Operation Manual
3
Sicherheitshinweise
• Die Benutzung von Helm, Knie-und Ellbogenschutz ist beim Rollerfahren immer ratsam.
Und alle Riemen sollten gut befestigt sein.
• Man sollte beim Rollerfahren immer Schuhe tragen.
• Man sollte nur auf einer ebenen Bahn, auf welcher keine Fahrzeuge unterwegs sind, fahren.
• Vermeiden Sie holprige Stellen, Rinnen und weiche Plätze, weil der SpaceScooter
sonst plötzlich zum Stehen kommen könnte.
• Nasses Wetter beeinträchtigt das Greifen der Räder, das Bremsen und kann dem Fahrer die klare Sicht
nehmen. Darum sollte man nasse Stellen, Sand, Steine, Blätter und Abfall vermeiden.
• In der Nacht sollte man auch nicht fahren.
• Weil sich die Bremsen durch ständigen Gebrauch sehr erhitzen können, sollte man sie nicht vor dem
Erkalten berühren.
• Wenn es bergab geht sollte man dem SpaceScooter nicht erlauben schneller und
schneller zu fahren.
• Erwachsene müssen Kindern am Anfang beim Aufklappen des Rollers, bei der Höheneinstellung der
Lenkstange und beim wieder Zusammenklappen helfen.
• Alle Verkehrsregeln und alle Bestimmungen für Rollerfahrer sollten beachtet werden.
• Auch Fußgänger sollten beim Fahren vermieden werden.
• Der Roller sollte nicht mehr als 90 Kilogramm tragen müssen.
• Kinder unter acht (8) Jahren sollten den Roller gar nicht erst benutzen dürfen. Bis vierzehn (14) Jahren
sollte der Rollergebrauch nur unter Anleitung und Aufsicht der Eltern erfolgen.
• Die Größe und das Gewicht eines Kindes bedeuten aber noch lange nicht, dass das Kind auch fähig ist,
den SpaceScooter unter Kontrolle zu behalten.
• Die Elternerlaubnis für ein Kind, den Roller zu benutzen, sollte sich darum auch nach
dessen Entwicklungsstand und nach der Fähigkeit des Kindes richten.
• Während der Fahrt sollte der Fahrer nicht plötzlich bremsen oder die Richtung wechseln, weil das zum
Sturz und zu Verletzungen des Fahrers oder anderer Personen führen kann.