Safety data sheet Article 26552640

Seite: 3/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 29.11.2018 überarbeitet am: 29.11.2018
Handelsname: Aerosol 2K EP Primer redbrown
(Fortsetzung von Seite 2)
48.0.7
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 115-10-6
EINECS: 204-065-8
Reg.nr.: 01-2119472128-37-xxxx
Dimethylether
Flam. Gas 1, H220; Press. Gas C, H280
25-<50%
CAS: 1330-20-7
EINECS: 215-535-7
Reg.nr.: 01-2119488216-32-xxxx
Xylol (mix of isomers)
Flam. Liq. 3, H226; STOT RE 2, H373; Asp. Tox. 1,
H304; Acute Tox. 4, H312; Acute Tox. 4, H332; Skin Irrit.
2, H315; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H335
10-<25%
CAS: 7779-90-0
EINECS: 231-944-3
Reg.nr.: 01-2119485044-40-xxxx
Trizinkbis(orthophosphat)
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410
10-<25%
CAS: 25068-38-6
NLP: 500-033-5
Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit
durchschnittlichem Molekulargewicht 700-1100
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1, H317
10-<25%
CAS: 78-93-3
EINECS: 201-159-0
Reg.nr.: 01-2119457290-43-xxxx
Butanon
Flam. Liq. 2, H225; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3,
H336
10-<25%
CAS: 71-36-3
EINECS: 200-751-6
Reg.nr.: 01-2119484630-38-xxxx
Butan-1-ol
Flam. Liq. 3, H226; Eye Dam. 1, H318; Acute Tox.
4, H302; Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H335-H336
1-<2,5%
CAS: 100-41-4
EINECS: 202-849-4
Reg.nr.: 01-2119489370-35-xxxx
Ethylbenzol
Flam. Liq. 2, H225; STOT RE 2, H373; Asp. Tox. 1,
H304; Acute Tox. 4, H332
1-<2,5%
CAS: 1314-13-2
EINECS: 215-222-5
Reg.nr.: 01-2119463881-32-xxxx
Zinkoxid
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410
1-<2,5%
CAS: 85-44-9
EINECS: 201-607-5
Reg.nr.: 01-2119457017-41-xxxx
Phthalsäureanhydrid
Resp. Sens. 1, H334; Eye Dam. 1, H318; Acute Tox.
4, H302; Skin Irrit. 2, H315; Skin Sens. 1, H317; STOT SE 3,
H335
0,1-<1%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
·
Nach Einatmen:
Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
Nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren.
·
Nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 4)
DE