DX5C 5-Channel 2.
DE HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur finden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
DE INHALTSVERZEICHNIS Montage des Empfängers.............................................................24 Erkennen von Steuerungen und Schaltern ...................................25 Einsetzen der Batterien ................................................................25 Hauptbildschirm ...........................................................................25 Navigation.....................................................................................26 Verwenden des Scrollrad-Wählers ...........
DE MONTAGE DES EMPFÄNGERS TYPISCHE MONTAGE EINES ELEKTROFAHRZEUGS TYPISCHE MONTAGE EINES NITRO-FAHRZEUGS Akku um Motor Akku Elektronischer Fahrtenregler Empfänger Empfänger Gasservo Lenkservo Lenkservo MONTAGE DER ANTENNE Die SR415- und SRS6000-Empfänger umfassen eine koaxialähnliche Antenne. Positionieren Sie die Antenne in einem Antennenrohr vertikal und weg vom Fahrzeug. Stellen Sie sicher, dass die Antennenspitze so hoch wie möglich ist, um die Signalstärke zu maximieren.
DE ERKENNEN VON STEUERUNGEN UND SCHALTERN B A J C O P H I N I D Q K E F L G M EINSETZEN DER BATTERIEN 1. Entfernen Sie die Batterie-Abdeckung von der Unterseite des Senders.
DE NAVIGATION VERWENDEN DES SCROLLRAD-WÄHLERS • Scrollen Sie das Scrollrad, um durch den Bildschirminhalt zu KLICKEN gelangen oder um Programmierwerte zu verändern. Klicken Sie das Scrollrad, um eine Auswahl zu treffen. • Mit dem Schalter „Back“ (Zurück) gelangen Sie auf den vorherigen Bildschirm (zum Beispiel, um vom KombinationenBildschirm zur Funktionsliste zu gelangen).
DE MENÜ Klicken Sie das Scrollrad aus dem Hauptbildschirm, um die FUNKTIONSLISTE aufzurufen. Die FUNKTIONSLISTE enthält alle verfügbaren Menüs von DX5R.
DE MENÜ VERFAHRWEG Der „Servo Setup“-(Servoeinstellung-)Bildschirm enthält die folgenden Funktionen: „Travel“ (Verfahrweg) legt den Gesamtweg oder Endpunkte der Servoarm-Bewegung fest. Die Wegwerte reichen von 0-150 % (Standard ist 100 %). Anpassen der Wegwerte: 1. Scrollen Sie auf den Kanal, den Sie anpassen möchten, und klicken das Scrollrad. 2. Scrollen Sie nach oben oder unten, um den Wegwert anzupassen. Klicken Sie das Scrollrad, um die Auswahl zu speichern.
DE MENÜ RATEN Mit „Rates“ (Raten) kann der Fahrer den Verfahrweg (0-100 %) von Steuerung, Gas oder Bremsen mit einem Trimmer-Schalter reduzieren. Mit der Option „Override“ (Übersteuerung) können Fahrer einen anderen Wert (0-125 %) wählen, während der zugewiesene Trimmer-Schalter gedrückt wird.
DE MENÜ MENÜ BINDEN/BILDFREQUENZ Für die Kompatibilität mit allen Servotypen stehen drei Bildfrequenzen zur Verfügung: • 11 ms: Bietet gute Reaktionsgeschwindigkeiten und ist mit den meisten digitalen und analogen Servos kompatibel (dies ist die Standardposition). Funktioniert mit DSMR®-Oberflächenempfängern. • 16,5 ms: Für ältere Analog-Servos benötigt. Funktioniert mit DSM2®-Oberflächenempfängern. • 22 ms: Für ältere Analog-Servos benötigt. Funktioniert mit DSMR-Empfängern.
DE MENÜ KOMBINATIONEN (FORTSETZUNG) STEUERKOMBINATION Die vorkonfigurierten Optionen für die Steuerkombination sind für Fahrzeuge, die zwei Steuerservos verwenden. Bei Fahrzeugen, bei denen die Servos die Vorder- und Hinterräder unabhängig steuern, bietet die Vierradlenkung (4WS) vier verschiedene Kombinationsoptionen auf einem Schalter. Die Kombination mit dualen Steuerservos (Dual ST) ist für Fahrzeuge bestimmt, die über zwei Servos verfügen, die gemeinsam an den Vorderrädern arbeiten.
DE MENÜ AVC-PROGRAMMIERMENÜ DX5C umfasst ein für den AVC-Betrieb spezifisches Menü. Dieses Menü verwaltet den Betrieb von AUX 1 und AUX 2 und passt diesen für die Verwendung der AVC-Technologie an. Das AVC-Menü steuert außerdem die „Priority“-(Prioritäts-)Funktionen. Siehe Seite 38 zu weiteren Informationen zur AVC-Feineinstellung Zum Aktivieren des AVC-Menüs: 1. Wählen Sie AVC im Hauptmenü 2.
DE MENÜ EINSTELLUNGEN Die Systemeinstellungen ermöglichen Anpassungen an den folgenden Sendereinstellungen: • Anzeige • Töne • Kalibrieren • Trimmungen • Über • Batterie Anzeige Nutzername Das „User Name“-(Nutzername-)Feld zeigt den Nutzernamen über dem Modellnamen auf dem Hauptbildschirm an. 1. Scrollen Sie zur gewünschten Buchstabenposition und klicken Sie das Scrollrad einmal. Ein blinkendes Kästchen erscheint. 2. Scrollen Sie nach oben oder unten, bis der gewünschte Buchstabe erscheint.
DE MENÜ EINSTELLUNGEN (FORTSETZUNG) KALIBRIEREN Verwenden Sie dieses Menü, um die Steuerungen zu kalibrieren. Kalibrieren Sie den Sender nachdem Sie physikalische Änderungen am Sender wie zum Beispiel Wechseln des Rads vorgenommen haben. 1. Bewegen Sie das Steuerrad, Gas/Bremse und den Knopf von Stopp zu Stopp. 2. Speichern Sie, wenn Sie fertig sind, oder brechen Sie ab, um zurückzukehren.
DE DIENSTPROGRAMME MODELL-DIENSTPROGRAMME (FORTSETZUNG) Neues Modell erstellen 1. Wählen Sie CREATE NEW MODEL (Neues Modell erstellen) und klicken das Scrollrad. 2. Wählen Sie CREATE (Erstellen), um ein neues Modell zu erstellen, oder CANCEL (Abbrechen), um zurück zu gehen. 3. Das neue Modell ist in der Modellauswahlliste verfügbar. ACHTUNG: Ändern Sie NIEMALS das Modell in der Modellauswahl-Liste, während ein Modell betrieben wird.
DE ANPASSUNGEN AM EIGENTLICHEN SENDER UMBAU ZUM STANDARDRAD • Mit einem 1,5 mm Sechskant das Steuerrad entfernen. • Das Steuerrad wieder montieren. STEUERSPANNUNG ANPASSEN Drehen Sie die Schraube mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher im Uhrzeigersinn, um die Steuerspannung zu erhöhen. DATENANSCHLUSS Die Fahrer erhalten über den Datenanschluss Zugriff auf zukünftige Aktualisierungen.
DE DEN MITGELIEFERTEN EMPFÄNGER BINDEN BINDEN DES SR415-EMPFÄNGERS (OHNE AVC) 1. Stecken Sie einen Bindungsstecker in den BIND-Anschluss des Empfängers ein. 2. Schalten Sie den Empfänger ein und warten Sie, bis die Empfänger-LED anfängt, zu blinken. 3. Schalten Sie den Sender ein. 4. Wählen Sie „Model Memory“ (Modellspeicher). 5. Wählen Sie „Bind“ (Binden) aus dem Listenmenü. 6. Verschieben Sie den Gaskanal auf die gewünschte Failsafe-Position.
DE AVC-FEINEINSTELLUNG Es wird ein Wert von 0 bis 100 für die drei Einstellungen verwendet, die Feineinstellung, Lenkzunahme, Gaszunahme und Priorität beeinflussen. Diese Werte konfigurieren den Sender auf Ihr Fahrzeug, so dass Sie es für eine optimale Leistung auf Grundlage Ihres Fahrstils einstellen können. Es ist normal, dass die Feineinstellungsergebnisse für Zuwachs und Priorität variieren.
DE FEHLERBEHEBUNG PROBLEM Das System verbindet sich nicht Der Empfänger geht in einem kurzen Abstand vom Sender in den Failsafe-Modus über MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Sender und Empfänger stehen zu nah aneinander Den Sender 2,4 bis 3,6 m (8 bis 12 Fuß) vom Empfänger entfernen Sender und Empfänger zu nah an großen Metallobjekten (Fahrzeuge usw.) Von großen Metallobjekten (Fahrzeuge usw.
DE GARANTIE UND SERVICE INFORMATIONEN Garantiezeitraum Exklusive Garantie ¬ Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
DE GARANTIE UND SERVICE KONTAKTINFORMATIONEN Land des Kauf European Union Horizon Hobby Horizon Technischer Service Telefon/E-mail Adresse service@horizonhobby.eu Sales: Horizon Hobby GmbH +49 (0) 4121 2655 100 Adresse Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der RED Direktive. Eine Kopie der Konformitätserklärung ist online unter folgender Adresse verfügbar : http://www.
54961.1 © 2017 Horizon Hobby, LLC. DSM, DSM2, DSMR, AVC and Active Vehicle Control are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners.