Operation Manual

Seite 24 Version 2.0 Betriebsanleitung PSL 1000 11/2014
4.2.5 Spannungsversorgung anschließen
gefahr
Elektrische Energie!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom.
h Fassen Sie nicht mit feuchten Händen an spannungsführende Kabel und Bauteile.
h Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften im Umgang mit elektrischem Strom.
vorsicht
Falsche Netzspannung und Spannungsschwankungen!
Sachschaden.
h Informieren Sie sich über das Spannungsversorgungsnetz in anderen Ländern, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen.
h Vergewissern Sie sich, dass das Gerät für den Anschluss an das lokale Stromnetz geeignet
ist. Angaben über Netzspannung und Frequenz nden Sie auf dem Typenschild.
h Schließen Sie das Gerät nicht an ein Netz an, bei dem schwere Belastungen beim Einschal-
ten anderer Maschinen Spannungsschwankungen verursachen können.
h Schließen Sie das Gerät nur an eine Spannungsversorgung mit einer Impedanz von ≤ Zmax
= 0,1909 Ω.
hinweis
Schließen Sie die PSL 1000 an eine leicht zugängliche Quelle an, damit die Spannungsversor-
gung im Notfall schnell unterbrochen werden kann.
Netzstecker der PSL 1000 an das öffentliche Spannungsnetz anschließen.
4.3 Erstinbetriebnahme
$ Die PSL 1000 wird betriebsbereit angeliefert.
Voraussetzung
Alle Montage- und Installationsarbeiten sind abgeschlossen.
1 Gerätetür öffnen (Kap. 4.3.1 auf Seite 25).
2 PSL 1000 mit Betätigung des Hauptschalters einschalten.
3 Boiler befüllen (Kap. 5.9.8 auf Seite 58)
4 Produktbehälter auffüllen (Kap. 4.3.3 auf Seite 25).
5 Produktbehälter kalibrieren (Kap. 5.6.4 auf Seite 40).
6 Mühle kalibrieren
7 Rezepturen einstellen (Kap. 5.7.3 auf Seite 48).
8 Wasserlter in Betrieb nehmen/einstellen (Kap. 5.9.9 auf Seite 59)
9 Becherwerk auffüllen (Kap. 4.3.8 auf Seite 30).
10 Kurzspülung durchführen (Kap. 5.9.4 auf Seite 55).
11 Endkontrolle und Probedosierung (Kap. 4.3.10 auf Seite 30).
Optional:
1 Zahlungssystem einrichten und Preise einstellen.