Operation Manual

31
77-120
Vertikale Strahlgenauigkeit
P
1
D
1
P
2
P
3
D
1
2 x D
1
P
4
D
1
P
2
P
3
D
1
2 x D
1
P
1
P
1
D
2
1. Höhe eines Türgriffs oder Referenzpunkts
messen, um Entfernung D
1
zu erhalten.
Gerät wie abgebildet mit eingeschaltetem
Laser aufstellen. Vertikalen Strahl auf
Türgriff oder Referenzpunkt richten.
Punkte P
1
, P
2
und P
3
wie abgebildet
markieren.
2. Gerät auf gegenüberliegende Seite
des Türgriffs oder des Referenzpunkts
verschieben und vertikalen Strahl auf P
2
und P
3
ausrichten.
3. Horizontale Abstände zwischen P
1
und
dem vertikalen Strahl vom zweiten
Standort messen.
4. Maximal zulässigen Versatz berechnen und
mit D
2
vergleichen. Ist D
2
größer als der
berechnete, maximal zulässige Versatz,
muss das Gerät an Ihren Stanley-Händler
retourniert werden.
Beispiel: D
1
= 2 m, D
2
= 0,5 mm
0,6 x 2 m = 1,2 mm (maximal zulässiger Versatz)
0,5 mm ≤ 1,2 mm (WAHR, Gerät ist innerhalb der Kalibrierungstoleranz)
mm
m
Vergleich:
D
2
Max
Maximaler Versatz:
Max
Zoll
ft
= 0,0072 x D
1
ft
mm
m
= 0,6 x D
1
m