Operating instructions

7. Timer einstellen: Set Taste (7) kurz drücken und nun können Sie den
Einschaltzeitpunkt „Timer on“ und den Ausschaltzeitpunkt „Timer off
definieren (Einstellung wie für die Zeit). Falls der Timer aktiviert ist
(blaue LED leuchtet), schaltet sich das Gerät täglich zum gewünschten
Zeitpunkt automatisch ein und wieder aus (ideal um z.B. die günstige-
ren Stromtarife in der Nacht zu nützen).
8. Der Swing-Modus (8) erlaubt es, die trockene Luft optimal im Raum zu
verteilen. Dieser Modus eignet sich z.B. ideal, um Wäsche schnell und
effizent zu trocknen.
9. Sollten Sie das Gerät in einem Raum betreiben, wo das Licht der An-
zeige störend wirkt, können Sie dieses durch Dcken des Knopfes für
den Nachtmodus (9) dimmen.
10. Ist der Wassertank voll, sehen Sie dies in Anzeige auf dem Display.
Der Entfeuchter schaltet sich automatisch ab. Bitte enleeren Sie den
Wassertank. Wenn Sie diesen wieder einsetzen, schaltet sich der Ent-
feuchter automatisch wieder ein.
11. Defrost Funktion: Falls die Raumtemperatur unter 5°C fällt, dann
schaltet das Gerät automatisch auf Defrost. Dieser Vorgang wird im
Display angezeigt und verhindert die Bildung von Frost im Gerät wäh-
rend dem Entfeuchten. Alle 25 Minuten wird dieser Zyklus während 7
Minuten aktiviert.
12. Wenn Sie das Gerät direkt mit dem Abfluss verbinden wollen, haben
Sie die Möglichkeit den Drainage-Schlauch (17) am Gerät einzustecken
und diesen direkt in einen Abfluss zu leiten. Bitte beachten Sie, dass
das Schlauchende tiefer als der Anfang liegen muss, ansonsten kann
das Wasser nicht abfliessen.
13. Für den einfachen seitlichen Transport sind unterhalb des Geräts Rol-
len (18) angebracht. Leeren Sie den Tank zuerst vollständig, nun kön-
nen Sie den Entfeuchter ganz leicht an den genschten Ort schieben.
Reinigung
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und
von der Steckdose trennen.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
Zur Reinigung nur mit einem feuchten Lappen abreiben und danach gut
trocknen.
Sollte der Filter (13) beim Lufteinlass (12) verstaubt sein, entfernen Sie
diesen und reinigen Sie ihn mit dem Staubsauger.
Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benötigen, leeren Sie den
Wassertank und lassen Sie das Gerät trocknen, bevor Sie dieses im Ori-
ginalkarton verstauen.
Reparaturen/Entsorgung
Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur
von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be-
schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Getes, wenn dieses herunter-
gefallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche
am Gehäuse).
Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.