Manual
17
Bei auftretenden Störungen ist die Pistole
sofort zu sichern und solange als geladen
zu betrachten, bis der tatsächliche Zustand
festgestellt ist.
Störungen und Fehler, Ursachen, Beseitigung
Bei der Beseitigung von Störungen sind die
Sicherheitsmassnahmen dieser Beschreibung
zu beachten.
DEUTSCH
Zum Reinigen wird die Pistole zerlegt.
Vor dem Zerlegen ist sicherzu-
stellen, dass das Magazin leer und
das Patronenlager frei ist.
Die Pistole wird ohne Werkzeug zerlegt und
zusammengebaut. Jede Gewaltanwendung ist
zu vermeiden.
Die Pistole darf nicht weiter zerlegt wer-
den als nachfolgend beschrieben.
– Magazin entnehmen,
– Verschluss bis zum Anschlag nach hinten
ziehen und prüfen, ob das Patronenlager
frei ist,
– Verschluss wieder nach vorne gleiten las-
sen,
– Zerleglinien auf dem Verschluss und Rah-
men gegeneinander stellen (Fig. 1),
– mit der anderen Hand die Verschluss-
fanghebelachse (siehe Bild) von rechts an-
drücken und Verschlussfanghebel heraus-
ziehen (Fig. 2).
– Verschluss nach vorne vom Griffstück ab-
ziehen (Fig. 3).
– Schliessfeder mit Stange gegen den Feder-
druck herausnehmen (Fig. 4).
– Lauf hinten etwas anheben, nach vorne
schieben und nach hinten entnehmen.
– Das Zusammensetzen der Waffe wird in
umgekehrter Reihenfolge gehandhabt.
16
Zerlegen der Pistole
Fig. 2 Fig. 4 Schliessfeder mit Stange
Fig. 1
Fig. 3 Verschluss abziehen
Störung, Fehler
Patrone wird nicht gezün-
det.
Verschluss hat nach dem
Schuss nicht geöffnet.
Hülse wird nicht ausge-
worfen.
Patrone wird nicht einge-
führt.
Patrone wird nicht zuge-
führt.
Verschluss bleibt nach
dem letzten Schuss nicht
geöffnet.
Trefferlage nach der Seite
verändert.
Trefferlage hat sich nach
der Höhe verändert.
Ursache
Munitionsfehler (Versager).
Schlagbolzen schwergängig.
Schlagbolzen beschädigt oder
gebrochen.
Hahnfeder defekt.
Hülse klemmt im Patronenlager,
weil sie deformiert oder das
Patronenlager verschmutzt ist.
Verschlussrücklauf zu gering.
Falsche Munitionslaborierung.
Auszieher, Ausziehfeder oder
Auswerfer beschädigt.
Patronenlager verschmutzt.
Patrone deformiert.
Schliessfeder defekt.
Magazinfeder defekt.
Magazin oder Magzinlippen
beschädigt.
Magazinfeder defekt.
Verschlussrücklauf zu gering.
Verschlussfanghebel beschädigt.
Falsche Munitionslaborierung.
Formfeder für Verschlussfang-
hebel defekt.
Korn oder Visier verschoben.
Korn oder Visier beschädigt.
Andere Munitionssorte.
Beseitung
Zur Sicherheit Pistole ca.30 sec.
im Ziel halten. Dann entladen
und prüfen, ob Lauf frei ist. Nicht
abgefeuerte Patrone an Händler/
Hersteller zurückgeben.
Schlagbolzenführung reinigen.
Schlagbolzen auswechseln.
Pistole zur Reparatur abgeben.
Entladen dabei Verschluss zurück-
ziehen, damit Hülse ausgezogen
wird; ggf. Patronenlager reinigen.
Entladen, dabei Verschluss zu-
rückziehen und Hülse entfernen.
Gängigkeit überprüfen und ggf.
Patronenlager reinigen.
Andere Munition verwenden.
Pistole zur Reparatur abgeben.
Entladen und reinigen.
Patrone auswechseln.
Schliessfeder auswechseln.
Magazinfeder auswechseln.
Magazin auswechseln.
Magazinfeder auswechseln.
Gängigkeit überprüfen und ggf.
Patronenlager reinigen.
Verschlussfanghebel auswechseln.
Andere Munition verwenden.
Pistole zur Reparatur abgeben.
Neu justieren.
Auswechseln und neu justieren.
Munition wechseln oder neu justieren.
!