ECLIPSE GX1300E 25 Watt UKW/MWDSC-Seefunkgerät Klasse D Bedienungsanleitung Preiswertes, kompaktes UKW-Funkgerät der Klasse D zum Festeinbau Tauchbar, Schutzart IPX8 (1,5 m für 30 Minuten) Erfüllt ITU-R M493-13 Klasse D DSC (Digital Selective Calling) Eingebauter separater Empfänger für CH70 (Empfang von DSC-Rufen) Programmierbare Softkeys Benutzerfreundliches Symbol-/Menüsystem Vollpunktmatrixdisplay in Übergröße (31 mm x 55 mm) GPS-Position und Uhrzeit* auf Vollpunktmatrixdisplay gezeigt
INHALTSVERZEICHNIS Kurzanleitung...............................................................................................................5 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN............................................................................6 2 LIEFERUMFANG......................................................................................................6 3 OPTIONEN................................................................................................................
INHALTSVERZEICHNIS 9 DIGITALER SELEKTIVRUF DSC (DIGITAL SELECTIVE CALLING)...................35 9.1 ALLGEMEINES...............................................................................................35 9.2 MARITIME MOBILE SERVICE IDENTITY (MMSI).........................................35 9.2.1 Was ist eine MMSI?............................................................................35 9.2.2 Programmieren der MMSI..................................................................36 9.3 DSC-NOTRUF..
INHALTSVERZEICHNIS 10 SETUP MENU (EINRICHTMENÜ)........................................................................86 10.1 KONFIGURATIONSEINRICHTUNG.............................................................86 10.1.1 Leuchteneinstellung..........................................................................86 10.1.2 LCD-Kontrast....................................................................................86 10.1.3 Key Beep........................................................................
Kurzanleitung Den VOL-Regler im Uhrzeigersinn drehen, bis er klickt, um das Funkgerät einzuschalten. Drehen Sie den VOL-Regler, um die Audiolautstärke der Lautsprecher einzustellen. Die Taste ▲ oder ▼ am Funkgerät drücken, um den Arbeitskanal zu wählen. Den SQL-Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die Rauschsperre zu aktivieren, oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Rauschsperre zu deaktivieren. Die Taste 16/S auf dem Funkgerät drücken, um Kanal 16 auszuwählen.
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Das GX1300E ECLIPSE ist ein UKW-Seefunkgerät, das für den Betrieb im Frequenzbereich von 156.025 bis 163.275 MHz ausgelegt ist. Das GX1300E kann mit 11 bis 16 VDC betrieben werden und hat eine umschaltbare HF-Ausgangsleistung von 1 Watt oder 25 Watt. Das GX1300E ist zum DSC-Betrieb (Digital Selective Calling) der Klasse D (unabhängiger Kanal-70-Empfänger) fähig.
4 SICHERHEITS-/WARNHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, um sich mit den Funktionen dieses Funkgeräts vertraut zu machen, bevor Sie es zum ersten Mal benutzen. Der Einbau dieses Gerät muss so erfolgen, dass die von der EU empfohlenen Expositionsgrenzwerte für elektromagnetische Felder (1999/519/EG) eingehalten werden. Die maximal verfügbare HF-Sendeleistung dieses Geräts ist 25 W.
5 ERSTE SCHRITTE 5.1 ÜBER DAS UKW/VHF-FUNKGERÄT Die im UKW-Seefunkband verwendeten Funkfrequenzen liegen zwischen 156 und 158 MHz, wobei einige Küstenstationen zwischen 161 und 163 MHz verfügbar sind. Das VHF/UKW-Seefunkband bietet Kommunikation über Entfernungen, die im Wesentlichen in Sichtverbindung liegen (UKW-Signale gehen nicht gut durch Objekte wie Gebäude, Hügel oder Bäume).
5.2.1 Koaxialkabel UKW-Antennen werden über ein Koaxialkabel, eine abgeschirmte Übertragungsleitung, an das Funkgerät angeschlossen. Koaxialkabel werden nach ihrem Durchmesser und ihrem Aufbau spezifiziert. Bei Längen unter 6 m ist RG-58/U (mit etwa 6 mm Durchmesser) eine gute Wahl. Bei Längen über 6 m, aber unter 15 m sollte das größere RG-8X oder RG-213/U verwendet werden. Bei Kabellängen über 15 m sollte RG-8X verwendet werden. Zur Montage des Steckers am Koaxialkabel siehe die nachstehende Abbildung.
5.3 NOTRUF (VERWENDUNG VON KANAL 16) Kanal 16 wird als der Not- und Sicherheitskanal bezeichnet. Ein Notfall wird lebensbedrohliche Gefahr oder Gefährdung von Eigentum definiert. In diesen Fällen ist sicherzustellen, dass das Funkgerät eingeschaltet und auf KANAL 16 gestellt ist. Dann wie folgt vorgehen: 1. Drücken Sie den Push-to-Talk-Schalter (PTT-Schalter) des Mikrofons und sagen Sie „Mayday, Mayday, Mayday. This is/Hier ist , , ” (der Name Ihres Schiffs). 2.
bedeutend durch Verwendung von Kanal 9 als Kanal für den ersten Kontakt (Anruf) reduzieren, wenn kein Notruf vorliegt. Hier darf die Anrufzeit außerdem 30 Sekunden nicht überschreiten, kann aber 3 Mal in 2-Minuten-Intervallen wiederholt werden. Sehen Sie vor Kontaktaufnahme mit einem anderen Schiff die Kanaltabellen in dieser Anleitung an und wählen Sie einen entsprechenden Kanal zur Kommunikation nach dem Erstkontakt. Kanäle 68 und 69 sind z. B.
6 INSTALLATION 6.1 POSITION Das Funkgerät kann in jedem Winkel montiert werden.
6.2.2 Optionale Einbaumontagehalterung MMB-84 1. 2. 3. 4. 5. Als Hilfe bei der bündigen Montage wird eine Schablone mitgeliefert. Mithilfe dieser Schablone kann der beste Montageort gefunden werden. Anhand der Schablone die Position markieren, an der das rechteckige Loch geschnitten werden soll. Sicherstellen, dass der Platz hinter dem Instrumentenbrett oder dem Pult tief genug ist, um das Funkgerät aufzunehmen (mindestens 14 cm tief).
6.3 STROMANSCHLÜSSE VORSICHT Verpolen von Anschlüssen beschädigt das Funkgerät! Schließen Sie das Netzkabel und die Antenne an das Funkgerät an. Antennen- und Stromversorgungsanschlüsse sind wie folgt (siehe Abbildung 1): 1. 2. 3. 4. Befestigen Sie die Antenne mindestens 1 m vom Funkgerät entfernt. Schließen Sie an der Rückseite des Funkgeräts das Antennenkabel an. Den roten Stromversorgungsdraht an eine 13,8 VDC ±20 % Stromquelle anschließen. Schließen Sie den schwarzen Stromdraht an Masse (Erde) an.
Einbau des Ferritkerns Zum Unterdrücken von H F - S t ö r u n g e n , d i e f e h l e r h a f t e n So nah wie möglich DC-Stromkabel (rot) Betrieb des Funkgeräts verursachen DC-Stromkabel (schwarz) können, den mitgelieferten Ferritkern zusammen am externen Externes Lautsprecheranschlusskabel Lautsprecheranschlusskabel und GPS-Anschlusskabel befestigen GPS-Anschlusskabel und dann seine zwei Hälften wie unten abgebildet zusammenrasten.
6.4 ZUBEHÖRKABEL Beim Anschließen des externen Lautsprechers oder GPS-Navigationsempfängers etwa 2,5 cm der Isolierung des angegebenen Drahts abisolieren, dann die Enden unter Verwendung von Wasserabdichtverfahren zusammenspleißen.
6.5 PRÜFEN VON GPS-ANSCHLÜSSEN Nach Herstellen der Anschlüsse zwischen dem GX1300E und dem GPS wird ein kleines Satellitensymbol oben rechts am Display angezeigt und es wird Ihre aktuelle Position (Längen-/Breitengrad) am Display gezeigt. 16 BUSY 25W INTL 23˚56.890N 123˚56.890W MEM A C P 09:56 AM LOC HINWEIS • • Wenn ein Problem mit dem NMEA-Eingang von einem GPS vorliegt, blinkt das Satellitensymbol ständig, bis die Verbindung repariert worden ist.
6.6 ÄNDERN DER GPS-ZEIT In Werkseinstellung zeigt das GX1300E GPS-Satellitenzeit oder UTC-Zeit (Universal Time Coordinated oder GMT (Greenwich Mean Time)). Eine Zeitverschiebung ist erforderlich, um die lokale Uhrzeit in Ihrem Land zu zeigen. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. “SETUP” mit den Tasten ▲ / ▼ / ◄ / ► wählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. “CONFIGURATION” (Konfiguration) mit den Tasten ▲ / ▼ wählen, dann den Softkey SELECT drücken. 4.
6.7 ÄNDERN DER ZEITZONE Mit dieser Menüoption kann gewählt werden, UTC oder lokale Uhrzeit zu zeigen, die in Abschnitt 6.6 ausgewählt wurde. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. “SETUP” mit den Tasten ▲ / ▼ / ◄ / ► wählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. “CONFIGURATION” (Konfiguration) mit den Tasten ▲ / ▼ wählen, dann den Softkey SELECT drücken. 4. “TIME AREA” (Zeitzone) mit den Tasten ▲ / ▼ wählen, dann den Softkey SELECT drücken. 5.
6.8 ÄNDERN DES UHRZEITFORMATS Mit dieser Menüoption kann gewählt werden, die Zeit im 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format zu zeigen. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. “SETUP” mit den Tasten ▲ / ▼ / ◄ / ► wählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. “C O N F I G U R A T I O N ” (Konfiguration) mit den Tasten ▲ / ▼ wählen, dann den Softkey SELECT drücken. 4. “TIME FORMAT” (Zeitformat) mit den Tasten ▲ / ▼ wählen, dann den Softkey SELECT drücken. 5.
7 REGLER UND ANZEIGEN BUSY 25W INTL 16 23˚56.890N 123˚56.890W MEM A C P 09:56 AM LOC DISTRESS PULL OPEN 7.1 BEDIENFELD Ein/Aus-Schalter/Bedienungsknopf für Lautstärkeregler (VOL) Schaltet das Funkgerät ein und aus und stellt die Audiolautstärke ein. Diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen, um das Funkgerät einzuschalten und die Audiolautstärke des Lautsprechers zu erhöhen.
Softkeys Die Funktionen der 3 programmierbaren Softkeys können durch das SETUPMenü angepasst werden (siehe Abschnitt “10.1.9 SOFTKEYS”). Wenn einer der Softkeys kurz gedrückt wird, wird die Funktion über jeder Taste am Display angezeigt. Die Werkseinstellungen sind Taste 1: PRESET, Taste 2: SCAN, Taste 3: SCAN MEM, Taste 4: DW/TW und Taste 5: GPS STATUS-Funktion. Entsprechende Funktionen werden diesen Tasten während der Funktionen im Menü und im DSC-Betrieb automatisch zugewiesen.
7.2 RÜCKSEITE DC-Eingangskabel Schließt das Funkgerät an eine Gleichstromversorgung an, die 12 V DC liefern kann. Externes Lautsprecheranschlusskabel Schließt das GX1300E an einen externen Lautsprecher an. GPS-Empfängeranschlusskabel Schließt das GX1300E an einen GPS-Empfänger an. Masseanschluss (GND) Verbindet das GX1300E zur Sicherheit und für optimale Leistung mit einer guten Masse. Normalerweise wird der GND-Anschluss an den Kühlkörper nicht benötigt.
7.3 MIKROFON Taste PTT (Push-To-Talk) Tastet den Sender, wenn das Funkgerät im Funkgerätmodus ist. MIC-Öffnung (Mikrofon) Sendet die Sprachmeldung m i t R e d u z i e r u n g d e s Hintergrundgeräuschs mithilfe von „Clear Voice Noise Reduction Technology“. HINWEIS Achten Sie darauf, mit einem Abstand von ca. 1,3 cm in die Mikrofonöffnung zu sprechen, um beste Leistung zu erhalten.
8 BASISFUNKTIONEN 8.1 RUNDFUNKEMPFANG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Nachdem das GX1300E eingebaut worden ist, stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung und Antenne richtig angeschlossen sind. Den VOL-Regler im Uhrzeigersinn drehen, bis er klickt, um das Funkgerät einzuschalten. Den SQL-Regler ganz gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dieser Zustand wird als „Ausschalten der Rauschsperre“ bezeichnet. Den VOL-Regler drehen, bis Rauschen oder Audio aus dem Lautsprecher auf einem angenehmen Hörpegel sind.
8.4 SIMPLEX/DUPLEX-KANALBENUTZUNG Anweisungen zur Verwendung von Simplex- und Duplex-Kanälen finden Sie in der UKW-SEEFUNKKANALTABELLE (Seite 102). HINWEIS Alle Kanäle sind werkseitig gemäß internationalen Vorschriften, Industry Canada- (Kanada) und FCC-Vorschriften (USA) programmiert. Die Betriebsart kann nicht von Simplex auf Duplex geändert werden, oder umgekehrt. 8.5 BETRIEBSART USA, INTERNATIONAL UND KANADA Um die Kanalgruppe von International auf USA oder Kanada zu ändern: 1.
8.6 SUCHLAUF Hiermit kann der Benutzer den Suchlauftyp als „Memory Scan“ (Speichersuchlauf) oder „Priority Scan“ (Prioritätskanalsuchlauf) wählen. „Memory Scan“ (Speichersuchlauf) sucht die Kanäle ab, die im Speicher programmiert wurden. „Priority Scan“ (Prioritätskanalsuchlauf) sucht die Kanäle ab, die im Speicher mit dem Prioritätskanal programmiert wurden. 8.6.1 Auswahl des Suchlauftyps 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2.
8.6.2 Suchlaufspeicherprogrammierung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. “SETUP” mit den Tasten ▲ / ▼ / ◄ / ► wählen, dann den Softkey SELECT drücken. Die Taste ▲ / ▼ drücken, um “CHANNEL SETUP” (Kanaleinrichtung) zu wählen, dann den Softkey SELECT drücken. Die Taste ▲ / ▼ drücken, um “SCAN MEMORY” (Suchlaufspeicher) zu wählen, dann den Softkey SELECT drücken.
8.6.4 Einstellung des Prioritätskanals In der Werkseinstellung ist Kanal 16 als Prioritätskanal eingestellt. Sie können den Prioritätskanal über das SETUP-Menü von Kanal 16 auf einen anderen Kanal ändern. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. “SETUP” mit den Tasten ▲ / ▼ / ◄ / ► wählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Taste ▲ / ▼ drücken, um “CHANNEL SETUP” (Kanaleinrichtung) zu wählen, dann den Softkey SELECT drücken. 4.
8.7 MULTI-WATCH-FUNKTION (NEBEN PRIORITÄTSKANAL) Mit der Multi-Watch-Funktion werden zwei oder drei Kanäle auf Kommunikation überwacht. In der Dual-Watch-Funktion werden ein normaler VHF-Kanal und der Prioritätskanal abwechselnd durchsucht. In der Triple-Watch-Funktion werden ein normaler VHF-Kanal, der Prioritätskanal und der Subkanal abwechselnd durchsucht.
8.7.2 Starten der Dual-Watch-Funktion 1. Stellen Sie den SQL-Regler ein, bis das Hintergrundrauschen verschwindet. 2. Wählen Sie den Kanal, den Sie neben dem Prioritätskanal überwachen möchten. 3. Einen der Softkeys drücken, dann den Softkey DW drücken (ggf. muss die Taste ◄ / ► gedrückt werden, um den Softkey DW zu finden). “DW-##” wird auf dem LCD angezeigt (## gibt die Nummer es ausgewählten Prioritätskanals an).
8.8 FESTKANÄLE: SOFORTZUGRIFF 10 Festkanäle können zum Sofortzugriff programmiert werden. Drücken des Softkeys PRESET aktiviert die vorgespeicherte Kanalreihe. Wenn der Softkey PRESET gedrückt wird und keine Kanäle zugeordnet worden sind, erklingt aus dem Lautsprecher ein Warnton. Einzelheiten zur Zuweisung des PRESET und anderer Softkeys siehe unter „10.1.9 Softkeys”. 8.8.1 Programmierung von Festkanälen 1. D i e Ta s t e ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m d e n z u programmierenden Kanal zu wählen.
8.8.3 Löschen eines Festkanals 1. Einen der Softkeys drücken, dann den Softkey PRESET drücken. 2. Die Taste ▲ / ▼ drücken, um en zu löschenden Festkanal zu wählen. 3. Einen der Softkeys drücken, dann den Softkey P R E S E T lange drücken, bis die Kanalnummer blinkt. 4. 5. Den Softkey DELETE drücken, um den Kanal aus der Festkanalreihe zu löschen. Das Symbol “P-SET” wird auf dem LCD ausgeblendet. Schritte 2 bis 4 wiederholen, um die gewünschten Kanäle aus der Festkanalreihe zu löschen.
8.9 BETRIEBSMENÜ Das GX1300E bietet die nachstehenden erweiterten Funktionen über das Menüdisplay, das durch Drücken der Taste MENU am Bedienfeld angezeigt wird. BACK SELECT DSC Die folgenden sieben Arten von DSC-Selektivruf sind verfügbar: Individuell, Gruppe, Alle Schiffe, Positionsanforderung, Positionsbestimmung, Abruf und automatischer Positionsabruf. Dieses Menü bietet ebenfalls bequeme Funktionen für DSC wie unten.
9 DIGITALER SELEKTIVRUF DSC (DIGITAL SELECTIVE CALLING) 9.1 ALLGEMEINES ACHTUNG Das GX1300E ist ausgelegt, digitale maritime Notruf- und Sicherheitsrufe abzusetzen, um Such- und Rettungsaktionen zu erleichtern. Um als Sicherheitsvorrichtung wirksam zu sein, darf dieses Gerät nur im Kommunikationsbereich eines Notfall- und Sicherheitsüberwachungssystems auf UKW-Seefunkkanal 70 an Land verwendet werden.
9.2.2 Programmieren der MMSI ACHTUNG Die MMSI kann nur einmal eingegeben werden. Seien Sie daher vorsichtig, nicht die falsche MMSI- Nummer einzugeben. Wenn Sie die MMSI nach der Eingabe ändern müssen, muss das Funkgerät zum Werksservice zurückgegeben werden. Siehe dazu Abschnitt „11.2 WERKSSERVICE”. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. Die Taste ▲ / ▼ drücken, um „MMSI/POS INFO“ auszuwählen. 3. Den Softkey SELECT drücken. (Zum Abbrechen den Softkey BACK drücken.
9.3 DSC-NOTRUF Das GX1300E kann DSC-Notrufmeldungen an alle DSC-Funkgeräte senden und von ihnen empfangen. Das GX1300E kann mit einem GPS verbunden werden, um ebenfalls den Längen- und Breitengrad des Schiffs zu senden. HINWEIS Wenn kein GPS mit NMEA-Ausgang an das Funkgerät angeschlossen ist, piept das GX1300E 10 Minuten lang, nachdem das Funkgerät eingeschaltet wurde, und piept dann alle 4 Stunden, um so zu warnen, dass ein GPS angeschlossen werden sollte. 9.3.
4. Wenn eine DSC-Notrufbestätigung auf Kanal 70 empfangen wird, ertönt ein DSC-Notrufalarm und Kanal 16 wird automatisch gewählt. Das Mikrofon nehmen, die PTT-Taste lang drücken und über die Notsituation informieren. !!DISTRESS!! RX ACKNOWLEDGED USCG CA SINCE: 00:15 OK Das LCD zeigt eine der folgenden Meldungen abhängig von der empfangenen Bestätigung: RX ACKNOWLEDGED: RX RLY ACK: Bestätigungssignal wird empfangen. Relaisbestätigungssignal wird von einem anderen Schiff oder einer Küstenstation.
4. Den Softkey NATURE drücken. 5. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um die gewünschte Art der Notfallkategorie auszuwählen, dann den Softkey SOFTKEY drücken. 6. Die Taste [DISTRESS] drücken und halten, bis der Notrufalarm gesendet wird. 7. Die Schritte 2 bis 5 der Basisfunktionen wie im vorherigen Abschnitt beschrieben durchführen. DIST ALERT MSG UNDESIGNATED POS: --°--.------°--.
Anhalten eines DSC-Notrufalarms Nachdem ein DSC-Notruf abgesetzt wurde, wird er alle 4 Minuten wiederholt, bis er vom Benutzer abgebrochen wird oder das Funkgerät aus- und wieder eingeschaltet wird. Das GX1300E hat die Möglichkeit, das wiederholte Senden des Notrufs wie nachfolgend beschrieben zu unterbrechen (anzuhalten). 1. Nach Absetzen des Notrufs zeigt das Funkgerät die obere Anzeige wie rechts. Auf dieser Anzeige sehen Sie „TX in: 02:25“.
9.3.2 Empfangen eines DSC-Notrufs 1. Wenn ein DSC-Notrufalarm empfangen wird, ertönt ein Notfallalarm. Das Display zeigt die MMSI (oder den Namen) des Schiffs, das den Notruf sendet. 2. Eine beliebige Taste des Funkgeräts drücken, um den Alarm zu stoppen. 3. Zum sofortigen Umschalten auf Kanal 16 den Softkey ACCEPT drücken. Wird dreißig Sekunden lang nach Empfang e i n e s D S C - R u f s k e i n e Ta s t e g e d r ü c k t (Grundeinstellung, siehe Abschnitt „10.3.
9.4 ALL SHIPS CALL (ALLGEMEINER RUF AN ALLE SCHIFFE) Mit der Funktion „All Ships Call“ (Allgemeiner Ruf an alle Schiffe) können Sie Kontakt mit Schiffen mit DSC aufnehmen, ohne ihre MMSI im Einzelrufverzeichnis haben zu müssen. Die Priorität des Rufs kann ebenfalls als „Urgency“ (Dringlichkeit) oder „Safety“ (Sicherheit) festgelegt werden. DRINGLICHKEITS-Ruf: Diese Art von Ruf wird verwendet, wenn ein Schiff keinen richtigen Notfall hat, sondern ein Problem, das möglicherweise zu einer Notlage führen kann.
6. Den Softkey Y E S erneut drücken, um die ausgewählte Art des DSC-Rufs an alle Schiffe zu senden. ALL SHIPS CATEG: SAFETY CH: 16 Transmit a Call? YES 7. 8. Nachdem der Ruf an alle Schiffe gesendet worden ist, schaltet das Funkgerät auf den Kanal um, der in Schritt 5 oben ausgewählt wurde, ohne Änderung des Displays. Zum Ändern des Displays den Softkey QUIT drücken.
8. Die Taste PTT am Mikrofon drücken und mit dem rufenden Schiff sprechen. 9.4.3 Einrichtung des Ruftons eines Rufs an alle Schiffe Das GX1300E hat die Funktion, den Rufton eines Rufs an alle Schiffe abzuschalten. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “D S C S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken.
9.5 INDIVIDUAL CALL (EINZELRUF) Mit dieser Funktion kann das GX1300E Kontakt mit einem anderen Schiff mit DSC UKW-Funkgerät aufnehmen und das empfangende Funkgerät automatisch auf einen gewünschten Kommunikationskanal schalten. Diese Funktion ist ähnlich einem Ruf eines Schiffs auf CH16 und Aufforderung, auf einen anderen Kanal zu gehen (Wechsel zu einem Kanal, der zwei Stationen vorbehalten ist). 9.5.
7. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um zum ersten Buchstaben des Namens des Schiffs oder der Person zu blättern, die Sie im Verzeichnis auflisten möchten. 8. Den Softkey S E L E C T drücken, um den ersten Buchstaben des Namens zu speichern und zum nächsten Buchstaben nach rechts zu gehen. 9. Schritt 7 und 8 wiederholen, bis der ganze Name eingegeben ist. Die Taste ► drücken, um zum nächsten Leerraum zu gehen, wenn ein Leerzeichen im Namen eingegeben werden soll.
9.5.2 Einrichten des Einzelruftons Ermöglicht Einrichtung des Funkgeräts, einen DSC-Einzelruf, der Sie auffordert, zur Sprachkommunikation zu einem Arbeitskanal zu wechseln, automatisch oder manuell (Werkseinstellung) zu beantworten. Wenn eine manuelle Antwort ausgewählt wird, wird die MMSI des anrufenden Schiffs gezeigt, sodass Sie sehen können, wer Sie ruft. Diese Funktion ist ähnlich der Anruferkennung auf einem Mobiltelefon. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2.
9.5.3 Einrichtung der Bestätigungsmeldung eines Einzelrufs Das GX1300E kann die Antwortmeldung „Able“ (Grundeinstellung) (positive Antwort) oder „Unable“ (negative Antwort) wählen, wenn die Einstellung für die Einzelantwort (im vorherigen Abschnitt beschrieben) auf „AUTO“ gesetzt ist. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3.
9.5.4 Senden eines Einzelrufs Mit dieser Funktion kann mit einem anderen Schiff in Kontakt getreten, sein Funkgerät auf einen angeforderten Arbeitskanal geschaltet und wie ein Telefon klingeln gelassen werden. Diese Funktion ist ähnlich dem Ruf eines Schiffs auf CH16 und Aufforderung, zu einem anderen Kanal zu gehen. Einzelruf über Einzel-/Positionsrufverzeichnis 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2.
8. We n n n a c h S e n d e n e i n e s E i n z e l r u f s k e i n Antwortsignal empfangen wird, wird „Waiting for ACK“ (Auf Bestätigung warten) auf dem Display gezeigt. Dies bedeutet, dass das GX1300E darauf wartet, dass das gerufene Schiff eine Bestätigung sendet. INDIVIDUAL YAESU CH: 08 SINCE: 00:05 [Waiting for ACK] RESEND QUIT Zum erneuten Senden des Rufs den Softkey RESEND drücken. 9.
9. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um den Arbeitskanal zu wählen, auf dem Sie sprechen möchten, und den Softkey SELECT drücken. Den Softkey MANUAL drücken, um andere Kanäle als den Schiff/Schiff-Kanal zu wählen. INTERSHIP CH CH:06 CH:08 CH:09 CH:10 BACK MANUAL SELECT Um “ INTERSHIP CH” erneut auszuwählen, den Softkey INTSHP drücken. 10. Den Softkey YES, um das individuelle DSC-Signal zu senden. INDIVIDUAL 366901555 CATEG: ROUTINE CH: 08 Transmit a Call? YES NO 11.
Manuelle Antwort: 1. Wenn ein Einzelruf empfangen wird, ertönt ein Rufalarm. Das Display zeigt die MMSI oder den Namen des Schiffs, das den Einzelruf sendet. 2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen. 3. Den Softkey A C C E P T drücken, um den Ruf anzunehmen. RX INDIVIDUAL YAESU CATEG: ROUTINE CH: 08 SINCE: 00:05 ACCEPT PAUSE 4. 5. 6. 7. 8. Den Softkey PAUSE drücken, um die Bestätigung anzuhalten. Den Softkey RESUME drücken, um die Bestätigung fortzusetzen.
9.5.6 Einrichtung des Ruftons eines Einzelrufs Wenn ein Einzelruf empfangen wird, erzeugt das Funkgerät 2 Minuten lang einen Rufton (Grundeinstellung). Mit dieser Auswahl kann die Ruftonzeit bei einem Einzelruf geändert werden. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “D S C S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken.
Das GX1300E hat die Funktion, den Einzelrufton abzuschalten. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “D S C S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. (Zum Abbrechen den Softkey BACK drücken.) BACK SETUP DSC SETUPGROUP CHANNEL SETUP ATIS SETUP CONFIGURATION BACK 4.
9.6 GRUPPENRUF Mit dieser Funktion kann der Benutzer Kontakt mit einer Gruppe bestimmter Schiffe (z. B. Mitglieder eines Jachtklubs) mit einer Gruppen-MMSI-Nummer über die Gruppenruffunktion aufnehmen, sodass sie automatisch auf einen gewünschten Kanal zur Sprachkommunikation wechseln. Diese Funktion ist sehr nützlich für Jachtklubs und Schiffe, die zusammen fahren und Sammelnachrichten auf einem festgelegten Kanal bekannt geben möchten. Das GX1300E kann bis zu 20 Gruppenrufeinträge speichern. 9.6.
1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “D S C S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. (Zum Abbrechen den Softkey BACK drücken.) BACK SETUP DSC SETUPGROUP CHANNEL SETUP ATIS SETUP CONFIGURATION BACK 4. “GROUP DIR.” mit den Tasten ▲ / ▼ wählen, dann den Softkey SELECT drücken.
11. “GROUP MMSI” mit den Tasten ▲ / ▼ wählen, dann den Softkey SELECT drücken. ADD NAME: YAESU-GP---GROUP MMSI: 0-------- BACK FINISH SELECT 12. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um durch Ziffern 0-9 zu blättern. 13. Den Softkey SELECT drücken, um die Nummer zu speichern und zur nächsten Ziffer nach rechts zu gehen. ADD GROUP MMSI: 03--------BACK FINISH SELECT 14. Schritt 12 und 13 wiederholen, bis die ganze Gruppen-MMSI eingegeben ist.
4. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “HISTORY” (Verlauf) oder “MEMORY” (Speicher) auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. GROUP HISTORY MEMORY NEW ID BACK 5. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um eine Gruppe auszuwählen, mit der Kontakt aufgenommen werden soll, dann den Softkey SELECT drücken. HISTORY YAESU GP USCG GP MEMORY SHIPS HORIZON GP BACK 6. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um den Arbeitskanal zu wählen, auf dem Sie sprechen möchten, und den Softkey SELECT drücken.
4. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ N E W I D ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. GROUP HISTORY MEMORY NEW ID BACK 5. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um durch Ziffern 0-9 zu blättern. 6. Den Softkey SELECT drücken, um die Nummer zu speichern und zur nächsten Ziffer nach rechts zu gehen. SELECT NEW ID GROUP MMSI: 03--------BACK FINISH SELECT 7. Schritt 5 und 6 wiederholen, bis die ganze MMSI eingegeben ist.
9.6.3 Empfangen eines Gruppenrufs 1. Wenn ein Gruppenruf empfangen wird, erzeugt das GX1300E einen Rufalarmton. (DSC BEEP (DSC-Ton) muss aktiviert sein, um den Alarm zu hören.) Das Display zeigt die MMSI (oder den Namen) des Schiffs, das den Gruppenruf sendet. 2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen. 3. Zum sofortigen Umschalten auf den angeforderten Kanal den Softkey ACCEPT drücken.
9.6.4 Einrichtung des gruppenruftons Das GX1300E hat die Funktion, den Gruppenrufton abzuschalten. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “D S C S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. (Zum Abbrechen den Softkey BACK drücken.) BACK SELECT SETUP DSC SETUPGROUP CHANNEL SETUP ATIS SETUP CONFIGURATION BACK 4.
9.7 POSITIONSANFORDERUNG Fortschritte in der DSC-Technik machen es jetzt möglich, die Position eines anderen Schiffs abzurufen und die Position dieses Schiffs auf dem Display des GX1300E anzuzeigen. Standard Horizon hat diese Funktion einen Schritt weitergeführt: Wenn ein Standard Horizon GPS an das GX1300E angeschlossen wird, wird die abgerufene Position des Schiffs auf dem Display des GPS-Kartenplotters angezeigt. Dies vereinfacht die Navigation zur Position des abgerufenen Schiffs.
6. Den Softkey Y E S drücken, um den Ruf zur Positionsanfrage zu senden. POS REQUEST YAESU CATEG: SAFETY Transmit a Call? YES 7. 8. Wenn das GX1300E keine Antwort empfängt, wird das Display wie in der Abbildung rechts gezeigt. Um erneut zu senden, den Softkey R E S E N D drücken.
Positionsanforderung - manuelle MMSI-Eingabe Sie können eine MMSI-Nummer manuell eingeben, um Kontakt mit einem anderen Schiff aufzunehmen, ohne die MMSI im Einzelruf-/Positionsruf-Verzeichnis zu speichern. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “DSC” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “POS REQUEST” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. (Zum Abbrechen den Softkey BACK drücken.
11. Wenn das GX1300E die Position des abgerufenen Schiffs empfängt, erzeugt das GX1300E einen Rufalarmton und die Position des abgerufenen Schiffs wird über NMEA 0183 zu einem GPS-Kartenplotter gesendet. (DSC BEEP (DSC-Ton) muss aktiviert sein, um den Alarm zu hören.) Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen. 12. Die Taste INFO drücken, um die vom abgerufenen Schiff übertragenen Positionsdaten auf dem Display zu zeigen. RX POS REPLY 366901555 POS ACKNOWLEDGED SINCE: 00:05 INFO 13.
9.7.3 Einrichtung des positionsanfrageruftons Das GX1300E hat die Funktion, den Rufton der Positionsanforderung abzuschalten. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “D S C S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. (Zum Abbrechen den Softkey BACK drücken.
9.8 POSITIONSBESTIMMUNG Diese Funktion ist ähnlich der Positionsanforderung, anstatt jedoch die Position eines anderen Schiffs anzufordern, können Sie mit dieser Funktion Ihre Position an ein anderes Schiff senden. Um Ihre Position zu senden, muss ein GPS-Empfänger angeschlossen sein oder die Position manuell eingegeben werden. Siehe Abschnitt „9.9 MANUELLE EINGABE DER GPS-POSITION”. 9.8.1 Senden eines DCS-Rufs zur positionsbestimmung Positionsbestimmung über Einzel-/Positionsrufverzeichnis 1.
Positionbestimmung - manuelle MMSI-Eingabe Sie können eine MMSI-Nummer manuell eingeben, um Kontakt mit einem anderen Schiff aufzunehmen, ohne die MMSI im Einzelruf-/Positionsruf-Verzeichnis zu speichern. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “DSC” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “POS REPORT” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. (Zum Abbrechen den Softkey BACK drücken.
9.8.2 Empfangen eines DCS-Rufs zur positionsbestimmung Wenn ein anderes Schiff seine Position zum GX1300E sendet, geschieht Folgendes: 1. Wenn der Positionsbestimmungsruf empfangen wird, wird ein Rufton erzeugt und das Display zeigt die MMSI oder den Namen des Schiffs, die Zeitdauer seit Empfang des Rufs sowie die GPS-Position des Schiffs. Das GX1300E gibt ebenfalls NMEA-Sätze (DSC und DSE) an einen angeschlossenen GPS-Kartenplotter aus. 2.
9.8.3 Einrichten eines ruftons für positionsbestimmung Das GX1300E hat die Funktion, den Rufton der Positionsbestimmung abzuschalten. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “D S C S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. (Zum Abbrechen den Softkey BACK drücken.
9.9 MANUELLE EINGABE DER GPS-POSITION (LAT/LON) Sie können den Längen- und Breitengrad Ihres Schiffs manuell senden, wenn kein GPS-Empfänger angeschlossen ist oder der GPS-Empfänger nicht funktioniert. Nach Eingabe der Position enthält Absetzen eines DSC-Notrufs oder einer Positionsbestimmung die manuell eingegebene Position. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. Die Taste ▲ / ▼ drücken, um „MMSI/POS INFO“ auszuwählen. 3. Den Softkey SELECT drücken.
9.10 AUTOMATISCHER POSITIONSABRUF Das GX1300E hat die Fähigkeit, automatisch vier Stationen zu überwachen, die in das Einzelrufverzeichnis programmiert sind. 9.10.1 Einrichtung eines Abruftyps 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “D S C S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken.
4. “AUTO POS TIME” mit den Tasten ▲ / ▼ wählen, dann den Softkey SELECT drücken. DSC SETUP AUTO POS POLL AUTO POS TIME CH SWITCH TIMER DSC BEEP BACK 5. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um die gewünschte Intervallzeit auszuwählen, dann den Softkey ENTER drücken. SELECT AUTO POS TIME 30 sec 1 min 2 min 3 min BACK 6. ENTER Die Taste 16/S drücken oder den Softkey B A C K drücken, um in die Funkgerätbetriebsart zurückzukehren. 9.10.3 Auswahl von automatisch abzurufenden Stationen 1.
7. Schritte 5 und 6 für alle gewünschten Einzelpersonen wiederholen, die abgerufen werden sollen. SELECT ID 1:HORIZON 2:MEMORY SHIPS 3:USCG-2 4:YAESU-1 BACK 8. SELECT Den Softkey BACK drücken, um zu “AUTO POS POLLING” zurückzukehren. 9.10.4 Aktivieren/Deaktivieren des autom. POS-Abrufs 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “DSC” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3.
9.11 DSC-TESTRUF Mit dieser Funktion treten Sie mit einem anderen Schiff mit DSC in Kontakt, um sicherzustellen, dass die DSC-Funktionen des Funkgeräts korrekt funktionieren. 9.11.1 Senden eines DSC-Testrufs DSC-Testruf über Einzel-/Positionsrufverzeichnis 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “DSC” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3.
DSC-Testruf - manueller MMSI-Eintrag 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “DSC” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “T E S T C A L L ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. (Zum Abbrechen den Softkey BACK drücken.) BACK SELECT DSC CALL POS REQUEST POS REPORT AUTO POS POLLING TEST CALL BACK 4.
9.11.2 Empfangen eines DSC-Testrufs W e n n e i n a n d e r e s S c h i f f e i n e n D S C - Te s t r u f zum GX1300E sendet, antwortet das Funkgerät automatisch mit einer Bestätigung. Das Display zeigt die MMSI oder den Namen des Schiffs, das den DSC-Testruf sendet. RX TEST CALL YAESU DSC TEST REPLY SINCE: 00:05 [ Transmitted ] QUIT Den Softkey QUIT drücken, um zur Funkbetriebsart zurückzukehren.
9.12 ABRUF Das GX1300E kann ein anderes Fahrzeug nachverfolgen. 9.12.1 Senden eines Abrufs Positionabruf über Einzel-/Positionsrufverzeichnis 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “DSC” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “POLLING CALL” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. (Zum Abbrechen den Softkey BACK drücken.) BACK DSC CALL AUTO POS POLLING TEST CALL POLLING CALL DSC LOG BACK 4.
Positionsabruf - manuelle MMSI-Eingabe 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “DSC” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “POLLING CALL” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. (Zum Abbrechen den Softkey BACK drücken.) BACK DSC CALL AUTO POS POLLING TEST CALL POLLING CALL DSC LOG BACK 4. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ N E W I D ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken.
9.12.2 Empfangen eines Abrufs Wenn ein anderes Schiff einen Abruf zum GX1300E sendet, antwortet das Funkgerät automatisch mit einer Bestätigung. Das Display zeigt die MMSI oder den Namen des Schiffs, das den Abruf sendet. RX POLLING CALL YAESU POLLING REPLY SINCE: 00:05 [ Transmitted ] QUIT Den Softkey QUIT drücken, um zur Funkbetriebsart zurückzukehren.
9.13 FUNKTION DES DSC-PROTOKOLLS Das GX1300E protokolliert gesendete DSC-Rufe, empfangene Notrufe und andere Rufe (Einzel, Gruppe, alle Schiffe usw.). Die DSC-Protokollfunktion ist ähnlich einem Anrufbeantworter, auf dem Anrufe zum späteren Abrufen gespeichert werden. Im Display des Funkgeräts wird das Symbol „ “ angezeigt. Das GX1300E kann bis zu 30 der zuletzt gesendeten Rufe, bis zu 30 der letzten Notrufe und bis zu 50 andere Rufe speichern.
6. Die Taste ▲ / ▼ drücken, um durch das Display zu blättern. TRANSMITTED LOG INDIVIDUAL 123456789 YAESU TX TM: 12:56 UTC BACK DELETE TRANSMITTED LOG DATE: 12/JAN CATER: ROUTINE CH: 06 [ Delayed ACK ] BACK 7. DELETE Den Softkey BACK drücken, um zurück zur Liste gesendeter DSC-Rufe zu gehen. 9.13.2 Überprüfen eines protokollierten DSC-Notrufs 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “DSC” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken.
6. Die Taste ▲ / ▼ drücken, um durch das Display zu blättern. DISTRESS LOG 123456789 YAESU RX TM: 12:56 UTC DATE: 12/JAN BACK DELETE DISTRESS LOG DATE: 12/JAN CATER: ROUTINE CH: 06 [ Delayed ACK ] BACK 7. DELETE Den Softkey BACK drücken, um zurück zur Liste gesendeter DSC-Rufe zu gehen. 9.13.3 Überprüfen anderer protokollierter Rufe Das GX1300E ermöglicht die Durchsicht empfangener Rufe (Einzel, Gruppe, alle Schiffe usw.). 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2.
6. Die Taste ▲ / ▼ drücken, um durch das Display zu blättern. RX OTHER LOG INDIVIDUAL 123456789 YAESU RX TM: 12:56 UTC BACK DELETE RX OTHER LOG DATE: 12/JAN CATER: ROUTINE CH: 06 [ Delayed ACK ] BACK 7. DELETE Den Softkey BACK drücken, um zurück zur Liste anderer DSC-Rufe zu gehen. 9.13.4 Löschen eines Rufs aus dem „DSC LOG“-Verzeichnis 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “DSC” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3.
7. Den Softkey O K drücken, um zurück zur Kategorieliste zu gehen. LOG DELETE TRANSMITTED LOG Complete OK HINWEIS Das obige Verfahren löscht alle protokollierten Rufe der ausgewählten Kategorie gleichzeitig. Zum Löschen protokollierter Rufe nacheinander prüfen Sie die Einzelheiten eines Rufs, den Sie löschen möchten, und drücken Sie dann den Softkey DELETE.
10 SETUP MENU (EINRICHTMENÜ) 10.1 KONFIGURATIONSEINRICHTUNG 10.1.1 Leuchteneinstellung Ermöglicht Einstellung der Stärke der Hintergrundbeleuchtung oder Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “CONFIGURATION” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken.
4. “CONTRAST” mit den Tasten ▲ / ▼ wählen, dann den Softkey SELECT drücken. CONFIGURATION DIMMER CONTRAST KEY BEEP LOCATION FORMT BACK SELECT 5. D e Ta s t e n ▲ o d e r ▼ d r ü c k e n , u m d e n gewünschten Wert auszuwählen. Der Kontrastpegel kann zwischen „0 0 “ und „2 5 “ eingestellt werden. 6. BACK ENTER Die Taste E N T E R , um die gewählte Stärke zu speichern. Zum Verlassen dieses Menüs und zur Rückkehr zum Funkgerätbetrieb den Softkey BACK drücken. 7. CONTRAST 25 10.1.
10.1.4 Location Format Diese Option wählt das Koordinatensystem, das auf dem LCD gezeigt werden soll. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “CONFIGURATION” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. BACK SETUP DSC SETUP CHANNEL SETUP ATIS SETUP CONFIGURATION BACK 4.
10.1.8 Masseinheit Diese Auswahl legt die Distanzeinheiten fest. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “CONFIGURATION” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. BACK SETUP DSC SETUP CHANNEL SETUP ATIS SETUP CONFIGURATION BACK 4. “UNIT OF MEASURE” (Maßeinheit) mit den Tasten ▲ / ▼ wählen, dann den Softkey SELECT drücken.
10.1.9 Softkeys Diese Menüoption ordnet die Anzahl von Softkeys, die Softkeyauswahl und die Anzeigelänge des Softkey-Symbols nach Drücken eines Softkey auf dem Display. Belegung von Softkeys 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Tasten ▲ / ▼ drücken, um “CONFIGURATION” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken.
Verfügbare Funktionen sind: DISPLAY SCAN (SUCHLAUF) DW/TW SUCHLAUFSPEICHER (Scan Memory) PRESET GPS STATUS FUNKTION Startet und stoppt den Suchlauf. Startet und stoppt den Suchlauf der Dual- oder Triple-WatchFunktion. Schaltet den Speicherkanalsuchlauf ein und aus. Speichert oder löscht den Festspeicherkanal. GPS-Statusanzeige Auswahl der Anzeigedauer der Softkeys 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2.
10.2 CHANNEL SETUP 10.2.1 Kanalgruppe (Bandauswahl) Mit dieser Option kann die Kanalgruppe von International auf USA oder Kanada geändert werden. Einzelheiten siehe Abschnitt “8.5 INTERNATIONALER, US- UND KANADAMODUS”. 10.2.2 Multi-Watch-Funktion Ermöglicht die Auswahl von Dual- und Triple-Watch-Funktionen. E i n z e l h e i t e n s i e h e A b s c h n i t t “8 . 7 M U LT I - WAT C H - F U N K T I O N ( N E B E N PRIORITÄTSKANAL)”. 10.2.
10.2.5 Suchlauf fortsetzen (Scan Resume) Mit dieser Auswahl wählen Sie die Zeitdauer, die das GX1300E nach Ende einer Übertragung wartet, bevor das Funkgerät beginnt, die Kanäle erneut abzusuchen. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. “SETUP” mit den Tasten ▲ / ▼ / ◄ / ► wählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Taste ▲ / ▼ drücken, um “CHANNEL SETUP” (Kanaleinrichtung) zu wählen, dann den Softkey SELECT drücken.
10.2.7 Sub Channel Ermöglicht Auswahl des Subkanals. Die Grundeinstellung ist „Channel 9“ (Kanal 9). 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. “SETUP” mit den Tasten ▲ / ▼ / ◄ / ► wählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3. Die Taste ▲ / ▼ drücken, um “CHANNEL SETUP” (Kanaleinrichtung) zu wählen, dann den Softkey SELECT drücken. BACK SETUP DSC SETUP CHANNEL SETUP ATIS SETUP CONFIGURATION BACK 4.
10.3 DSC-EINRICHTUNG 10.3.1 Individual Directory (Einzelrufverzeichnis) Das GX1300E hat ein DSC-Verzeichnis, in dem Sie den Namen eines Schiffs oder einer Person und die MMSI-Nummer von Schiffen, an die Sie Einzelrufe, Positionsanfragen und Positionsbestimmungen senden möchten, speichern können. Zum Senden eines Einzelrufs müssen Sie dieses Verzeichnis mit Informationen der Personen programmieren, die Sie rufen möchten, ähnlich dem Telefonbuch eines Mobiltelefons. Siehe der Abschnitt „9.5.
10.3.5 GROUP DIRECTORY (GRUPPENVERZEICHNIS) Damit diese Funktion aktiviert ist, muss die gleiche Gruppen-MMSI in alle DSC UKW-Funkgeräte in der Gruppe von Schiffen programmiert werden, die diese Funktion verwenden werden. Um die Programmierung einer Gruppen-MMSI zu verstehen, muss zunächst die Schiff-MMSI erklärt werden. Siehe Abschnitt „9.6.1 Einrichten eines Gruppenrufs“ zur Programmierung. 10.3.
10.3.8 Auto Channel Switching Time (Automatische Kanalumschaltzeit) Wenn ein DSC-Notruf oder Ruf an alle Schiffe (Dringlichkeit oder Sicherheit) empfangen wird, wechselt das GX1300E automatisch auf Kanal 16. Mit dieser Menüauswahl kann die automatische Umschaltzeit geändert werden. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2. D i e Ta s t e n ▲ / ▼ d r ü c k e n , u m “ S E T U P ” auszuwählen, dann den Softkey SELECT drücken. 3.
10.4 ATIS-EINRICHTUNG Das GX1300E unterstützt die ATIS-Kennung (Automatic Transmitter Identification System), die in der Binnenschifffahrt in Europa verwendet wird. Wenn aktiviert, sendet der ATIS-Modus eine eindeutige ATIS-Kennung, wenn der PTT- Schalter des Mikrofons am Ende einer Übertragung losgelassen wird.
10. Den Softkey OK drücken, um zum Display “ATIS SETUP” zurückzukehren. ATIS CODE INPUT STORED CODE 9366901230 OK 11. D e n S o f t k e y B A C K d r ü c k e n , u m d a s M e n ü z u v e r l a s s e n u n d z u r Funkgerätbetriebsart zurückzukehren. 10.4.2 ATIS-Kanalgruppe Das GX1300E hat die Funktion, die ATIS-Funktion für jede Kanalgruppe ein- und auszuschalten. 1. D i e Ta s t e M E N U d r ü c k e n , u m d a s M e n ü anzuzeigen. 2.
11 WARTUNG Die den elektronischen Bauteilen in diesem Funkgerät eigene Qualität sorgt für langjährigen zuverlässigen Gebrauch. Ergreifen Sie jedoch die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigung am Funkgerät zu vermeiden. • • • Das Mikrofon nur betätigen, wenn eine Antenne oder eine geeignete Scheinlast an das Funkgerät angeschlossen ist. Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung zum Funkgerät 16 VDC nicht überschreitet und nicht unter 11 VDC sinkt.
11.3 TABELLE ZUR FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Funkgerät schaltet sich nicht ein. Keine Gleichspannung zum Funkgerät oder Sicherung durchgebrannt a. Überprüfen Sie die 12-VDCBatterieanschlüsse und die Sicherung. b. Der VOL-Regler muss im Uhrzeigersinn gedreht werden, um das Funkgerät einzuschalten. Sicherung des Funkgeräts brennt durch, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen wird. Vertauschte Stromdrähte.
12 KANALBELEGUNGEN CH TX (MHz) RX (MHz) SIMPLEX/DUPLEX LOW PWR 01 156.050 160.650 DUPLEX – TELEFON 02 156.100 160.700 DUPLEX – TELEFON 03 156.150 160.750 DUPLEX – TELEFON 04 156.200 160.800 DUPLEX – INTL 05 156.250 160.850 DUPLEX – INTL 06 156.300 156.300 SIMPLEX – SAFETY 07 156.350 160.950 DUPLEX – INTL 08 156.400 156.400 SIMPLEX – COMMERCIAL 09 156.450 156.450 SIMPLEX – CALLING 10 156.500 156.500 SIMPLEX – COMMERCIAL 11 156.550 156.
CH TX (MHz) RX (MHz) SIMPLEX/DUPLEX LOW PWR VERWENDUNG VON KANAL 76 156.825 156.825 SIMPLEX LOW PORT OPR 77 156.875 156.875 SIMPLEX – PORT OPR 78 156.925 161.525 DUPLEX – INTL 79 156.975 161.575 DUPLEX – INTL 80 157.025 161.625 DUPLEX – INTL 81 157.075 161.675 DUPLEX – INTL 82 157.125 161.725 DUPLEX – INTL 83 157.175 161.775 DUPLEX – INTL 84 157.225 161.825 DUPLEX – TELEFON 85 157.275 161.875 DUPLEX – TELEFON 86 157.325 161.
13 GARANTIE WICHTIGER HINWEIS Um Garantieleistungen in Europa in Anspruch zu nehmen, muss der Käufer bei in Europa gekauften Produkten das Produkt versichert und unter Vorauszahlung der Transportkosten an den verkaufenden Händler oder ein autorisiertes Kundendienstcenter in Europa zurückgesendet werden. Kontaktinformationen für Garantie in Europa sind vom Händler in Ihrem Land verfügbar oder unter www.standardhorizon.co.
Zusatzausrüstung, und sämtliche Ausrüstung dieser Art wird ausdrücklich von dieser Garantie ausgeschlossen. STANDARD HORIZON übernimmt keine Haftung für Reichweite, Abdeckung oder Betrieb des Produkts und von Zusatzausrüstung als Ganzes im Rahmen dieser Garantie.
14 TECHNISCHE DATEN Leistungsdaten sind Nennwerte, wenn nicht anders angegeben, und können ohne Vorankündigung geändert werden. 14.1 ALLGEMEINES Kanäle.......................................................Alle International, USA und Kanada Eingangsspannung................................................................. 13,8 VDC ±20 % Stromverbrauch Standby................................................................................................ 0,3 A Receive (Empfangen)............................
14.3 EMPFÄNGER Frequenzbereich...................................................... 156.050 bis 162.000 MHz Empfindlichkeit 20 dB SINAD..................................................................................... 0,3 µV 20 dB SINAD (70 CH Empfänger)..................................................... 0,3 µV Squelch-Empfindlichkeit (Schwelle)................................................ 0,25 µV Modulation Empfangsbandbreite.........................................................
129 155 1.17 6.10 29.7 3.15 80.0 4.96 126 1.59 5.08 4.32 109.7 6.63 168.4 40.3 14.
NOTIZEN GX1300E Seite 109
Wichtiger Hinweis für den Einsatz! Dieses Funkgerät arbeitet auf Frequenzen, die nicht generell zugelassen sind. Beantragen Sie zur Frequenzzuweisung eine Lizenz bei Ihrer zuständigen Anmeldestelle. Wenden Sie sich zur tatsächlichen Verwendung an Ihren Händler oder die Verkaufsstelle, um Ihr Funkgerät auf den zugewiesenen Frequenzbereich einstellen zu lassen.
Yaesu UK Ltd Unit 12, Sun Valley Business Park Winnall Close Winchester SO23 OLB United Kingdom Tel: +44 (0)1962 866667 Fax: +44 (0)1962 856801 Email: sales@yaesu.co.uk Declaration of Conformity Nr. YUK-DOC-0202-15 We, Yaesu UK Ltd. certify and declare under our sole responsibility that the following equipment complies with the essential requirements of the Directive 1999/5/EC and 2011/65/EU.
YAESU MUSEN CO., LTD. Tennozu Parkside Building 2-5-8 Higashi-Shinagawa, Shinagawa-ku, Tokyo 140-0002 Japan YAESU USA 6125 Phyllis Drive, Cypress, CA 90630, U.S.A. YAESU UK Unit 12, Sun Valley Business Park, Winnall Close Winchester, Hampshire, SO23 0LB, U.K. Copyright 2015 YAESU MUSEN CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung dieserAnleitung, ob ganz oder teilweise,ist ohne ausdrückliche Genehmigung von YAESU MUSEN CO., LTD.