Operation Manual
Beispiel:
• D
1
= 10 m, D
2
= 0,5 m
• D
3
= 0,5 mm
• D
4
= - 1,0 mm
• 0,6
mm
m
x (10 m - (2 x 0,5 m) = 5.4 mm
(Maximaler Versatz)
• (0,5 mm) - (- 1,0 mm) = 1,5 mm
• 1,5 mm ≤ 5.4 mm
(WAHR, Werkzeug befindet sich innerhalb des
Kalibrierungsbereichs)
Horizontale Strahlgenauigkeit (Siehe Abbildung
I
)
•
I
1
StellenSiedasGerätwieabgebildetmitEINgeschaltetemLaser
auf.RichtenSiedenvertikalenStrahlaufdieersteEckeodereinen
festgelegtenReferenzpunkt.MessenSiedieHälftederEntfernungD1und
markierenSiePunktP1.
•
I
2
DrehenSiedasLasergerätundrichtenSiedenvorderenvertikalen
LaserstrahlaufPunktP1aus.MarkierenSiePunktP2,andemsichder
horizontaleundvertikaleLaserstrahlkreuzen.
•
I
3
DrehenSiedasLasergerätundrichtenSiedenvertikalenLaserstrahl
aufdiezweiteEckeoderdenzweitenfestgelegtenReferenzpunkt.
MarkierenSiePunktP3,sodasservertikalmitdenPunktenP1undP2
ausgerichtetist.
•
I
4
MessenSiedenvertikalenAbstandD2zwischendemhöchstenund
demniedrigstenPunkt.
• BerechnenSiedenmaximalzulässigenAbstandundvergleichenSieihn
mitD2.
• Ist D2 größer als der berechnete maximal zulässige Versatz,
müssen Sie das Gerät an Ihren Stanley-Händler zur Kalibrierung
zurückschicken.
Maximaler Versatz::
= 0,3
mm
m
x D
1
m
Maximum
= 0,004
in
ft
x D
1
ft
Vergleich: (Siehe Abbildung
I
4
)
D
2
≤ Maximum
Beispiel:
• D
1
= 10m, D
2
= 1,0 mm
• 0,3
mm
m
x 10 m = 3mm
(Maximaler Versatz)
• 1,0 mm ≤ 1,0 mm
(WAHR, Werkzeug befindet sich innerhalb des
Kalibrierungsbereichs)
Vertikale Strahlgenauigkeit (Siehe Abbildung
J
)
•
J
1
MessenSiedieHöheeinesTürpfostensodereinesReferenzpunkts,
umdieEntfernungD1zuerhalten.StellenSiedasGerätwieabgebildet
mitEINgeschaltetemLaserauf.RichtenSiedenvertikalenStrahlaufden
TürpfostenoderReferenzpunkt.MarkierenSiePunkteP1,P2undP3wie
abgebildet.
•
J
2
VerschiebenSiedenLaseraufdieSeite,diedemTürpfostenoder
Referenzpunktgegenüberliegt,undrichtenSiedenselbenvertikalenStrahl
aufP2undP3aus.
•
J
3
MessenSiediehorizontaleEntfernungzwischenP1unddem
vertikalenStrahlausder2.Position.
• BerechnenSiedenmaximalzulässigenAbstandundvergleichenSieihn
mitD2.
• Ist D2 größer als der berechnete maximal zulässige Versatz,
müssen Sie das Gerät an Ihren Stanley-Händler zur Kalibrierung
zurückschicken.
Maximaler Versatz:
= 0,6
mm
m
x D
1
m
Maximum
= 0,004
in
ft
x D
1
ft
Vergleich: (Siehe Abbildung
J
3
)
D
2
≤ Maximum
Beispiel:
• D
1
= 2 m, D
2
= 0,5 mm
• 0,6
mm
m
x 2 m = 1,2 mm
(Maximaler Versatz)
• 0,5 mm ≤ 1,2mm
(WAHR, Werkzeug befindet sich innerhalb des
Kalibrierungsbereichs)
FCL-G (STHT77348)
Nivelliergenauigkeit: ≤3mm/10m(1/8Zoll@30Fuß)
Horizontale/vertikale
Genauigkeit:
≤3mm/10m(1/8Zoll@30Fuß)
Abgleichbereich: ±4°
Arbeitsabstand(Linie): 20m(65Fuß)
Laserklasse: Klasse2(IEC/EN60825-1)
Wellenlängedes
Lasers:
510nm~530nm
Betriebszeit(Alle
LaserAN):
≥10Stunden(Alkali)
Stromversorgung: 4×AA-Batterien(LR6)
IP-Schutzgrad: IP54
Betriebstemperatur: -10°C~+50°(14°F~122°F)
Lagertemperatur: -25°C~+70°C(-13°F~158°F)
© 2014 Stanley Black and Decker, Inc,
Egide Walschaertsstraat 14-16,
2800 Mechelen, Belgium
www.STANLEYTOOLS.eu
© 2014 Stanley Tools,
701 East Joppa Road,
Baltimore, Maryland 21286
www.STANLEYLASERS.com
Technische Daten
Lasergerät



