ (2,0m) 1/16" (1,5 mm)
8,20′ (2,5m) 3/32” (2,0mm)
9,84′ (3,0m) 1/8” (2,5mm)
Verwendung des Lasers
Hinweise zum Betrieb
• Markieren Sie immer die Mitte des vom Laser
erzeugten Strahls.
• Extreme Temperaturänderungen können eine
Bewegung der inneren Teile verursachen, was die
Genauigkeit beeinträchtigen kann. Überprüfen Sie
während der Arbeit häug die Genauigkeit.
• Wenn der Laser herunterfällt, überprüfen Sie, ob er
noch richtig kalibriert ist.
• Solange der Laser korrekt kalibriert ist, ist der Laser
selbst nivellierend. Jeder Laser ist werksseitig so
kalibriert, dass er die Waagerechte ndet, solange
er auf einer geraden Fläche mit durchschnittlich
±4 ° Abweichung zur Waagerechten steht. Es sind
keine manuellen Einstellungen erforderlich.
• Verwenden Sie den Laser auf einer glatten, ebenen
Fläche.
Ausschalten des Lasers
Schieben Sie die Einschalt-/Transportsperre nach
rechts in die Position OFF (AUS) (Abbildung
A
2
),
wenn der Laser nicht verwendet wird. Wenn sich der
Schalter nicht in der Position OFF (AUS) bendet,
schaltet sich der Laser nicht aus.
Verwenden des Lasers mit der
Halterung
Zum Lieferumfang des Lasers gehört eine Halterung
(Abbildung
G
), damit Sie diesen einfach an einem
Balken, einer Deckenkonstruktion oder einem Mast
befestigen können.
1.
Befestigen Sie den Laser sicher an der Halterung.
• Verwenden Sie das 1/4-20-Gewinde an der
Unterseite, Seite oder Rückseite des Lasers
(Abbildung
C
) und positionieren Sie den
Laser am 1/4-20-Gewinde des Halterungsarms
(Abbildung
G
1
).
• Drehen Sie den Laserknopf (Abbildung
G
2
) im
Uhrzeigersinn, um den Laser am 1/4-20-Gewinde
des Halterungsarms zu verriegeln.
2.
Ändern Sie bei Bedarf die Höhe oder Position des
Lasers auf der Halterung.
• Drehen Sie den Einstellknopf (Abbildung
G
3
) gegen den Uhrzeigersinn, um den
Halterungsarm zu lösen.
• Schieben Sie den Halterungsarm nach oben
oder unten auf die gewünschte Höhe (Abbildung
G
4
). Um den Winkel der Halterung von
90° auf 180° zu ändern, schieben Sie den
Halterungsarm zum oberen Ende der Halterung
und klappen den Arm dann nach rechts
(Abbildung
G
5
).