FC6250HX Helicopter FLYBARLESS System FC6250HX Hubschrauber mit FLYBARLESS-System Système SANS BARRE STABILISATRICE pour hélicoptère FC6250HX Sistema per elicottero FLYBARLESS FC6250HX Updated 09/22 62400.
DE HINWEIS Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur finden Sie unter www.horizonhobby.com oder www.towerhobbies.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
DE Typ Abmessungen (L × B × H) Gewicht Spannungsbereich SPMFC6250HX FC6250HX Hubschrauber mit Flybarless-System 42,5 x 24 x 13,6 mm (1,67 x 0,94 x 0,54 Zoll) 0,46 oz (13 g) 4,8 V – 8,4 V Einleitung Die Flugsteuerung Spektrum™ FC6250HX ist das Herzstück Ihrer Erfahrung mit Hubschraubern per Funksteuerung. Als 3-achsiges Stabilisierungssystem für Ihren Hubschrauber ohne Paddelstange, kann FC6250HX mit Ihrem Spektrum-Sender als Vorprogrammierschnittstelle konfiguriert und abgestimmt werden.
DE Installation 1. Die FC6250HX-Flugsteuerung mit dem Servo-Anschlussblock entweder nach vorne oder hinten weisend, muss am Flugwerk befestigt werden. Die zur Hauptrotorseite weisende Seite von FC2650HX muss parallel zur Rotorscheibe liegen. 2. Mit einem Montage-Kissen (SPMA3032) FC6250HX am Flugwerk sichern. HINWEIS: Die Taumelscheibe, den Gashebel oder die Heckrotor-Servos erst anschließen, nachdem die Servo-Frequenz konfiguriert wurde. Anderenfalls können Schäden am Servo und/oder am Modell auftreten.
DE Bevor Sie starten Die FC6250HX-Flugsteuerung wird exklusiv über das Menü Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung] auf einem kompatiblen SpektrumFunksystem (z. B. Spektrum Gen2 DX- und iX-Serie) konfiguriert, programmiert und abgestimmt. Besuchen Sie spektrumrc.com für eine aktualisierte Liste der für die Vorwärtsprogrammierung fähigen Sender und die aktualisierte SenderFirmware. • Vor dem Eingeben der Vorwärtsprogrammierung Gas halten einrasten.
DE 2. Wenn Sie einen Funkempfänger ohne Bindungsschalter benutzen, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt Anschließen mit optionalem zweitem Funkempfänger. Die FC6250HX-Flugsteuerung einschalten und den Bindungsschalter auf jeder Fernsteuerung drücken. Die Fernsteuerung blinkt und zeigt die Bereitschaft zum Binden an. Den Gashebel auf die Stopp-Position am Sender bringen und in den Bindungsmodus übergehen.
DE 10. Eine Pitcheinstelllehre auf ein Hauptrotorblatt platzieren und auf Null einstellen. • Das Blatt mit der Roll-Achse ausrichten, eine komplette Rechtssteuerung anwenden und AFR einstellen, bis auf der Pitcheinstelllehre 12,5 Grad angezeigt wird. • Das Blatt mit der Pitch-Achse ausrichten und die Pitcheinstelllehre auf Null einstellen. Komplett nach hinten steuern und AFR einstellen, bis auf der Pitcheinstelllehre 12,5 Grad angezeigt wird. 11.
DE 18. Nach Abschluss der Gas-Konfiguration den Modus Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung] aufrufen und das Menü SetupThrottleFailsafe [Konfiguration-Gas-Failsafe] wählen. 19. Den Gashebel in die Komplettstopp-Position bringen und Capture [Erfassen] wählen, um die Failsafe-Position für Gas aufzuzeichnen. Back [Zurück] zweimal wählen, um zum Menü SetupThrottle [Konfiguration-Gas] zurückzukehren. 20.
DE Betrieb Checkliste vor dem Flug ❏ Das Modell, die Verkabelung und die elektrischen Bauteile überprüfen. ❏ Den Flugmodus „Normal“ am Sender aktivieren. ❏ Throttle Hold [Gas halten] am Sender aktivieren. Die Gaszufuhr auf Stopp oder Leerlauf bringen. ❏ Den Sender einschalten. ❏ Das Modell einschalten und auf den Abschluss der Initialisierung warten. ❏ Die Heckrotor- und Zyklustests durchführen. ❏ Flugpack am Geschwindigkeitsregler anschließen (elektrische Modelle).
DE SMART-Technologie Telemetrie Die Spektrum SMART-Technologie bietet Telemetrie-Daten, einschließlich Akku-Spannung und Temperatur. Möglicherweise ist eine Firmware-Aktualisierung für Ihren Sender erforderlich. Zum Anzeigen von SMART Telemetry: 1. Das SMART-Logo erscheint unter dem Akku-Logo auf dem Startbildschirm. In der oberen linken Ecke des Bildschirms erscheint eine Signalleiste. 2. Die SMART-Technologiebildschirme werden beim Navigieren nach dem Servo-Monitor angezeigt.
DE 3. Zyklische D Gain Einstellung (Standard 7%) Höhere Gainwerte verbessern die Reaktionszeiten der Steuereingaben. Sollte die Gaineinstellung zu hoch gestellt sein, können hochfrequente Schwingungen entstehen. Niedrigere Gainwerte verlangsamen die Reaktionszeiten der Steuereingaben. 4. Zyklische Reaktionen (Standard 100%) Höhere zyklische Reaktionswerte ergeben eine aggressivere Reaktion. Niedrigere zyklische Reaktionswerte ergeben weniger aggressive Reaktionen. 5.
DE Die SAFE-Notrückholung wird durch Einrichten der nachfolgenden Mischen innerhalb des Senders aktiviert: Mixing [Mischen] P-Mischung 1 Normal Kanäle Verhältnis Versatz Schalter Stellung Ger > Gyr 125 %/0 % -100 % Schalter I 0 1 Den Kollektivsteuerhebel zum Aktivieren der SAFE-Notrückholung in die mittlere Position bewegen und den Bindungsschalter (Schalter I) auf dem Sender drücken.
DE 1. Das Modell mit einer Wasserwaage auf der Roll- und Nickachse ausrichten, das System einschalten und initialisieren. Wasserwaage Geschäumter Blatthalter 2. Das Menü System Setup [Systemkonfiguration] aufrufen und Calibrate [Kalibrieren] auswählen. 3. Apply [Übernehmen] auswählen. Eine rot blinkende Leuchte während der Kalibrierung zeigt an, dass das Modell entweder nicht ausgerichtet oder ortsfest ist. Das Modell ausrichten und darauf achten, das Modell ruhig zu halten.
DE Anleitung zur Fehlerbehebung Problem Der Hubschrauber bindet sich nicht mit dem Sender (während des Bindens) Der Hubschrauber verbindet sich nicht mit dem Sender (nach dem Binden) Flugsteuerung initialisiert nicht Mögliche Ursache Lösung Ladezustand des Flug-AkFlug-Akku und/oder Sender-Akkus vollkus oder Spannung des ständig landen oder ersetzen Sender-Akkus niedrig Sender ist nicht im Bindungsmodus Den Sender einschalten, während der Trainer-/Bindungsschalter gedrückt wird.
DE Anleitung zur Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Den Flug-Akku komplett laden Der Flugakku ist alt oder beschädigt Den Flug-Akku ersetzen Fehlender Zellen des Flug-Akkus sind Hubschrauber- nicht ausbalanciert leistung Übermäßige Stromaufnahme durch Akku-Sperrkreis Hubschrauber hebt nicht ab Alle Servos und den HubschrauberMotor auf Schäden überprüfen Siehe Abschnitt „Heckriemenspannung“ in dieser Anleitung Hauptrotorkopf dreht sich nicht in die richtige Richtung Sicherstellen, dass sich de
DE Garantie und Service Informationen Warnung — Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum — Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
DE Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben. Sicherheitshinweise — Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten.
DE Garantie und Service Kontaktinformationen Land des Kauf Europäische Union Horizon Hobby Telefon/ E-mail Adresse Adresse Horizon Technischer service@horizonhobby.
IT © 2022 Horizon Hobby, LLC. Blade, DSMX, AS3X, SAFE, and SRXL2 are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. US 9,930,567. US 10,419,970. US 9,056,667. US 9,753,457. US 10,078,329. Updated 10/22 62400.