Operation Manual
02/2015 Betriebsanleitung PSL-TT Version 2.1 Seite 29
hinweis
Schließen Sie die PSL Table Top an eine leicht zugängliche Quelle an, damit die Wasserver-
sorgung im Notfall schnell unterbrochen werden kann.
Der zulässige Wasserdruck beträgt 2 bis 5 bar.
1 Wasserleitung maschinenseitig an der Geräterückwand anschließen.
2 Wasserleitung an der Wasserversorgung anschließen.
3 Anschlüsse auf Dichtheit überprüfen.
4.2.4 Spannungsversorgung anschließen
gefahr
Elektrische Energie!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom.
h Fassen Sie nicht mit feuchten Händen an spannungsführende Kabel und Bauteile.
h Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften im Umgang mit elektrischem Strom.
vorsicht
Falsche Netzspannung und Spannungsschwankungen!
Sachschaden.
h Informieren Sie sich über das Spannungsversorgungsnetz in anderen Ländern, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen.
h Vergewissern Sie sich, dass das Gerät für den Anschluss an das lokale Stromnetz geeignet
ist. Angaben über Netzspannung und Frequenz nden Sie auf dem Typenschild.
h Schließen Sie das Gerät nicht an ein Netz an, bei dem schwere Belastungen beim Ein-
schalten anderer Maschinen Spannungsschwankungen verursachen können.
h Schließen Sie das Gerät nur an eine separat abgesicherte Spannungsversorgung an.
h Schließen Sie das Gerät nur an eine Spannungsversorgung mit einer Impedanz von ≤
Zmax = 0,0942 Ω.
hinweis
Schließen Sie die PSL Table Top an eine leicht zugängliche Quelle an, damit die Spannungs-
versorgung im Notfall schnell unterbrochen werden kann.
■ Netzstecker der PSL Table Top an das öffentliche Spannungsnetz anschließen.
4.2.5 Bohnenbehälter montieren (nur bei Variante BTC und ES)
1 Öffnen Sie den Containerdeckel (1).
2 Setzen Sie den Bohnenbehälter (2) auf die PSL Table Top.
¬ Achten Sie darauf, dass der Eingreifschutz (A) eingesetzt ist.
3 Lassen Sie den Bohnenbehälter (2) durch vorsichtiges Drücken in das Unterteil (Bohnenbehälteraufnah-
me) einrasten.
¬ Das Einrasten ist durch ein deutliches „Rastgeräusch“ hörbar.