Operation Manual
2
Index
S 2-3 Warn- und Sicherheitshinweise
S 4 Lernen Sie ihren SpaceScooter kennen
S 5 Auf- und Zusammenbau Ihres SpaceScooters
S 6 Umwandlung vom einfachen Roller zum Tretroller; und umgekehrt
S 7 Wie falte ich meinen SpaceScooter (Roller) zum Transport
S 8 Wie fahre ich den SpaceScooter als einfachen Roller, und als Tretroller
S 9+10 Kontroll- und Wartungshinweise
Warnhinweise
WICHTIGE BEMERKUNG AN DIE ELTERN: Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen. Die
Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten liegt in Ihrer Verantwortung. Deshalb sollten Sie die hier gegebenen
Vorschriften mit Ihrem Kind zusammen durchlesen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind alle hier gegebenen Warnungen, Belehrungen und Sicherheitshinweise auch
versteht. Wir schlagen weiter vor, dass Sie die, in dieser Gebrauchsanweisung gegebenen Informationen mit
jüngeren Fahrern hin und wieder einmal durchlesen und wiederholen.
Des Weiteren sollten Sie auch den SpaceScooter ab und zu überprüfen und ihn wieder in einen guten Zustand
bringen. Nur so können Sie Ihr Möglichstes für die Sicherheit Ihres Kindes tun.
GENERELLE WARNUNG: Roller sind ausschliesslich zum damit fahren gedacht. Dabei kann man leicht und ungewollt in
Situationen geraten, in denen man die Kontrolle verliert und hinfällt. Darum kann Rollerfahren gefährlich sein.
ALLES, WAS SICH BEWEGT IST GEFÄEHRLICH. DESHALB KANN DIE BENUTZUNG EINES ROLLERS AUCH GEFAHREN MIT
SICH BRINGEN, VERLETZUNGEN VERURSACHEN, ODER GAR ZUM TODE FÜEHREN. SELBST WENN MAN ALLE
SICHERHEITSREGELN BEACHTET BESTEHEN SOLCHE MÖGLICHKEITEN.
WARNUNG: Der luftgefüllte Stossdämpfer steht unter hohem Druck.
Nehmen Sie ihn darum niemals auseinander, vernichten Sie ihn nicht und werfen Sie ihn auch nicht ins Feuer—
denn das könnte eine Explosion auslösen!
VERSICHERN SIE SICH, dass das Kind beim Fahren immer die richtige Schutzkleidung trägt— so, wie etwa einen guten
Sicherheitshelm. Auch wenn das Tragen eines Helmes vielleicht nicht ausserordentlich durch das Lokalgesetz vorgeschrieben
ist, so ist es doch ratsam. Auch sollte das Kind nie barfuß oder in Sandalen fahren, sondern es sollte immer Schuhe tragen
deren Schnürsenkel gut gebunden sind. Lose Schnürsenkel können in die Räder kommen!
WER SEINEN VERSTAND NICHT GEBRAUCHT UND DIE REGELN OBEN AUSSER ACHT LÄESST, DER ERHÖEHT
DAS RISIKO FÜR SCHADEN UND VERLETZUNGEN. DARUM IST DER ROLLER NUR AUF EIGENE
VERANTWORTUNG HIN, UND UNTER EINHALTUNG ALLER SICHERHEITSREGELN ZU BENUTZEN. VORSICHT IST
IMMER GEBOTEN!
WARNUNG: ÜEBERPRÜEFEN SIE DEN ROLLER VOR JEDER BENUTZUNG. Durch gute Instandhaltung des Rollers wird das
Risiko auf Verletzung vermindert. Darum sollte der Roller vor jedem Gebrauch zuerst kontrolliert, und wo notwendig
wieder in guten Zustand gebracht werden.
INFORMIEREN SIE SICH an Ihrem Wohnsitz über die bestehenden Lokalgesetze und Regeln, die für den
Rollergebrauch gelten. Denn wie und wo man einen Roller benutzen darf, das mag gesetzlich geregelt und durch
Sonderregeln oder Vorschriften festgelegt sein. Zum Beispiel schreibt das Gesetz die Benutzung eines Helmes beim
Rollerfahren vielerorts vor. Prüfen Sie das an Ihrem eigenen Wohnort selber nach.
WARNUNG: Benutzen Sie keine Teile eines anderen Herstellers für Ihren Roller, denn alle Roller wurden nach ganz bestimmten
Richtlinien gebaut. Originalteile wurden zur Zeit der Herstellung den Erfordernissen des Rahmens, der Gabel und allen anderen
Teilen angepasst. Somit könnten die Bauteile anderer Hersteller nicht mit denen Ihres Rollers vereinbar sein.