User manual
Austausch/Ersatz des Alarmsystems
Die Stromversorgung des stabo Rauchwarnmelders erfolgt über eine 9 V-Blockbatterie, deren Lebensdauer
bei normalen Betriebsbedingungen ca. 1 Jahr beträgt. Wenn die Batteriekapazität nachlässt ertönt alle
30-40 Sekunden ein deutlich wahrnehmbarer Piepton (Warndauer mindestens 30 Tage). Ersetzen Sie
dann umgehend die Batterie.
Entsorgungshinweis
Elektronische Geräte und verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Geben Sie verbrauchte Batterien bitte in der Verkaufsstelle oder bei einer öffentlichen Sammelstelle ab.
Geben Sie das Gerät bei Ihrem kommunalen Entsorger bzw. einer speziellen Elektronikschrott-
Sammelstelle ab.
Technische Daten
Betriebsspannung: 9 V-Blockbatterie
Akustische Alarmanzeige: Piezo-Sirene 85 dB(A) /3 m
Optische Alarmanzeige: LED blinkt
Testfunktion: Prüftaste mit LED-Anzeige
Temperaturbereich: ca. 4°C bis 40°C
Haftungsausschluss:
stabo haftet nicht für Verluste und/oder Schäden jedweder Art, wozu auch Einzel-oder Folgeschäden
zählen, die sich aus der Tatsache ergeben, daß das Signal des Rauchwarnmelders bei Rauch oder Feuer
nicht aktiviert wurde.
stabo haftet auch nicht für etwaige Folgen von Fehl- oder Täuschungsalarmen: Kosten, die z.B. durch
Einsätze von Feuerwehr oder Schlüsseldiensten entstehen, werden nicht übernommen.
Leistungserklärung/Declaration of Performance (DoP) LE-51113.2:
http://stabo.de/fileadmin/DoP/DoP_RM_51113_DE_EN_A5_Xxx.pdf
stabo Elektronik GmbH
.
Münchewiese 14-16
.
31137 Hildesheim/Germany
Tel. +49 (0) 51 21/ 76 20-10
.
Fax +49 (0) 51 21/51 68 47
www.stabo.de
.
e-mail: info@stabo.de
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Copyright © 02/2015 stabo Elektronik GmbH