User manual

15
MONO-EINGANGSKANAL
1 Mikrophoneingang
Der XLR-Mikrophoneingang ist für die Einspeisung einer Vielzahl SYMMETRISCHER
und UNSYMMETRISCHER Signale vorgesehen. Professionelle dynamische, Kondensator-
und Bändchenmikrophone eignen sich wegen ihrer NIEDRIGEN IMPEDANZ am besten.
Preisgünstige Mikrophone mit HOHER IMPEDANZ sind über ihr Kabel störanfälliger,
wodurch mehr Nebengeräusche entstehen können. Bei eingeschalteter
PHANTOMSPEISUNG (rechts oben) liegt an der XLR-Buchse genügend Spannung für
professionelle Kondensatormikrophone an.
Benutzen Sie bei eingeschalteter Phantomspeisung KEINE unsymmetrischen Quellen;
die Spannung an den Stiften 2 und 3 kann ernste Schäden verursachen.
Trennen Sie den Mikrophonanschluß, wenn Sie den LINE-Eingang benutzen wollen.
Der Eingangspegel wird mit dem GAIN-Regler eingestellt.
2 Line-Eingang
Buchse für Stereoklinkenstecker; dieser Eingang ist für Keyboards, Drum Machines,
Synthesizer, Bandgeräte und DI-Boxenvorgesehen, nicht für Mikrophone! Er ist
SYMMETRIERT, um Geräuscharmut und Störungsfreiheit zu gewähren;
UNSYMMETRISCHE Quellen können mit entsprechend verdrahteten Steckern (wie im
Abschnitt “Verdrahtung” gezeigt) angeschlossen werden, wobei die Kabel so kurz wie
möglich sein sollten, um Brummeinstreuungen zu vermeiden. Stellen Sie den
Eingangspegel mit dem GAIN-Regler ein und trennen Sie eine eventuelle
Mikrophonverbindung, wenn Sie den LINE-Eingang benutzen.
3 Einschleifweg
Der unsymmetrische Einschleifweg liegt vor der Entzerrung und dient zum Anschluß
von Limitern, Kompressoren, und anderen Geräten zur Signalbearbeitung innerhalb
des Signalwegs.
Seine Stereoklinkenbuchse wird normalerweise umgangen; bei angeschlossenem
Stecker wird der Signalweg unmittelbar vor der Entzerrung unterbrochen.
Das Send-Signal kann als alternativer Direktausgang vor dem Fader und der Entzerrung
(pre-fade, pre-EQ) abgegriffen werden; dazu ist ein Kabel nötig, bei dem Spitze und
Ring kurzgeschlossen sind, um den Signalfluß nicht zu unterbrechen (s.u.).
Schließen Sie Kondensator-Mikrophone NUR bei AUSGESCHALTETER
+48V Phantomspeisung an, und schalten Sie die Phantomspeisung NUR
bei ZUGEZOGENEN Fadern ein/aus, um Schäden am Mischpult und
Peripheriegeräten zu vermeiden.