Manual
DE
21
Optionaler DSMX-Funkempfänger
Wir empfehlen beim Fliegen von Modellen
mit Rotorblättern, die mehr als 360mm
lang sind, einen zusätzlichen, nicht
telemetrischen DSMX-Funkempfänger,
der mit dem Seitenanschluss mit der
Markierung RX1 verbunden ist.
Zu Informationen über das Anschließen von
Funkempfängern ohne Bindungsschalter, siehe den Abschnitt Anschließen
mit optionalem zweitem Funkempfänger.
WICHTIG: Vor dem Fliegen des Modells immer sicherstellen, dass die
Fernbedienungen am Sender angeschlossen sind. Eine durchgängig orangefar-
bene LED auf jedem Funkempfänger zeigt eine erfolgreiche Verbindung an.
Funkempfänger
Die FC6250HX-Flugsteuerung verwendet eine SRXL2™ Telemetrie-Fernbedienung
für den Zugang zur Vorwärtsprogrammierung sowie zu anderen Smart-
Funktionen. 4651T mit dem mitgelieferten Kabel, wie gezeigt an den Anschluss
BND/PRG/RX2 anschließen. Der Seitenanschluss mit der Markierung RX2 kann
nicht verwendet werden, wenn den Anschluss BND/PRG/RX2 benutzt wird.
Installation
1. Die FC6250HX-Flugsteuerung mit dem Servo-Anschlussblock entweder nach vorne
oder hinten weisend, muss am Flugwerk befestigt werden. Die zur Hauptrotorseite
weisende Seite von FC2650HX muss parallel zur Rotorscheibe liegen.
2. Mit einem Montage-Kissen (SPMA3032) FC6250HX am Flugwerk sichern.
HINWEIS: Die Taumelscheibe, den Gashebel oder die Heckrotor-Servos erst
anschließen, nachdem die Servo-Frequenz konfiguriert wurde. Anderenfalls
können Schäden am Servo und/oder am Modell auftreten.
4651T
Anschluss 2
Anschluss 1
Normaler Geschwindigkeitsregler
Verbindung des Geschwindigkeitsreglers
WARNUNG: Immer das Zahnradgetriebe entfernen oder den
Hauptantriebsmotor vom Geschwindigkeitsregler trennen, um das
Antriebssystem während der Erstkonfiguration abzukoppeln. Die
Hauptrotorblätter können sich als Reaktion auf Konfigurationsänderungen
oder Sendereingaben drehen. Andernfalls könnte dies schwere Verletzungen
oder Sachschäden verursachen.
Ihren Geschwindigkeitsregler an die Flugsteuerung anschließen.
Herkömmliche
Geschwindigkeitsregler (PWM-Signal)
an Anschluss 1 anschließen.
Spektrum Smart Geschwindigkeitsregler
müssen mit Anschluss 2 verbunden
werden, um Smart Geschwindigkeitsregler
Telemetrie zu ermöglichen.