User manual

3
12
Position 1 Etwas unempndlicher als die Normalstellung. Bei
störenden Lichteinüssen, z.B. durch einen zweiten
Schweißer in unmittelbarer Nähe.
Position 2 Normalstellung. Für die weitaus meisten
Schweißarbeiten in Innenräumen sowie im Freien.
Position 3 Stellung für Niedrig-Ampere-Schweißen. Für
Schweißarbeiten, bei denen geringe Stromstärken
und / oder ein hochgetakteter Lichtbogen vorliegt
(z. B. WIG).
Sollte sich der Schweißlter nach Zündung des Lichtbogens nicht
automatisch abdunkeln, erhöhen Sie die Sensorempndlichkeit in einzelnen
Schritten, bis der Filter für das jeweilige Schweißverfahren zuverlässig
abdunkelt. Sollte der Schweißlter nach der Schweißtätigkeit nicht
automatisch in die Hellstufe umschalten, ist die Sensorempndlichkeit zu
hoch gewählt. In diesen Fällen reduzieren Sie die Sensorempndlichkeit in
einzelnen Schritten bis der Filter, je nach Schweißverfahren, automatisch
abdunkelt und automatisch wieder in die Hellstufe umschaltet.
“Low Battery” Anzeige
Die Batterien des Filters müssen ausgetauscht werden, wenn die “Low
Battery” Anzeige blinkt bzw. wenn die LED-Leuchte im Display nicht mehr
blinkt, wenn die Einstellknöpfe betätigt werden.
ACHTUNG
Sollte der Schweißlter nicht automatisch abdunkeln sobald der Lichtbogen
gezündet wurde, unterbrechen Sie die Arbeit und ergründen Sie die
Ursache der Fehlfunktion, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Der dauerhafte Gebrauch eines fehlerhaften Blendschutzlters kann zu
Irritationen bis hin zum vorübergehenden Verlust des Augenlichtes führen.
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an
Ihre Sicherheitsfachkraft oder an die Anwendungstechnik der Abteilung
Arbeits- und Personenschutz Ihrer lokalen 3M Niederlassung.
WARTUNG
Austausch der äußeren Vorsatzscheibe
Nehmen Sie die Frontabdeckung ab. (Abb. C:1)
Entfernen Sie die gebrauchte Vorsatzscheibe und setzen Sie die neue
Vorsatzscheibe auf den Schweißlter. (Abb. C:2)