Operation Manual

DAB2035 / Deutsche Bedienungsanleitung
19
Falls keine Station / kein Radiosender gefunden wurde :
Überprüfen Sie die Teleskopantenne, ob diese komplett ausgezogen ist und wechseln
ggf. den Standort des Radios.
Drücken Sie die <Menu> Taste Station scan“ mit Taste <Select> bestätigen mit
Taste <Up > „Full scan“ auswählen Taste <Select> drücken, um den autmatischen
Suchlauf erneut zu starten.
Falls wieder kein Sender gefunden wurden ist, befinden Sie sich in einer
Umgebung wo kein DAB+ Signal empfangen werden kann. Für weitere
Informationen der DAB+ Reichweite, besuchen Sie bitte die Internetseite
http://digitalradio.de/index.php/de/digitale-radioprogramme.
8.3 DAB+ FESTSENDER ABSPEICHERN / AUFRUFEN
Sie haben die Möglichkeit bis zu 20 DAB+ Sender abzuspeichern.
1) Wählen Sie den gewünschten Sender an, den Sie abspeichern möchten.
2) Drücken Sie die <Preset> Taste, um das Festsendermenü aufzurufen.
3) Wählen Sie mit der Taste <Up > oder <Down > den gewünschten Senderplatz aus.
4) Drücken und halten Sie die Taste <Select> für ca. 2 Sekunden
Der Sender wurde somit abgespeichert.
Festsender abrufen
1) Während des Radiobetriebs, die Taste <Preset> kurz drücken
2) Wählen Sie mit der Taste <Up > oder <Down > den Sender aus.
3) Drücken Sie kurz die Taste <Select>, um den Sender abzurufen.
HINWEIS
Im Festsendermenü werden die Sendernamen abgespeichert
„Preset (+Zahl).. empty“ bedeutet, dass der Festsenderplatz noch zur Verfügung steht
Sie können auch alte Festsender überschreiben
8.4 DAB ANZEIGEN MODUS
Der DAB Anzeigen Modus erlaubt Ihnen eine Ansicht der verschiedenen Informationen des
Senders (wenn vorhanden) anzuzeigen.
Drücken Sie während des DAB+ Radiomodus die <Info> Taste, um folgende
Informationen im Display anzeigen zu lassen:
o Radiosender
o Uhrzeit und Datum
o Radiofrequenz
o Bitrate & Audio Status
o Signalstärke
o Signal Error Rate
o DLS: Laufext des Radiosenders (wenn vorhanden bzw. unterstützt). Dieser Text
kann z.B. den aktuellen Titel, Radiosender etc. enthalten.
o Programm Typ: Eine Musikrichtung des Typs von dem Sender (z.B. „Pop Music“)