Product Manual
18
Höhenalarm:
Ist der Laser länger als 5 Minuten im horizontalen oder vertikalen Modus nivelliert, wird der (HI)-Alarm für die
Überwachung der Gerätehöhe aktiviert. Wenn der Laser gestört wird (z.B. das Stativ angestoßen wird) und
sich die Höhe des Laserstrahls bei der Neunivellierung mehr als 3 mm ändert, schaltet der Höhenalarm den
Laserstrahl und Rotor aus, und die rote Manuell-/HI-Warnanzeige 5 blinkt zweimal pro Sekunde (zweifache
Geschwindigkeit des manuellen Betriebs). Zusätzlich ertönt ein akustisches Warnsignal und im LCD-Display
werden horizontale Linien und „HI“ angezeigt. Zum Löschen des Höhenalarms, den Laser aus- und wieder
einschalten. Nachdem sich der Laser erneut einnivelliert hat, prüfen Sie die ursprüngliche Referenzhöhe.
Hinweis: Das Löschen des Höhenalarms kann auch mit der Fernbedienung erfolgen, indem der
Standby-Modus aktiviert und anschließend deaktiviert wird.
Zum Ausschalten, Ein/Aus-Taste erneut drücken.
Auswahl der Nivellierempfindlichkeit
Hinweis: Der Laser kontrolliert die Wind,- Vibrations- und andere instabile Aufbaueinflüsse und
regelt automatisch die Nivellierempfindlichkeit sowie andere interne Funktionen um den Einsatz
unter diesen Bedingungen zu gewährleisten. Für hochgenaue Einsatzanforderungen kann eine
spezielle Nivellierempfindlichkeit aktiviert werden.
Aktivierung der höheren Nivellierempfindlichkeit:
1. Laser einschalten
2. Kurzes gleichzeitiges Drücken und Halten der Pfeiltasten “Auf” und “Links” am Laser aktiviert die höhere
Nivellierempfindlichkeit.
Hinweis: Ein langer Piepton und ein “S” rechts unten in der LCD-Anzeige am Laser bestätigen die
Aktivierung der höheren Nivellierempfindlichkeit.
3. Erneutes kurzes gleichzeitiges Drücken und Halten der Pfeiltasten “Auf” und “Links” am Laser setzt den
Laser auf die Standardempfindlichkeit zurück, was durch einen kurzen Piepton und das Ausblenden vom
“S” in der LCD-Anzeige bestätigt wird.
Hinweis: Der Laser schaltet immer mit der zuletzt aktivierten Nivellierempfindlichkeit ein.
Ein-/ Ausschalten der Funk-Fernbedienung (FFB)
Die Funkfernbedienung (FFB) sendet die Funktionsbefehle an den Lasersender.
Zum Einschalten die On/Off - Taste der FFB drücken.
Ein “T” Antennensymbol in der rechten oberen Ecke der jeweiligen obersten LCD-Zeile signalisiert
Kommunikationsbereitschaft, ein blinkendes Antennensymbol signalisiert die Unterbrechung der Kommunikation
(Reichweitenüberschreitung). Ein zusätzlicher Balken oberhalb des Antennensymbols signalisiert die aktuelle
Kommunikation zwischen dem Laser und der Fernbedienung.
Hinweis: Nach dem Einschalten erscheint zuerst für 3 Sekunden die Standardanzeige (Modellnummer
und Softwareversion) und dann werden die Achsensymbole mit den zuletzt eingegebenen
Prozentwerten angezeigt. Ist die Kommunikation für mehr als 3 Sekunden unterbrochen, erscheint
erneut die Standardanzeige auf dem Display.
Nach dem Einschalten sowie einer erneuten Tastenbetätigung wird die Display-Hintergrundbeleuchtung aktiviert.
Diese schaltet nach 8 Sekunden wieder automatisch aus, wenn keine weitere Taste betätigt wird.
Die LED (2) zeigt den Batteriestatus an (gleiche Funktion wie die Batterieanzeige-LED am Laser).
Zum Ausschalten die On/Off - Taste erneut kurz drücken.
Die FFB schaltet sich 20 Minuten nach dem letzten Tastendruck automatisch aus.
120686_02_GL400_DT.indd 18 30.05.12 10:27










