User manual
23
EFFEKTREGLER
1. Tempo-Knopf – rhythmisches Antippen dieses Knopfs stellt die Verzögerungszeit
des gewählten Programms ein, die durch simultanes Blinken einer LED angezeigt
wird. Tippen im Takt mit einer Musikquelle synchronisiert die Verzögerungszeit.
2. Store-Knopf - Programmänderungen werden auf dem aktiven Programmplatz
gespeichert, wenn dieser Knopf 3 Sekunden niedergehalten wird. Während des
Speichens blinkt die LED in rascher Folge; ist der Vorgang erfolgreich beendet, zeigt
sie dies durch Leuchten an (ca. 1 Sekunde).
3. Pre Delay / Time / Speed-Knopf – regelt das Pre Delay der Reverbs oder den
ersten Parameter (Zeit oder Geschwindigkeit) des gewählten Effekts. Die LED leuchtet,
wenn der Parameter dem gespeicherten Wert entspricht.
4. Decay / Feedback / Depth-Knopf – regelt das Abklingen der Reverbs oder den
zweiten Parameter (Feedback oder Tiefe) des gewählten Effekts. Die LED leuchtet,
wenn der Parameter dem gespeicherten Wert entspricht.
5. Variation - regelt den Hochfrequenzanteil oder die Dichte des aktiven Reverbs
(vom Typ abhängig) oder den dritten Parameter des gewählten Effekts. Die LED
leuchtet, wenn der Parameter dem gespeicherten Wert entspricht.
6. Programmwahlknopf – zum Navigieren durch die Programme; Drehen zum
gewünschten Programm initiert das Laden, das ca. 1 Sekunde in Anspruch nimmt.
Der Endlos-Knopf kann nach rechts oder links gedreht werden und wechselt jede
volle Drehung zwischen den Bänken A und B. Die jeweils aktive Bank wird von der ihr
zugeordnezten LED angezeigt, die bei stummgeschaltetem Effektprozessor blinkt.
Eine Liste der Programme ist zur Übersicht auf der Frontplatte aufgedruckt.
7. Clip-LED – leuchtet, wenn das eingehende oder (im Effektprozessor) bearbeitete
Signal übersteuert und verzerrt.
Fußschalter-Buchse (s. Diagramm S. 20) – zum Anschluß eines einpoligen Fußtasters,
der den Effektprozessor aktiviert und deaktiviert.
8. PFL – dieser Schalter legt das Signal nach dem Effektprozessor pre-fade (EFFEKT-
FADER) auf das Monitorsystem.
9. MUTE – schaltet den Ausgang des Effektprozessors stumm, jedoch nicht das PFL-
Signal oder das pre-fade FX TO AUX 1-Signal.
10. FX TO AUX 1 – dieser Regler legt ein pre-fade-Signal auf Aux 1-pre und ein post-fade-Signal auf Aux 1-
post.
11. EFFEKT-FADER – regelt den Signalpegel des Effektprozessors zum Hauptmix.
FX BUS-AUSGANG (s. Diagramm S. 20) – hier liegt das Signal der Effektsumme an (kann als zweiter Aux-
Ausgang genutzt werden, wenn der Effektprozessor nicht benötigt wird).










