Operating instructions
 • Schließen Sie den Luftentfeuchter nur an eine einphasige, geerdete 
Steckdose mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung an.
 • Schalten Sie den Luftentfeuchter stets mit der Betriebstaste aus und 
ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Luftent-
feuchter nicht gebraucht, oder wenn er bewegt, angefasst oder gereinigt 
wird. Zum Herausziehen des Netzsteckers nicht an der Schnur zerren. 
Ziehen Sie nicht den Netzstecker aus der Steckdose, während der Luft-
entfeuchter in Betrieb ist, sondern schalten Sie immer zuerst den Luft-
entfeuchter mit der Betriebstaste aus.
 • Der Luftentfeuchter arbeitet optimal bei einer Raumtemperatur von 
13°C bis 35°C. Eine optimale Entfeuchtungsleistung ist nur im höheren 
Temperaturbereich (ab 22°C) und bei hoher Luftfeuchtigkeit (ab 70%) er-
reichbar. (Die niedrigste Betriebstemperatur beträgt 5°C, die niedrigste 
relative Luftfeuchtigkeit 30%. Die höchste Betriebstemperatur beträgt 
40°C, die höchste relative Luftfeuchtigkeit 90%.)
 • Verwenden Sie den Luftentfeuchter nicht in der Nähe von leicht ent-
flammbaren Gasen oder Stoffen, in der Nähe von offenem Feuer oder 
an einer Stelle, wo Öl oder Wasser spritzen können. Sprühen Sie keine 
Insektizide oder ähnliche Substanzen auf den Luftentfeuchter. Stellen 
Sie sicher, dass der Luftentfeuchter nicht direkter Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt wird. Verwenden Sie den Luftentfeuchter nicht in ei-
nem Treibhaus oder in der Nähe eines Bades, einer Dusche oder eines 
Schwimmbeckens. Stellen Sie keine heißen oder schweren Gegenstände 
auf den Luftentfeuchter. 
 • Die Luftein- und -austrittsöffnungen müssen während des Entfeuch-
tungsbetriebes immer geöffnet sein. Achten Sie darauf, dass keine 
Gegenstände in die Luftein- oder –austrittsöffnungen geraten können. 
Dies kann zu einer Überhitzung, Brand oder Stromschlag führen. Der 
Luftentfeuchter darf nicht hinter Vorhängen oder anderen Gegenständen 
oder Hindernissen, die die Luftzirkulation störend beeinflussen können, 
aufgestellt werden. Ein Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm von 
anderen Gegenständen ist einzuhalten. Zudem ist ein Sicherheitsab-
stand von mindestens 60 cm zu Nasszellen wie Duschen, Waschbecken, 
Spülbecken, Badewannen etc. einzuhalten. Von festen Wasseraustritts-
stellen ist zudem ein Abstand von 120 cm erforderlich.
 • Beim Einsatz zur Trocknung von Textilien muss ein Mindestabstand von 
50 cm zwischen Textilien und Luftentfeuchter eingehalten werden. Es 
darf kein Wasser auf das Gerät tropfen.
 • Entfernen Sie nicht den Wasserbehälter, wenn der Luftentfeuchter in 
Betrieb ist. Restwasser könnte Möbel und Fußbodenbeläge beschädigen.
 • Warten Sie 3 - 5 Minuten, nachdem Sie den Luftentfeuchter ausgeschaltet 
haben, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.
 • Tauchen Sie den Luftentfeuchter nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein und schütten Sie nicht Wasser oder andere Flüssigkeiten über 
das Gerät oder in die Luftein- und -austrittsöffnungen.
 • Reinigen Sie regelmäßig den Luftentfeuchter und beachten Sie dazu die 
Reinigungsanleitung.
 • Transportieren Sie den Luftentfeuchter stets aufrecht. Vor der ersten In-
betriebnahme lassen Sie den Luftentfeuchter 24 Stunden aufrecht stehen. 
Stellen Sie den Luftentfeuchter nach jedem Transport sofort aufrecht hin 
und warten Sie mindestens 60 Minuten, bevor Sie den Luftentfeuchter 
in Betrieb nehmen. Leeren Sie vor jedem Transport den Wasserbehälter.










