assembly Instructions
4
Der Türrahmen ist in die Öffnung in der Mauer
zu stellen und mit Distanzklötzchen wie in der
Abb.5 horizontal und vertikal auszurichten –
anfangend von der Scharnierseite. Dann sind die
Diagonalen zu messen und die Tiefe der Lage
des Rahmens in Bezug auf die Wandfläche
außen oder innen zu überprüfen. Die
Distanzklötzchen dürfen nicht entfernt werden,
bis der Montageschaum stabil wird.
Der so gestellte Rahmen ist an die Mauer mit
Ankern oder Dübeln zu befestigen. Zuerst
wir der Blendrahmen an der Bandseite
befestigt , dann nach dem Einhängen des
Flügels wir die Schlossseite so befestigt daß
dieser dem Flügel eingepasst wird
Auf den so montierten Rahmen ist der Türflügel zu hängen und zu überprüfen, ob er sich
gut schließt und anliegt. (ACHTUNG – der Flügel ist schwer und soll von 2 Personen
gehängt werden)
Bei Bedarf ist die Lage des
Rahmens zu korrigieren, damit
der Flügel gleichmäßig an den
Rahmen anliegt und leicht
geschlossen werden kann.
Wenn die Tür richtig schließt, ist
der Raum zwischen dem Rahmen
und der Mauer mit
Montageschaum abzudichten.
Nach dem Stand der Technik sollen die montierten Rahmen zusätzlich abgedichtet werden
– von innen dampfdicht und von außen wasserdicht. Dazu können entsprechende
Dichtbänder oder -massen benutzt werden, die auf der Rauminnenseite eine dampfdichte
Verbindung des Rahmens mit der Mauer und von außen eine dampfdurchlässige aber
wasserdichte Verbindung herstellen.
2.3 Montage der Türschwelle
Die Türschwelle ist am Boden mit drei Schnellmontagedübeln mit dem Durchmesser von 5
mm, die im Satz enthalten sind, zu montieren. Dabei ist zu beachten, dass die Verbindung
der Schwelle mit dem Boden mit Kompriband (a) oder anderer Dichtmasse (b)
abzudichten ist. Bevor die Schwelle mit den Dübeln festgeschraubt wird, ist ihre
horizontale Ausrichtung zu überprüfen und wenn nötig, zu korrigieren
Abb. 5