User manual

5
ACHTUNG
Sollte der Schweißlter nicht automatisch abdunkeln sobald
der Lichtbogen gezündet wurde, unterbrechen Sie die
Arbeit und ergründen Sie die Ursache der Fehlfunktion, wie
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Der dauerhafte
Gebrauch eines fehlerhaften Blendschutzlters kann zu
Irritationen bis hin zum vorübergehenden Verlust des
Augenlichtes führen. Wenn Sie den Fehler nicht beheben
können, wenden Sie sich bitte an Ihre Sicherheitsfachkraft
oder an die Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits- und
Personenschutz Ihrer lokalen 3M Niederlassung.
WARTUNG
AUSTAUSCH DER ÄUSSEREN
VORSATZSCHEIBE
Nehmen Sie die Frontabdeckung ab. (Abb. C:1)
Entfernen Sie die gebrauchte Vorsatzscheibe und setzen Sie
die neue Vorsatzscheibe auf den Schweißlter. (Abb. C:2)
Das Schweißerkopfteil darf nur mit eingesetzter Front-
abdeckung eingesetzt werden. (Abb. C:3).
AUSTAUSCH DES SCHWEISSFILTERS
Der Schweißlter wird aus dem Kopfteil aus- bzw.
eingebaut, wie in den Abb. E:1 - E:4 beschrieben.
AUSTAUSCH DER INNEREN
VORSATZSCHEIBE
Die innere Vorsatzscheibe wird vom Schweißlter ge nom-
men, wie in der Abb. D:1 beschrieben. Ziehen Sie die
Schutzfolie von beiden Seiten der inneren Vorsatzscheibe
ab und setzen Sie diese dann, wie in Abb. D:2 beschrieben,
in den Schweißlter.
Wenn Sie die optional erhältlichen Vergrößerungslinsen
nutzen möchten, setzen Sie diese bitte ein, wie in Abb. D:3
beschrieben.
AUSTAUSCH DER BATTERIEN
Um die Batterien des Schweißlters auszutauschen, muss
der Schweißlter aus dem Kopfteil genommen werden.
Ziehen Sie den Batteriehalter aus dem Schweißlter (wenn
nötig, nehmen Sie einen kleinen Schraubendreher zur Hilfe).
Legen Sie die neuen Batterien in die Batteriehalter, wie in
Abb. G:1 beschrieben. Schieben Sie den Batteriehalter
wieder in den Schweißlter, bis dieser einrastet.
Achtung: Nach dem Batteriewechsel werden alle Ein-
stellungen des Schweißlters auf die ursprüngliche
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
AUSTAUSCH DES KOPFBANDES
Bitte tauschen Sie das Kopfband aus, wie in den Abb. F:1
und F:2 beschrieben.
ACHTUNG
Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien sowie die aus-
getauschten Verschleiß- und Zubehörteile ord nungs gemäß
nach den lokal gültigen Bestimmungen.
TEMPERATURBEREICH
Der empfohlene Arbeitstemperaturbereich für das Schwei-
ßerkopfteil liegt zwischen -5°C und +55°C. Das Kopfteil
sollte in trockener und sauberer Umgebung gelagert
werden, Temperaturbereich zwischen -30°C und +70°C
sowie einer relativen Luftfeuchtigkeit kleiner 90%.
FUNKTIONSÜBERPRÜFUNG
Die Sensoren (Abb. A:2) des Filters müssen sauber und
frei gehalten werden, nur dann kann eine optimale Funktion
erreicht werden. Zur Funktionsprüfung der Elektronik
drücken Sie die Knöpfe auf dem Bedienfeld. Die LED-
Leuchten müssen blinken.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Überprüfen Sie das Kopfteil sorgfältig vor jedem Einsatz.
Gerissenes, unebenes oder zerkratztes Filterglas /
Vorsatzscheibe vermindert die Sicht und reduziert,
bzw. eliminiert die Schutzwirkung der Ausrüstung. Alle
verschlissenen oder defekten Teile müssen umgehend
durch originale 3M Ersatzteile ersetzt werden.
Vor der Reinigung des Kopfteils muss der Schweißlter
entfernt werden. Um eine Beschädigung des Kopfteils
auszuschließen, benutzen Sie zur Reinigung nie-
mals Lösemittel. Reinigen Sie Schweißlter und Vor-
satzscheiben mit einem fusselfreien Tuch. Reinigen Sie
das Kopfteil mit einer lauwarmen Seifenlösung. Tauchen
Sie das Kopfteil niemals komplett unter Wasser und
vermeiden Sie ein direktes Einsprühen des Kopfteils mit
Flüssigkeit.
Das Schweißerkopfteil ist hitzebeständig und nach Prüf-
standard gegen Entammbarkeit geprüft. Das Produkt
kann sich jedoch, in Kontakt mit offener Flamme oder
sehr heißen Oberächen verformen, bzw. schmelzen.
Halten Sie das Kopfteil stets sauber um dieses Risiko
zu minimieren.
Bei empndlichen Personen kann der Hautkontakt mit
dem Kopfteil zu allergischen Reaktionen führen.
3M™ ERSATZ UND ZUBEHÖRTEILE
FÜR SPEEDGLAS™ 100
TeileNr. Beschreibung
Ersatzteile
75 11 10 SPEEDGLAS 100 Kopfteil mit SPEEDGLAS
100S-10 Automatisch abdunkelnder
Schweißlter 3/10
75 11 11 SPEEDGLAS 100 Kopfteil mit SPEEDGLAS
100S-11 Automatisch abdunkelnder
Schweißlter 3/11
75 11 20 SPEEDGLAS 100 Kopfteil mit SPEEDGLAS
100V Automatisch abdunkelnder Schweißlter
3/8-12
75 11 00 SPEEDGLAS 100 Kopfteil
75 00 10 SPEEDGLAS 100S-10 Automatisch
abdunkelnder Schweißlter 3/10
75 00 11 SPEEDGLAS 100S-11 Automatisch
abdunkelnder Schweißlter 3/11
75 00 20 SPEEDGLAS 100V Automatisch abdunkelnder
Schweißlter 3/8-12
75 11 90 SPEEDGLAS 100 Kopfteil, ohne Kopfband
77 20 00 SPEEDGLAS 100 Frontabdeckung
70 50 10 Kopfband incl. Befestigungsteilen
70 60 00 Montageset für das Kopfband
73 10 00 Batteriefach
Verschleißteile
77 60 00 SPEEDGLAS 100 Äußere Vorsatzscheibe,
standard, Pack à 10 Stück
77 70 00 SPEEDGLAS 100 Äußere Vorsatzscheibe,
kratzfest, Pack à 10 Stück
77 70 70 SPEEDGLAS 100 Äußere Vorsatzscheibe,
hitzebeständig, Pack à 10 Stück
16 75 20 Schweißband, Frottee, Pack à 2 Stück
16 80 10 Schweißband, Textileece, schwarz, 2 Stück
42 80 00 Innere Vorsatzscheibe, Pack à 5 Stück,
gekennzeichnet als 42 02 00
42 80 20
Innere Vorsatzscheibe +1 Tönung, Pack à 5 Stück
42 80 40 Innere Vorsatzscheibe +2 Tönung, Pack à 5
Stück