Manual

Table Of Contents
2
Pos. Teil Beschreibung/Funktion
HDMI LOOP OUT
Anschluss für einen HDMI-Bildschirm. Schließen Sie ein
Fernsehgerät oder einen Bildschirm an.
A8 Anschlüsse für die Empfänger
CAT OUTPUT
Schließen Sie einen oder mehrere HDMI-Empfänger an.
A9 LED-Verbindungsanzeige Wird ein HDMI-Empfänger angeschlossen, beginnt die
LED-Anzeige zu leuchten.
A10 LED-Datenanzeige Bei Anschluss eines HDMI-Empfängers:
Leuchtet durchgehend: HDMI-Signal mit HDCP;
Blinkt: HDMI-Signal ohne HDCP
A11 Anschluss für den IR-Blaster
IR OUT
Schließen Sie das IR-Blaster-Kabel an, damit sich das Ge-
rät über Infrarot bedienen lässt.
A12 Netzeingang Schließen Sie das Netzteil an.
A13
Schalter EDID
Konfigurieren Sie den EDID-Modus.
A14 Montagebohrungen Bringen Sie die Halterungen an.
A15
SERVICE – Anschluss für einen
Computer
Schließen Sie einen Computer an, um ASCII-Befehle zu
senden.
6.2 HDMI-Empfänger
HDMI OUT
DC 12VIR INSERVICECAT IN
B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7
Pos. Teil Beschreibung/Funktion
B1
HDMI OUT – HDMI-Anschluss
für Bildschirme
Schließen Sie ein Fernsehgerät oder einen Bildschirm an.
B2 LED-Betriebsanzeige Wird der HDMI-Empfänger eingeschaltet, beginnt die LED-
Betriebsanzeige zu leuchten.
B3 Anschluss für den Sender Schließen Sie den HDMI-Sender an.
B4 LED-Datenanzeige Bei Anschluss an den HDMI-Sender:
Leuchtet durchgehend: HDMI-Signal mit HDCP;
Blinkt: HDMI-Signal ohne HDCP
B5
SERVICE – Anschluss für einen
Computer
Ohne Funktion
B6 Anschluss für den IR-Blaster
IR IN
Schließen Sie das IR-Empfänger-Kabel an, damit sich das
Gerät über Infrarot bedienen lässt.
B7 Eingang Stromversorgung Schließen Sie das Netzteil an, falls es nicht am HDMI-Sen-
der angeschlossen ist.
6.3 IR-Blaster-Kabel
C1
C2
C3
C4
C5
C6
Blaster
Empfänger
Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung
C1 Signal des IR-Blasters C4 IR-Signal
C2 Ein/Aus C5 Ein/Aus
C3 NC C6 Erdung
7 Einrichtung
7.1 Anschlussdiagramm
IN
AUDIO OUT HDMI
OUT
DC 12V
CAT OUTPUT
LOOP OUT
1
2 3 4
IR
CAT IN
LAN
LAN
CAT 6/6a/7
7.2 Einrichten des HDMI-Senders
Bevor das Streamen von Videos möglich ist, müssen Sie zunächst einmal den HDMI-Sender einrichten.
Wichtig:
Sorgen Sie dafür, dass der Aufstellungsort stets ausreichend belüftet ist.
VORAUSSETZUNGEN:
a
Vergewissern Sie sich, dass alle Wiedergabegeräte (Set-Top-Box, Sound-System), die Sie an den
HDMI-Sender anschließen möchten, ausgeschaltet sind.
1. Bringen Sie den ON/OFF-Schalter des HDMI-Senders in die Stellung „OFF“.
2. Schließen Sie dann eine HDMI-Videoquelle (z. B. eine Set-Top-Box) an den HDMI IN-Anschluss an.
3. Schließen Sie ein Sound-System an den L/R- oder den COAX-Audioausgang an. Weitere Informatio-
nen zu den Audio-Anschlüssen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Sound-Systems.
Wichtig: Bei der L/R-Buchse handelt es sich um eine 3,5-mm-TRS (Klinke)-Klinkenbuchse. Achten
Sie beim Anschließen eines Klinkensteckers darauf, dass dieser kompatibel ist.
4. Möchten Sie Videos in der Nähe des Senders abspielen, können Sie zusätzlich einen HDMI-Bild-
schirm oder ein Fernsehgerät an den HDMI LOOP OUT-Anschluss anschließen.
5. Stellen Sie nun den HDMI-Sender auf eine feste, ebene Oberfläche. HINWEIS!Sehen Sie davon
ab, das Gerät auf Oberflächen zu stellen, die keine Wärme vertragen oder leicht zerkratzt wer-
den können.
--ODER—
Verwenden Sie die Montagehalterungen, um den HDMI-Sender dauerhaft an einer Wand o. Ä. zu be-
festigen.
7.3 Einrichten der HDMI-Empfänger
Bevor das Streamen von Videos möglich ist, müssen Sie auch den/die HDMI-Empfänger einrichten.
Wichtig:
Sorgen Sie dafür, dass der Aufstellungsort stets ausreichend belüftet ist.
Für jeden HDMI-Empfänger, den Sie an die Sendereinheit anschließen, sind die nachstehend aufgeführ-
ten Schritte auszuführen:
1. Schließen Sie zunächst einmal ein Twisted-Pair-Kabel (CAT6/6a/7) an den CAT IN-Anschluss des
HDMI-Empfängers an.
2. Schließen Sie dann das andere Ende des Kabels an einen nicht belegten CAT OUTPUT-Anschluss
(1 – 4) des HDMI-Senders an.
3. Schließen Sie nun einen Bildschirm oder ein Fernsehgerät mit HDMI-Schnittstelle an den HDMI OUT-
Anschluss des HDMI-Empfängers an.
4. Stellen Sie anschließend den HDMI-Empfänger ebenfalls auf eine feste, ebene Oberfläche. HIN-
WEIS!Sehen Sie davon ab, das Gerät auf Oberflächen zu stellen, die keine Wärme vertragen
oder leicht zerkratzt werden können.
--ODER—
Verwenden Sie die Montagehalterungen, um den HDMI-Empfänger dauerhaft an einer Wand o. Ä. zu
befestigen.