User manual

4 / 8
5
7
8
6
Konfektionierung Wire assembly
(ill. 5)
Die Leitung in die Crimphülse der
Buchse (2) bzw� des Steckers (4) bis
zum Sichtloch (A) einführen�
(ill. 5)
Insert cable into the crimping sleeve
of the socket (2) or the plug (4)� Cable
must be visible in the sight hole (A)�
(ill. 6)
Hinweis:
Die Stecker KST6AR-N/25-L und
Buchsen KBT6AR-N/25-S-L haben
Crimpanschluss für 25mm² Leitun-
gen. Mit Reduzierhülsen können
auch 10mm² und 16mm² Leitungen
verwendet werden.
(ill. 6)
Note:
The plug KST6AR-N/25-L and
socket KBT6AR-N/25-S-L have crimp
terminations for 25mm² conductors.
Using reducing sleeves 10mm² and
16mm² conductors can also be
crimped.
(ill. 7)
Mittels Stäubli Crimpzange M-PZ13
und dem passenden Einsatz (siehe
Tab�1, Seite 3) Leitung in Crimphülse
vercrimpen� Crimpzone beachten!
(ill. 7)
Crimp the cable with the Stäubli
Crimping pliers M-PZ13 and the cor-
rect insert (see Tab�1, page 3) Crimp
only in the crimping zone!
Hinweis:
Die Leitung nicht anschweissen
oder anlöten!
Note:
Do not solder or weld the cable!
Buchsenmontage Socket assembly
(ill. 8)
Tülle (3) auf die Buchse (2) schieben
bis sie in der Nut (D) einrastet� Tülle
(3a): Angecrimpte Buchse von hinten
durch die Tülle (3a) schieben bis sie in
der Nut (D) einrastet� Isolierhülse (1)
mittels Warmluftgebläse handwarm
anwärmen und auf den Buchsenkör-
per schieben, bis sie in der Nut (F)
einrastet� Vollständige Einrastung
optisch kontrollieren!
(ill. 8)
Push the sleeve (3) over the socket (2)
until it engages into groove (D)� Sleeve
(3a): Push the crimped on socket from
behind through the sleeve (3a) until
it engages in groove (D)� Warm up
lukewarm the insulating sleeve (1)with
a hot air blower and push it over the
socket until it engages into groove (F).
Visually check the snap-in parts!
Leiterquerschnitt
Conductor cross section
Reduzierhülsentyp
Type of reducing sleeve
10mm
2
RH16-10 + RH25-16
16mm
2
RH25-16