User Manual

19
D
Horizontaler Strahl - Scanrichtung
Die Prüfung der horizontalen Scankalibrierung
des Lasers erfordert zwei Wände, die mindestens
9m (30) auseinanderliegen. Es ist wichtig, eine
Kalibrierkontrolle durchzuführen mit einer Entfernung,
die mindestens der Entfernung der Anwendungen
entspricht, für die das Tool verwendet werden wird.
1.
Platzieren Sie den Laser am Ende der Wand
(Abbildung
D
1
).
2.
Stellen Sie die Einschalt-/Transportsperre nach
rechts (Abbildung
A
3
), um den Laser im
Selbstnivellierungsmodus einzuschalten und einen
horizontalen Laserstrahl anzuzeigen.
3.
Markieren Sie mindestens 9m (30) entfernt am
Laserstrahl entlang
a
und
b
.
4.
Drehen Sie den Laser um 180º.
5.
Justieren Sie die Höhe des Lasers, sodass die Mitte
des Strahls an
a
ausgerichtet ist (Abbildung
D
2
).
6.
Markieren Sie direkt darüber oder darunter
b
,
c
entlang des Laserstrahls (Abbildung
D
3
).
7.
Messen Sie die vertikale Entfernung zwischen
b
und
c
.
8.
Wenn Ihr Messwert größer ist als die zulässige
Entfernung zwischen
b
und
c
für die entsprechende
Entfernung zwischen
a
und
b
gemäß der folgenden
Tabelle, muss der Laser von einer autorisierten
Kundendienststelle gewartet werden.
Entfernung
zwischen
a
und
b
Zulässige
Entfernung
zwischen
b
und
c
30 (9m) 5/32” (4mm)
40 (12m) 7/32” (6mm)
50 (15m) 5/16” (8mm)
Horizontaler Strahl -
Steigungsrichtung
Die Prüfung der horizontalen Steigungskalibrierung
erfordert eine einzelne Wand mit einer Länge
von mindestens 9m (30). Es ist wichtig, eine
Kalibrierkontrolle durchzuführen mit einer Entfernung,
die mindestens der Entfernung der Anwendungen
entspricht, für die das Tool verwendet werden wird.
1.
Platzieren Sie den Laser am Ende der Wand
(Abbildung
E
1
).
2.
Stellen Sie die Einschalt-/Transportsperre nach
rechts (Abbildung
A
3
), um den Laser ON im
Selbstnivellierungsmodus einzuschalten und einen
horizontalen Laserstrahl anzuzeigen.
3.
Markieren Sie mindestens 9m (30m) entfernt am
Laserstrahl entlang
a
und
b
.
4.
Verschieben Sie den Laser zum gegenüberliegenden
Ende der Wand (Abbildung
E
2
).
5.
Positionieren Sie den Laser in Richtung des
ersten Endes der gleichen Wand und parallel zur
Nachbarwand.
6.
Justieren Sie die Höhe des Lasers, sodass die Mitte
des Strahls an
b
ausgerichtet ist.
7.
Markieren Sie direkt darüber oder darunter
a
,
c
entlang des Laserstrahls (Abbildung
E
3
).
8.
Messen Sie die Entfernung zwischen
a
und
c
.
9.
Wenn Ihr Messwert größer ist als die zulässige
Entfernung zwischen
a
und
c
für die
entsprechende Entfernung zwischen
a
und
b
gemäß der folgenden Tabelle, muss der Laser von
einer autorisierten Kundendienststelle gewartet
werden.
Entfernung
zwischen
a
und
b
Zulässige Entfernung
zwischen
a
und
c
30 (9m) 5/32” (4mm)
40 (12m) 7/32” (6mm)
50 (15m) 5/16” (8mm)
Vertikaler Strahl - Lotrecht
Das Überprüfen der vertikalen (lotrechten) Kalibrierung
des Lasers erfolgt am besten, wenn eine große
vertikale Höhe zur Verfügung steht, idealerweise
9m (30), wobei eine Person sich auf dem Boden
bendet und den Laser positioniert und eine andere
Person sich in der Nähe einer Decke bendet, um die
Position des Strahls zu markieren. Es ist wichtig, eine
Kalibrierkontrolle durchzuführen mit einer Entfernung,
die mindestens der Entfernung der Anwendungen
entspricht, für die das Tool verwendet werden wird.