Operation Manual

65
Liste der Bauteile der Maschine / Bedienpult
Liste der Bauteile der Maschine
1 Wassertankdeckel
2 Wassertank
3 Servicetür
4 Kaffeesatzbehälter
5 Netzkabel
6 Höhenverstellbarer Auslauf
7 Brühgruppe
8 Abtropfschale und Abtropfgitter
9 Heißwasser-/Dampfdüse
10 Bedienfeld
11 Drehknopf Heißwasser/Dampf
12 Drehknopf zur Einstellung der Mahlstufe
13 Kaffeebohnenbehälter
14 Deckel Kaffeebohnenbehälter
Bedienfeld
15 Hauptschalter Mit diesem kann man die Maschine ein- bzw.
ausschalten
16 Kontrolleuchte Hauptschalter Leuchtet sie auf, so zeigt dies an, daß die
Kaffeemaschine eingeschaltet ist; ist die Maschine
aus, so ist auch die Kontrolleuchte aus
17 Taste Kaffeezubereitung Mit ihr wird die Kaffeezubereitung gestartet:
1 mal drücken ergibt 1 Espresso;
2 mal drücken ergibt 2 Espresso.
18 Kontrolleuchte Temperatur Mit ihr wird die Temperatur kontrolliert:
Kaffee/Dampf Kontrolleuchte blinkt: Temperatur nicht ausreichend
(während der Heizphase)
Kontrolleuchte an: Maschine zur Zubereitung von
Kaffee bzw. Dampf bereit.
19 Heißwassertaste Beim Einschalten ist die Maschine bereit für die
Zubereitung von Kaffee und Dampf; einmal Drücken
der Taste schaltet die Maschine auf
Heißwasserzubereitung um, ein weiteres Drücken
auf Dampfzubereitung.
20 Kontrolleuchte Leuchtet sie auf, so zeigt dies an, daß die Maschine
Heißwassertaste für die Zubereitung von heißem Wasser eingestellt
ist
21 Drehknopf für die Regulierung Reguliert die Füllhöhe der Tasse mit Kaffee; z.B.:
der Kaffeemenge in der Tasse Position ( ) = Espresso
Position ( ) = Kaffee
22 Kontrolleuchte Kontrolleuchte leuchtet = Kaffee bzw. Wasser fehlt
im jeweiligen Behälter;
Kontrolleuchte blinkt = Kaffeesatzbehälter,
Brühgruppe oder Abtropfschale nicht richtig
eingesetzt.










