User Manual

44
SPEKTRUM DX5 PRO • SENDER-BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
FUNKTIONSLISTE
Automatisches Bremssystem (ABS)
Leerlauf nach oben
ABS verhindert ein Blockieren der Bremsen und verbessert die
Bremsleistung durch Pulsieren der Bremsen.
Optionen:
Punkt: Die Gasposition, bei der das Impulsbremsen
stattndet (0 bis 100, Standard ist 50).
Takt: Der Abstand, den das Gas während des
Impulsbremsens verfährt (0 bis 100, Standard ist 50).
Verzögerung: Die Zeitverzögerung, die vor dem Impulsbremsen
stattndet (0,0 bis 2,0 in 0,01-Schritten, Standard ist 0,0).
Geschwindigkeit: Die Impulsgeschwindigkeit oder
Frequenz des Impulsbremsens (-1 bis -30, Standard ist -10).
Aktivieren von ABS:
1. Weisen Sie einen Schalter zu, um
zwischen „ABS ON/OFF“ (ABS Ein/Aus) zu
wechseln oder „ON“ (Ein) auszuwählen.
2. Wählen Sie die Funktionen zum Bearbeiten.
3. Der Balken unten auf dem Bildschirm
zeigt die Parameter an und zeigt, wie
ABS funktionieren wird.
Deaktivieren von ABS
Weisen Sie INH dem Schalter zu.
Leerlauf nach oben (auch Hochleerlauf genannt) wird verwen-
den, um die Gasposition auf einem Gasauto während des Starts
voranzutreiben, um ein Abschalten des Motors zu verhindern,
ehe er warm gelaufen ist.
Optionen:
Position: Passt die Gasposition an, wenn Hochleerlauf
aktiviert ist (0 bis 100, Standard ist 0)
Warnung: Aktiviert einen Alarm wenn Hochleerlauf aktiv ist
Aktivieren von Hochleerlauf:
1. Weisen Sie einen Schalter zu, um
zwischen „Idle Up ON/OFF“ (Leerlauf
nach oben Ein/Aus) zu wechseln.
2. Wählen Sie die Funktionen zum
Bearbeiten.
3. Der Balken unten auf dem Bildschirm
zeigt die Parameter an und zeigt, wie
der Hochleerlauf funktionieren wird.
Deaktivieren von Hochleerlauf
Weisen Sie INH dem Schalter zu.
3. Fahren Sie das Fahrzeug durch beschleunigte Drehungen
und beobachten Sie, wie es reagiert.
Verlangsamt sich das Fahrzeug zu Beginn einer
Drehung, dann verringern Sie den Gaszuwachs.
Reduzieren Sie den Gaszuwachs, damit das Fahrzeug mehr
mit einem absichtlichen Drehen der Räder rutschen kann.
Um die Bodenhaftung bei rutschigen Bedingungen zu
verbessern, erhöhen Sie den Gaszuwachs.
Lenkt das Fahrzeug nicht ein, so erhöhen Sie die Priorität.
Schleudert das Fahrzeug aus, dann gibt es zwei in Frage
kommende Optionen zur Feineinstellung:
1. Eine Erhöhung des Gaszuwachses hilft dabei, das
nicht erwünschte Drehen der Räder zu korrigieren,
wenn das Fahrzeug überdreht.
2. Eine Reduzierung der Priorität gibt dem Empfänger
mehr Kontrolle, um ein Übersteuern zu korrigieren.
Allgemeine Tipps zur Feineinstellung
Ein höherer Zuwachs ist bei Fahranfängern, lockeren Bedingungen
und Fahrzeugen mit übermäßiger Leistung hilfreich.
Bei einem Gelände mit höherer Bodenhaftung und erhöhten
Geschwindigkeiten wird die Feineinstellung zu niedrigeren
Werten bei dem Lenkzuwachs führen.
Akku-Spannung ändern
Ist die Spannung erhöht, so muss die maximale Einstellung des
Lenkzuwachses reduziert werden.
Gleichzeitig wird bei erhöhter Spannung ein höherer Gaszuwachs
beim Handhaben der zusätzlichen Leistung helfen.
Zum Beispiel: Wird bei einem für 2S eingerichteten Truck ein Upgrade
auf 3S durchgeführt, so kann er bei hohen Geschwindigkeiten auf
3S oszillieren und eine Reduzierung des Lenkzuwachses erfordern.
Der Gaszuwachs hat auf 3S größere Auswirkungen. Daher kann eine
Erhöhung des Gaszuwachses von Vorteil sein.