Operation Manual
11/2014 Betriebsanleitung PSL 1000 Version 2.0 Seite 73
6 Reinigung
6.1 Sicherheit
Für die Abgabe einer hygienisch einwandfreien Getränkequalität ist die gewissenhafte Reinigung und Wartung
eine Grundvoraussetzung. Nur durch sorgsame Pege und gewissenhafte Wartung wird die einwandfreie Funk-
tion des Geräts und somit die Kundenzufriedenheit sichergestellt. Es gilt der Grundsatz:
Nur ein gut gepegtes Gerät kann optimale Dienste leisten! Bei der Konstruktion des Getränkeautomaten hat
die Firma
spengler
diese Kriterien berücksichtigt und Hilfen angeboten, die es dem Betreiber ermöglichen, mit
wenig Zeit- und Kostenaufwand eine gründliche Reinigung und Wartung durchzuführen. Dazu dient nicht zuletzt
auch die Servicemöglichkeit des automatischen Reinigungsprogramms.
$ Reinigungs- und Wartungsarbeiten, die nicht für den Endkunden ausgewiesen sind, dürfen nur von
Personen durchgeführt werden, die im Umgang mit dem Gerät durch den Aufsteller oder Betreiber
geschult wurden und mit den Gefahren vertraut sind, die beim Öffnen des Gerätes entstehen kön-
nen!
$ Unzureichende Reinigung und Wartung können zu frühzeitigem Verschleiß oder zu Defekten des
Gerätes führen.
Bevor Sie mit Arbeiten an Ihrem Getränkeautomaten beginnen, beachten Sie die folgenden Sicherheits-
hinweise:
gefahr
Elektrische Energie!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
h Fassen Sie nicht mit feuchten Händen an spannungsführende Kabel und Bauteile.
h Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften im Umgang mit elektrischem Strom.
h Unterbrechen Sie vor Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten die Energieversorgung
der Solarstation und sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten.
warnung
Warnung vor Krankheiten durch nicht lebensmittelgerechte Reinigungsmittel!
h Setzen Sie für die Reinigung Ihres Gerätes nur lebensmittelgerechte und von uns zur Benut-
zung empfohlene Reinigungsmittel ein. Ungeeignete und nicht von
spengler
für die Be-
nutzung freigegebene Reinigungsmittel können zu erhöhtem Verschleiß oder Defekten des
Gerätes führen. Beachten Sie die Anwendungs- und Sicherheitshinweise des Herstellers!
warnung
Heiße Oberächen!
Verbrennungsgefahr.
h Im Inneren des Gerätes benden sich heiße Oberächen. Lassen Sie das Gerät vor Reini-
gungs- und Wartungsarbeiten zuerst abkühlen.
hinweis
Zu hohe Reinigungstemperaturen!
Bei der Reinigung von Geräteteilen aus Kunststoff in der Spülmaschine kann es zu Beschädi-
gungen durch zu hohe Reinigungstemperaturen kommen.
h Die Reinigungstemperatur darf 65 °C nicht überschreiten!
h Designteile (Kunststoff/Aluminium) dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden!