Certifications 2

Seite: 4/10
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 02.04.2014 überarbeitet am: 02.04.2014Version: 2
Handelsname:
RELAX
(Fortsetzung von Seite 3)
38.0.2
CAS: 121-33-5
EINECS: 204-465-2
Vanillin
Xi R43
Skin Sens. 1, H317
0,1-1,0%
CAS: 105-87-3
EINECS: 203-341-5
Geranyl acetate
N R51/53
Aquatic Chronic 2, H411
0,1-1,0%
CAS: 150-84-5
EINECS: 205-775-0
Citronellyl acetat
Xi R38; N R51/53
R10
Flam. Liq. 3, H226; Aquatic Chronic 2, H411; Skin
Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319
0,1-1,0%
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
4
Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
Nach Einatmen:
Für Frischluft sorgen.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
Bei vorsichtiger Handhabung und bestimmungsgemässem Gebrauch kein Gefährdung.
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
Nach Verschlucken:
Sofort Arzt hinzuziehen.
Kein Erbrechen herbeiführen.
Mund mit Wasser ausspülen.
Hinweise für den Arzt:
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
*
5
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
CO2, Sand, Löschpulver. Kein Wasser verwenden.
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasser im Vollstrahl
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Beim Erhitzen oder im Brandfalle Bildung giftiger Gase möglich.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung:
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
Weitere Angaben
Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den behördlichen Vorschriften
entsorgt werden.
*
6
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende
Verfahren
Für ausreichende Lüftung sorgen.
Zündquellen fernhalten.
(Fortsetzung auf Seite 5)
CH