Datasheet

49
MEDER electronic WISSENSWERTES ÜBER MAGNETE
Hart-Ferrit-Magnete
62/82tirreF
NIDßämegnetaDetengaM
01471
.niM .pyT .xaM .hniE
tkudorpeigrenE .xam)HxB( 82 03 m/Jk
3
znenameRB
r
583593Tm
BznenameRredtrewiebrutarepmeT
r
2.0- K/%
redekrätsdlefvitizreoK
ethcidßulFnehcsitengam
H
Bc
052562m/Ak
redekrätsdlefvitizreoK
noitasiraloPnehcsitengam
H
Jc
062 572 m/Ak
HnenameRredtrewiebrutarepmeT
Jc
3.0K/%
ethcD 58.4 mc/g
3
rutarepmetztasniE.xaM052
O
C
noitamrofnisrerutcafunamotdnopserrocsliatedllA
Hartferrite werden hergestellt aus Eisenoxyd und
Barium bzw. Strontiumoxyd. Die einzelnen Rohstoffe
werden gemischt und im allgemeinen zur Erzeugung
der magnetischen Phase vorgesintert. Der
vorgesinterte Stoff wird zerkleinert. Das Pulver wird im
Magnetfeld (anisotrop) naß oder trocken, oder ohne
Magnetfeld (isotrop) verpresst und anschließend
gesintert. Eine Bearbeitung ist nur durch Schleifen
möglich. Ferritmagnete sind durch das preiswerte
Rohmaterial eine kostengünstige Variante unter den
verschiedenen Magnettypen. Sie haben eine sehr gute
Europa # ++49-(0)7733-94870, USA # 800-870-5385
www.meder.com
elamkreM-tirreF gnureisitengaMdnu-eirtemoegdradnatS
ebiehcS redauQ batS gniR
ffotstengaMretsgitsnügsierp-
C°003sibrutarepmetztasniE-
dnugnubegmroFegitläfleiv-
gnureitneirOehcsitengam
hciltlährenednubegffotstsnuk-
elektrische Isolationswirkung und entmagnetisieren
sich äußerst schwer auch bei großen externen
Magnetfeldern. Die Korrosionsneigung ist gering.
Bevorzugte Bauformen sind lange und dünne
Ausführungen, aber auch runde Formen lassen sich
problemlos herstellen. Nachteilig ist, dass die Magnete
brüchig und kaum zugfest sind. Hartferrite entsprechen
in der Härte und Sprödigkeit einem keramischen
Werkstoff. Zudem ist die Temperaturfestigkeit limitiert,
und sie haben ein geringes Verhältnis Energie zu
Volumen.