User manual

Montage und Inbetriebnahme
Falls Sie den Rauchwarnmelder später auf dem Halter sichern möchten,
entfernen Sie jetzt den Fixierstift (z.B. mit Hilfe eines Schraubendrehers).
Markieren Sie an der Montagestelle die beiden Bohrlöcher, nutzen Sie
dabei den Halter als Schablone.
Bohren Sie die Löcher für die Befestigungsschrauben (für Mauer- oder
Gipsuntergrund verwenden Sie bitte beiliegende Dübel) und schrauben
Sie den Halter an.
Drehen Sie den Rauchwarnmelder im Uhrzeigersinn auf den Halter, bis
er einrastet.
Wichtig: Der Rauchwarnmelder muss nun aktiviert werden!
Drücken Sie dazu ca. 5 Sek. lang die Test-Taste, bis ein Alarmton ertönt.
Langsames Blinken (alle 40 Sek.) der LED zeigt an, dass der Rauch-
warnmelder betriebsbereit ist.
Bei Bedarf können Sie nun den Rauchwarnmelder auf dem Halter zusätzlich
sichern, indem Sie den Fixierstift in die kleine Öffnung stecken.
Funktionstest
Führen Sie nach der Installation des Rauchwarnmelders unbedingt einen Funktionstest durch!
Setzen Sie Ihr Gehör nicht unmittelbar dem Alarmsignal aus, sondern halten Sie etwa eine Armlänge
Abstand zum Gerät. Drücken Sie für ca. 5 Sek. die Test-Taste (große runde Taste in der Mitte), bis das
Alarmsignal ertönt und die LED schnell blinkt.
Testen Sie Ihren Rauchwarnmelder regelmäßig (mindestens einmal jährlich) sowie nach längerer
Abwesenheit (Urlaub etc.).
LED-Anzeigen und Signaltöne
Betriebszustand LED Akustisches Signal
Betriebsbereitschaft blinkt langsam (alle 40 Sek.) -
Test-Funktion blinkt schnell laute Pieptöne in schneller Folge
Alarmauslösung blinkt schnell laute Pieptöne in schneller Folge
Stummschaltung blinkt alle 8 Sek. -
Batterie-leer-Warnung blinkt langsam (alle 40 Sek.) ein Piepton alle 40 Sek.
Funktionsstörung blinkt langsam (alle 40 Sek.) ein Piepton alle 40 Sek.
Löcher
in der Decke
Plastik-
dübel
Halterung
Schrauben
Gehäuse
4