User manual

Montage- und Bedienungsanleitung
868 MHz
vernetzbarer photoelektrischer
Funk-Rauchwarnmelder
Art.-Nr. 51130
Wichtig
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise aufmerksam und vollständig durch.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise.
0359
17
0359-CPR-00655
EN 14604:2005/AC:2008
Funk-Rauchwarnmelder
Leistungserklärung/DoP: LE-51130.1
Produktbeschreibung / Bestimmungsgemäße Verwendung
Der stabo Funk-Rauchwarnmelder ist ausschließlich zur Montage in privaten Wohnbereichen vorgesehen.
Feuer, besonders Schwelbrand, verursacht vor Ausbruch von Flammen oft anhaltende Rauchentwicklung
mit giftigen Rauchgasen. Die frühzeitige Entdeckung von Wohnungsbränden durch Rauchwarnmelder
kann deshalb Leben retten und hohe Sachschäden vermeiden.
Die photoelektrische Zelle im stabo Funk-Rauchmelder prüft die Raumluft auf Rauchpartikel, die bei einem
Brand entstehen. Bei einer bestimmten Rauchpartikelkonzentration wird sowohl optisch (schnell blinkende
LED) als auch akustisch Alarm ausgelöst (Piezo-Sirene 85 dB(A)/3m). Über die integrierte Sende-/Empfangs-
einheit des Rauchmelders lässt sich das Gerät drahtlos mit weiteren stabo Funk-Rauchwarnmeldern
vernetzen (Frequenzbereich: 868 MHz): Registriert einer der Melder Rauchpartikel, lösen alle vernetzten
Melder aus, und das Alarmsignal wird z. B. auch bei geschlossenen Zimmertüren oder in anderen Etagen
des Hauses besser gehört.
Der Alarmgeber detektiert jedoch weder Feuer oder Gas, noch kann durch die Verwendung ein Brand
verhindert oder gelöscht werden.

Summary of content (8 pages)