Users Manual Part 1

HDE 11/2018 732.29.128
12
Installationsvariante 2 (erhöhte Sicherheitsanforderungen)
Eine Tür mit einem WT 210, elektrischer Öffnungseinrichtung, innenliegendem
Öffner-Taster und WTX 202.
Siehe Kapitel "5.4.2 Installationsvariante 2 (erhöhte Sicherheitsanforderun-
gen)" auf Seite 14.
5.2 Anschlussbele-
gung des WT 210
Abb. 3: Anschlussbelegung WT 210
HINWEIS
Gefahr eines Sach- oder Folgeschadens durch falsche Montage!
Durch eine falsche Montage kann es zu Schäden am WT 210 kommen.
Ein Schalter/Taster wird zwischen IN+ und IN- angeschlossen.
Soll eine externe Stromquelle angeschlossen werden, so ist der Mi-
nuspol an die Klemme Minus (-) und der Pluspol an die Klemme IN-
anzuschliessen.
Achtung Optokoppler: Den Eingangsstrom unbedingt mit Vorwider-
stand auf min. 5 mA bis max. 20 mA begrenzen, andernfalls kann es
zu Sach- und/oder Folgeschäden führen.
Anschluss Verwendung
+/- Anschluss der Versorgungsspannung 12 – 24 V DC
A, B Anschluss der RS 485
ALARM Alarmausgang, Schließer
IN+, IN- Schaltereingang/Tastereingang
NC, NO, COM Relaisausgang, Wechsler
IN-, - 5 – 24 V, min. 5 mA / max. 20 mA (Optokoppler)
ins-src-732.29.128.book Seite 12 Dienstag, 20. November 2018 10:27 10