User's Manual

2
Glossar
Elektrode – chirurgischer Draht: leitet elektrische Signale vom Neurostimulator zum zu stimulierenden
Bereich.
Stimulation – schwache elektrische Impulse: erzeugt ein Kribbeln, welches die Schmerzsignale ersetzt.
Stimulator – Gerät, das elektrische Impulse erzeugt, welche die Nerven in Ihrem Rückenmark stimulieren:
bezieht sich entweder auf den Test-Neurostimulator oder den implantierbaren Neurostimulator.
Test-Neurostimulator (TNS, Probestimulator) – externer Stimulator, der an Ihrem Gürtel befestigt wird:
ist mit dem Verbindungskabel verbunden, welches an die Elektroden angeschlossen ist, die nahe Ihres
Rückenmarks implantiert wurden.
Implantable Neurostimulator (INS, implementierbarer Neurostimulator) – Stimulatorgerät, das
in Ihrem Rücken oder Abdomen implantiert wurde: ist mit den Elektroden verbunden, die nahe Ihres
Rückenmarks implantiert wurden.
Konnektor Cable (Verbindungskabel) – Kabel, welches die Elektroden mit dem Test-Neurostimulator
(Probe-Neurostimulator) verbindet.
Programmiergerät – mobiles, tragbares Gerät: mit dem Sie Ihre Stimulationseinstellungen anpassen
können.
Arzt-Programmiergerät – mobiles. tragbares Gerät: ermöglicht dem Arzt die Programmierung des
Stimulators.
Computertomographie (CT)-Bildgebungsverfahren – computerisiertes Röntgenverfahren: erzeugt
elektronische Aufnahmen von Geweben und Organen.
Diathermie – hochenergetische Wärme: wird verwendet, um bei chirurgischen Eingriffen oder
Behandlungen zu schneiden oder zu veröden.
Electromagnetic Interference (Elektromagnetische Interferenz, EMI) – elektrische Signale, die die
Funktion des Geräts stören.
Kernspintomographie (MRT) – medizinisches Bildgebungsverfahren: erzeugt elektronische Aufnahmen
von Geweben und Organen.
Parästhesie – Kribbeln während der Therapieanwendung: wird durch Stimulation des Rückenmarks erzeugt.
Vorsichtsmaßnahmen – Maßnahmen, um eine Situation zu verhindern, die unangenehme Stimulationen
und eventuelle Schäden am Stimulator oder dem Programmiergerät verursachen könnte.
ProgrammAnweisungen oder Änderungen der Stimulationseinstellungen, die in das Programmiergerät
einprogrammiert und an den Stimulator übermittelt werden.
ImpulsstärkeAusmaß der Stimulation: kann innerhalb eines von Ihrem Arzt eingerichteten Bereichs
erhöht oder verringert werden.
Warnung – potenziell ernsthafte Gefahr, die zu Verletzungen oder Tod führen könnte.