Operation Manual

11/2014 Betriebsanleitung PSL 1000 Version 2.0 Seite 23
4.2.3 Notschloss einbauen
Das Notschloss dient dazu, bei Unterbrechungen der Spannungsversorgung dennoch jederzeit in den Innen-
raum der PSL 1000 zu gelangen.
Im Auslieferungszustand der PSL 1000 ist das Notschloss noch nicht eingebaut und bendet sich als Zubehör
im Satzeimer.
1 Die Blende an der Gerätefront durch leichtes Ziehen entfernen.
2 Einen Schraubendreher in die Türoffnung einführen und die Verriegelungsstange nach oben schieben.
¬ Die Tür entriegelt.
3 Das Notschloss aus dem Satzeimer nehmen und in die dafür vorgesehene Öffnung in der Automatentür
einführen (Abb. 13).
4 Das Notschloss drehen, bis es in seiner Endposition einrastet, dann den Schlüssel herausziehen (Abb.
13).
Abb. 13: Notschloss einführen und arretieren
4.2.4 Wasserversorgung anschließen
hinweis
Schließen Sie die PSL 1000 nur mit den neuen, im Lieferumfang des Gerätes enthaltenen
Schläuchen an die Wasserversorgung an. Etwaige ältere Anschlussschläuche dürfen nicht mehr
verwendet werden.
warnung
Verunreinigung der Wasserzufuhr!
Mögliche Gesundheitsschäden und Lebensmittelvergiftung.
h Nur trinkwassergeeignete und vom Hersteller zugelassene Wasserleitungen verwenden.
h Wasserleitungen vor dem Gebrauch gründlich reinigen.
hinweis
Schließen Sie die PSL 1000 an eine leicht zugängliche Quelle an, damit die Wasserversorgung
im Notfall schnell unterbrochen werden kann.
Der zulässige Wasserdruck beträgt 2 bis 5 bar. Überschreitet die bauseitige Wasserhärte 8° dH,
muss ein Wasserlter vorgeschaltet werden.
1 Wasserleitung durch die Öffnung in der Geräterückwand führen.
2 Wasserleitung an der Wasserversorgung anschließen.
3 Anschlüsse auf Dichtheit überprüfen.