Operating instructions

Licht-aus Modus (zweimal drücken)
Durch nochmaliges Drücken des Dimmer-Schalters können Sie wieder
in den Normalen Modus wechseln.
Wenn kein Wasser im Gerät ist, leuchten die roten LEDs (9 und 13) in
allen Modi (normaler und Nacht-Modus). Das rote Licht kann nicht ge
dimmt werden.
6. Sie können mit dem Oskar Luftbefeuchter Duftstoffe im Raum verteilen
lassen. Wir bitten Sie im Umgang mit Duftstoffen äusserst sparsam zu
sein, da eine zu grosse Dosierung zu Fehlfunktionen und zu Schäden am
Gerät führen kann. Zur Verwendung von Duftstoffen nehmen Sie den
Duftstoffbehälter (11) aus der Einfüllöffnung (10). Geben Sie nun maximal
2-3 Tropfen des Duftstoffes in den Behälter und setzen Sie diesen wieder
an den dafür vorgesehenen Platz in der Einfülffnung. Möchten Sie den
Duftstoff wechseln, können Sie den Duftstoffbehälter und das Vlies unter
fliessendem Wasser auswaschen.
7. chten Sie das Wasser während dem Betrieb nachfüllen, können Sie
die Einfüllöffnung (10) durch Drücken auf die Einfüllöffnung (Push to open)
öffnen. Danach können Sie das Gerät, ohne es Auszuschalten, mit einer
Giesskanne oder einer Wasserflasche befüllen. ACHTUNG: Sofern Sie
das Gerät mit Duftstoffen betreiben, entfernen Sie vor dem Einfüllen
den Duftstoffbehälter, damit beim Einfüllen kein Wasser in den Behäl-
ter kommt. Sollte dies trotzdem geschehen, muss der Wasserbehälter
(2) ausgeleert und ausgespült werden. Es sollen keine Duftstoffe in den
Wassertank kommen, da diese den Kunststoff zerstören können.
Wichtiger Hinweis
Die Befeuchtung mit einem Verdunster nimmt etwas Zeit in Anspruch, das
heisst, es geht mehr als 2-3 Stunden, um ein messbares Befeuchtungs-
ergebnis zu erreichen. Sollten Sie den Verdunster in einer sehr trockenen
Umgebung in Betrieb nehmen, empfehlen wir Ihnen das Get in den ersten
Tagen auf Stufe 5 (Hygrostat) und Stufe 2 (Geschwindigkeit) zu betreiben
um die Luftfeuchtigkeit wirksam ansteigen zu lassen.
Reinigung und Kassettentausch
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und
das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
Zur äusseren Reinigung nur mit einem feuchten Lappen abreiben und da-
nach gut trocknen.
Alle 2 Wochen: Zur internen Reinigung die Filterkassetten entfernen
und den unteren Teil gegebenenfalls entkalken. Nach dem Entkalken den
Unterteil gründlich ausspülen und danach nachtrocknen, bevor Sie den
Luftbefeuchter wieder in Betrieb nehmen.
Für einen hygienischen und optimalen Betrieb des Luftbefeuchters sollen
die Filterkassetten mindestens alle zwei Monate ausgetauscht werden.
Sollten die Filterkassetten länger in Gebrauch bleiben, kann einerseits
die Befeuchtungsleistung stark abfallen und andererseits die antibakte-
rielle Behandlung der Kassetten nicht mehr gewährleistet werden. Die
Filterkassetten können Sie beim Händler beziehen, wo Sie Ihren Oskar
gekauft haben.