Datasheet
45
Magnete sind in vielfältigster Weise am Markt
verfügbar. Nahezu jede nur denkbare Abmessung
und Geometrie kann realisiert werden. Der Magnet
wird benötigt, um den Reedschalter zu betätigen.
Die unterschiedlichen Materialien haben dabei
natürlich bevorzugte und weniger bevorzugte
Eigenschaften, je nach Abmessung und Geometrie.
Hauptsächliche Bauformen sind Stäbe, Quader,
Ringe und Scheiben. Abhängig von der jeweiligen
Anforderung werden die Magnete in den
unterschiedlichsten Formen magnetisiert (siehe Abb.
# 37).
Darüber hinaus liefern die unterschiedlichen
Magnetwerkstoffe auch unterschiedliche Feldstärken
sowie verschiedene magnetische Induktionen (flux
density).
Zusätzlich zu den geometrischen Abmessungen und
den verschiedenen Magnetwerkstoffen gibt es
weitere Faktoren, die bestimmend für die
Arbeitsleistung eines Magneten sind. Montageort,
Umfeld und Feldstärke können den Magnetkreis
zwischen Reedsensor/Reedschalter und Magnet
doch erheblich verändern.
Werden Magnete zum Betätigen von Reedsensoren
eingesetzt, so ist die Umgebungstemperatur sowohl
im Betrieb als auch beim Lagern von Magneten von
großer Bedeutung. Es können bei hohen
Temperaturen irreversible Schäden auftreten, mit
starkem Einfluss auf die magnetische Feldstärke
sowie die Langzeitstabilität. Zum Einsatz im heißen
Umfeld bis 450 °C sind z. B AlNiCo Magnete bestens
geeignet.
MEDER electronic WISSENSWERTES ÜBER MAGNETE
Abb. # 37 Eine Auswahl unterschiedlicher Magnetformen. Fast jede Magnetisierung ist denkbar.
Magnete und deren Eigenschaften
www.meder.com
Europa # ++49-(0)7733-94870, USA # 800-870-5385