Operation Manual

Seite 41
GX1300E
9.3.2 Empfangen eines DSC-Notrufs
1. Wenn ein DSC-Notrufalarm empfangen wird, ertönt ein Notfallalarm.
Das Display zeigt die MMSI (oder den Namen) des Schiffs, das den Notruf
sendet.
2. Eine beliebige Taste des Funkgeräts drücken, um den Alarm zu stoppen.
3. Zum sofortigen Umschalten auf Kanal 16 den
Softkey
ACCEPT
drücken.
Wird dreißig Sekunden lang nach Empfang
eines DSC-Rufs keine Taste gedrückt
(Grundeinstellung, siehe Abschnitt
10.3.8
Automatische Kanalumschaltzeit
“), schaltet
das
GX1300E
automatisch auf Kanal 16, um die
Notrufkommunikation zu überwachen.
RX DISTRESS
YAESU
UNDESIGNATED
NOT ACKNOWLEDGED
SINCE: 00:05
ACCEPT QUITPAUSE
BUSY
MEM
A
C
INTL
25W
DISTRESS PAUSE
P
16
QUITRESUME
4. Den Softkey
PAUSE
drücken, um die Bestätigung
anzuhalten.
Den Softkey
RESUME
drücken, um die Bestätigung
fortzusetzen.
5. Wenn das Funkgerät auf dem Kanal bleiben soll, der vor dem Empfang des
Notrufs eingestellt war, den Softkey
QUIT
drücken.
6. Nach Annahme des Notrufs den Softkey
INFO
drücken, um Informationen des Schiffs in Not zu
zeigen.
RX DISTRESS
YAESU
UNDESIGNATED
NOT ACKNOWLEDGED
SINCE: 00:05
INFO QUITINFO
DIST INFO
DIST: 366901234
YAESU
UNDESIGNATED
RX DISTRESS
BACK QUIT
7. DieTasten▲/▼drücken,umdurchdasDisplay
zu blättern und die MMSI (oder den Namen), die
Art des Notfalls und die GPS-Position des Schiffs
in Not zu sehen.
Wenn der empfangene Ruf die Position nicht
einschließt, zeigt das LCD „
NO POSITION
“ (Keine
Position).
8. Den Softkey
QUIT
mehrmals drücken, um zur
Funkbetriebsart zurückzukehren.
HINWEIS
Wenn es einen ungelesenen Notruf gibt, erscheint ein Symbol „ “ auf dem
Display. Sie können den ungelesenen Notruf über das DSC-Protokoll
überprüfen. Siehe dazu „9.13.2 Überprüfung eines protokollierten DSC-
Notrufs.”