Operation Manual
11/2014 Betriebsanleitung PSL 1000 Version 2.0 Seite 21
3 Transport und Lagerung
3.1 Transport
Zum Schutz vor Beschädigung, Feuchtigkeit und Verschmutzung wird das Gerät mit Kunststofffolie umwickelt.
Die Ware ist sofort bei Empfang auf Beschädigung und Verluste zu Untersuchen und unter Geltendmachen
der Ansprüche vom Frachtführer auf dem Frachtbrief bescheinigen zu lassen. Für erst nachträglich
festgestellte Beschädigungen und Verluste übernimmt
spengler
keine Haftung.
vorsicht
Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht!
Körperliche Überlastung/Rückenverletzugen beim Anheben/Bewegen der PSL 1000.
h Transportieren Sie die PSL 1000 nur mit einem Hubwagen, Gabelstapler, etc. mit ausrei-
chender Hub- und Tragkraft.
h Bewegen/Heben Sie die PSL 1000 nur mit zwei Personen.
hinweis
Gefahr von Transportschäden!
Um Beschädigungen zu vermeiden:
h Transportieren Sie das Gerät nur aufrecht.
h Stapeln Sie nicht mehrere Geräte übereinander.
h Stellen Sie keine anderen Gegenstände auf dem Gerät ab.
h Versichern Sie sich, dass das Gerät während des Transports gegen wegrutschen und umfal-
len gesichert ist.
h Transportieren Sie das Gerät vibrations- und erschütterungsfrei, um Schäden am Gerät zu
vermeiden.
h Transportieren Sie das Gerät nur bei Temperaturen über 0°C.
h Um ein Gefrieren des Gerätes während des Transports zu vermeiden, muss die Geräte- Op-
tion 10032746 PSLO-Winter als Ergänzung mitbestellt werden.
3.2 Lagerung
hinweis
Gefahr von Temperaturschäden!
Um Temperaturschäden zu vermeiden:
h Lagern Sie das Gerät nur bei Temperaturen von 5°C bis32°C.
h Lagern Sie das Gerät nur bei einer Luftfeuchtigkeit von 10% bis 90%.
h Lagern Sie das Gerät stets trocken und staubfrei.