Users Manual Part 1

HDE 11/2018 732.29.200
12
8. Schließrechte löschen
8.1 Schließrechte ein-
zelner Keys löschen
8.2 Vorgehen bei verlo-
renem Benutzerkey
Wurde ein Benutzerkey verloren, müssen alle Benutzerkeys an den betroffenen
Türterminals gelöscht werden:
Danach müssen allen gewünschten Benutzerkeys wieder Schließrechte zugewie-
sen werden (siehe Kapitel „7. Schließrechte zuweisen“).
9. Bedienung
Zum Öffnen des Zutrittspunktes wird ein berechtigter Benutzerkey benötigt.
BLE= Bluetooth Low Energy
Produkte, die mit BLE ausgestattet sind, können mit einer geeigneten App über
Smartphone (Android/IOS) bedient werden. Bei Fragen zu Smartphone-Anwendun-
gen kontaktieren Sie bitte Häfele.
10. Störungsbehebung
Schrittweise Anleitung „Schließrechte löschen - einzelne
Benutzerkeys“ siehe Bildteil ab Seite 67.
Schrittweise Anleitung „Schließrechte löschen - alle
Benutzerkeys“ siehe Bildteil ab Seite 68.
Schrittweise Anleitung Bedienung“ siehe Bildteil ab Seite 69.
WARNUNG
Lebensgefahr durch fehlende Notöffnungsmöglichkeit
Wenn das Produkt ohne Notöffnungsmöglichkeit installiert wird, kann der Zu-
trittspunkt im Störungsfall nicht von außen geöffnet werden. Treten während
des Störungsfalls Notfälle auf, werden dadurch Rettungsmaßnahmen behin-
dert.
> Der Betreiber muss sicherstellen, dass für den Zutrittspunkt, an dem
dieses Produkt installiert ist, bei Störungsfällen eine Notöffnungsmög-
lichkeit besteht.
> Häfele haftet nicht für Schäden, die durch Weglassen der Notöffnungs-
möglichkeit entstehen.
Beim Öffnungsversuch einer Tür mit Benutzerkey
Signalton ertönt zweimal. Benutzerkey ist nicht schließberechtigt.
LEDs wechseln nicht von Rot
auf Grün.
Benutzerkey näher vor das Bedienfeld halten.
oder
Benutzerkey ist nicht schließberechtigt
Beim Einschalten der Elektronik (durch Vorhalten eines Keys)
Keine LED-Anzeige, regel- oder
unregelmäßiger Signalton
Spannungsversorgung überprüfen.
Netzteil auf eventuellen Defekt überprüfen.
ins-src-732.29.200.book Seite 12 Mittwoch, 21. November 2018 9:04 09