User Manual
37
SPEKTRUM DX5C • SENDER-BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
DEAKTIVIEREN DER AVC-TECHNOLOGIE IN SRS6000
Binden Sie bei genehmigten Rennen den Empfänger mit einem zweiten Bindungsstecker, der zum Deaktivieren der AVC-Technologie
in den deaktivierten Anschluss eingesteckt wird. Dies muss vor und während des Bindens vorgenommen werden, damit AVC deakti-
viert ist. Das Einstecken des Bindungssteckers in den deaktivierten Anschluss wird keine Auswirkungen haben. Der Empfänger wird
ein langsames, kontinuierliches Blinken anzeigen, um anzuzeigen, dass AVC deaktiviert ist.
DEN MITGELIEFERTEN EMPFÄNGER BINDEN
BINDEN DES SR415-EMPFÄNGERS (OHNE AVC)
1. Stecken Sie einen Bindungsstecker in den BIND-Anschluss des Empfängers ein.
2. Schalten Sie den Empfänger ein und warten Sie, bis die Empfänger-LED anfängt, zu blinken.
3. Schalten Sie den Sender ein.
4. Wählen Sie „Model Memory“ (Modellspeicher).
5. Wählen Sie „Bind“ (Binden) aus dem Listenmenü.
6. Verschieben Sie den Gaskanal auf die gewünschte Failsafe-Position.
HINWEIS Der Gaskanal muss in der Failsafe-Position verbleiben, bis das Binden abgeschlossen ist. Wird die Failsafe-Position nicht
ordnungsgemäß eingerichtet, dann kann der Empfänger in einem Szenario mit verlorener Verbindung kontinuierlich Gas anlegen.
7. Scrollen Sie auf „Bind“ (Binden) und drücken Sie den Rollrad-Wähler. Die orangefarbene LED oben auf dem Sender blinkt.
Wenn der Vorgang zum Binden abgeschlossen ist, werden die LEDs von Sender und Empfänger nicht länger blinken und dauerhaft
orange leuchten.
BINDEN UND KALIBRIEREN DES SRS6000-EMPFÄNGERS MIT AVC
®
-TECHNOLOGIE
Die AVC-Technologie erfordert einen Verfahrweg von mindestens 80% auf Steuerung und Gas in allen Richtungen, um die Kalibrierung abzuschließen.
Wenn Sie den Verfahrweg unter 80% verringern hatten, so müssen Sie zum Abschließen der Kalibrierung den Verfahrweg auf über 80% erhöhen.
Bei Fahrzeugen mit einer mechanischen Bremse wird ein sehr geringer Servoverfahrweg zum Anwenden der Bremskraft eingesetzt. In
diesem Fall wird gewöhnlich der Gasverfahrweg zum Bremsen weit unter 80% verringert. Zum Kalibrieren eines Fahrzeugs mit einer
mechanischen Bremse erhöhen Sie den Bremsenverfahrweg über 80%, wenn das Fahrzeug kalibriert (gebunden) wird, und ändern
Sie dann den Bremsenverfahrweg wieder auf die eigentlichen Einstellungen der Bremsen.
HINWEIS: Die nachfolgende Reihenfolge bei den Schritten muss befolgt werden, damit die AVC-Technologie korrekt funktioniert.
1. Stecken Sie den Bindungsstecker in den BIND-Anschluss am Empfänger ein.
2. Den Empfänger einschalten. Die orangefarbene LED blinkt und zeigt an, dass der Empfänger im Bindungsmodus befi ndet.
3. Zentrieren Sie ST TRIM und TH TRIM auf dem Sender.
4. Bringen Sie den Sender in den Bindungsmodus.
5. Der Bindungsvorgang ist abgeschlossen, wenn die LED auf den Receiver aufhört zu blinken und beständig leuchtet.
6. Ziehen Sie den Sender-Auslöser auf „Full Throttle“ (Vollgas), pausieren und bringen Sie den Auslöser dann wieder in die Mitte.
7. Drücken Sie den Sender-Auslöser auf „Full Brake“ (Vollbremsung), pausieren und bringen Sie den Auslöser dann wieder in die Mitte.
8. Drehen Sie das Sender-Steuerrad auf „Full Right“ (Vollständig rechts), pausieren und bringen Sie das Steuerrad dann wieder in die Mitte.
9. Drehen Sie das Sender-Steuerrad auf „Full Left“ (Vollständig links), pausieren und bringen Sie das Steuerrad dann wieder in die
Mitte. Die orangefarbene LED blinkt, um zu bestätigen, dass die Einstellungen übernommen wurden.
10. Schalten Sie das Fahrzeug aus und entfernen Sie den Bindungsstecker, sobald der Vorgang zum Kalibrieren und Binden abgeschlossen ist.
11. Den Sender ausschalten.
HINWEIS: Sie müssen den SRS6000-Empfänger jedes Mal kalibrieren, wenn er in den Bindungsmodus gebracht wird.
HINWEIS: Sie müssen den Sender und Empfänger erneut binden, wenn Sie:
•
Die Servoumkehr nach dem Binden ändern
•
Den Verfahrweg nach dem Binden ändern
•
Den Empfänger mit einem anderen Modellspeicher verwenden möchten
Wenn Sie die Servoumkehr oder die Wegverstellung nach dem Binden ändern, so wird die AVC nicht korrekt funktionieren.