Product Manual
MECHANISCHER EINBAU
WICHTIG! Für maximale Leistung und Langlebigkeit der
neuen Pumpe der Serie 400B:
• Nichtmetallische Verschraubungen nicht zu fest
anziehen.
• Tanks und Behälter müssen entlüet werden, um
Einstürzen zu verhindern.
• Die Pumpe nicht als Träger des Rohrleitungssystems
verwenden. Darauf achten, dass die
Systemkomponenten angemessen abgestützt sind,
um Spannungen in den Pumpenteilen zu vermeiden.
Saug- und Auslassanschlüsse müssen exibel sein
(Schläuche), dürfen nicht starr verrohrt werden und
müssen mit dem gepumpten Medium verträglich sein.
• Beste Prakken für den Einbau der Saugseite
-
Ein Sieb mit Maschenweite 10 (oder höher) am
Ansaugeinlass verwenden, wenn Feststoe oder
Verunreinigungen in der gepumpten Flüssigkeit
vorhanden sind.
-
Die Saughöhe darf bei Wasser nicht mehr als 2,7 m
(9 ) betragen.
-
Das Saugrohr muss mindestens 25 mm (1 Zoll)
Durchmesser haben. Es muss 51 mm (2 Zoll) über
dem Tankboden enden, es sei denn die Flüssigkeit
ist erwiesenermaßen frei von Verunreinigungen.
-
Der Ansaugschlauch muss verstärkt sein, damit er
nicht kollabiert.
• Beste Prakken für den Einbau der Druckseite
-
Einen Druckschlauch mit mindestens 25 mm (1 Zoll)
Durchmesser verwenden.
-
Einen verträglichen Schlauch verwenden:
EPDM für Chemikalien
Nitril (Buna-N) für Öle und Schmiermiel
• Lange Schläuche verringern die Durchussmenge.
Für beste Leistung müssen an der Druckseite
Komponenten und/oder Zubehörteile verwendet
werden, die den Durchuss möglichst wenig
verringern. Zur Schätzung der Durchussrate
basierend auf der Flüssigkeitsviskosität und der
Schlauchlänge auf die Viskositätskorrekturtabelle auf
Seite 4 Bezug nehmen.
2
WARNUNG! Bei Anwendungen in mobilen Behältern muss
sichergestellt sein, dass der Behälter stabil ist und seine
Posion nicht verändern kann, wenn er entleert oder
gefüllt wird.
VORSICHT! Keine zusätzlichen Rückschlagvenle oder
Fußvenle verwenden, wenn in diese kein geeignetes
Druckentlastungsvenl integriert ist. Zusätzliche
Rückschlagvenle verringern die Durchussrate.
VORSICHT! Gleichspannungsbetriebene Pumpen sind
je nach Modell für 12 oder 24 VDC vorgesehen. Sofern
zutreend, das mitgelieferte Baeriekabel verwenden, um die
Pumpe von einer 12-V- oder 24-V-Gleichspannungsbaerie
zu speisen. Eine 30-A-Sicherung (20-A-Sicherung bei
24-Gleichspannungsmotoren) muss im Baeriekabel vorgesehen
werden (siehe Schaltplan unten), um das Kabel gegen
Kurzschluss zu sichern.
ELEKTRIK-EINBAU
GEFAHR! Darauf achten, dass der Netzschalter auf OFF (AUS)
gestellt ist, bevor die Baerieklemmen/Netzkabel an der
Stromquelle angebracht werden, um ein versehentliches
Anlassen des Motors zu vermeiden. Ein versehentlicher
Motorstart kann unbeabsichgt Flüssigkeit abgeben und
eine Explosions- und Brandgefahr bzw. Verschüungsgefahr
erzeugen.
WARNUNG! NIEMALS das Netzkabel von der Pumpe abziehen,
während die Pumpe eingeschaltet ist. STETS die Pumpe
ausschalten, BEVOR die Baerieklemmen abgetrennt werden
oder das Netzkabel von der Stromversorgung abgezogen wird.
Andernfalls können Kurzschlüsse, Funken oder unerwartetes
Einschalten die Folge sein.
Das Netzkabel vor jedem Gebrauch überprüfen! Wenn der äußere
Mantel des Kabels beschädigt ist und die Verkabelung sichtbar ist,
muss das Netzkabel ersetzt werden. Das Netzkabel hat schwarze und
rote Klemmen. Pumpen mit explosionssicheren Motoren verfügen
auch über ein Massekabel.
1. Falls dieses vorhanden ist, muss das Massekabel
zuerst angeschlossen werden. Das Massekabel an eine
Fahrzeugmasse oder einen Erdungsleiter anschließen. NICHT
das Massekabel an den Minuspol der Stromversorgung
anschließen.
2. Nun die schwarze Klemme (Minus) an den Minuspol der
Gleichstromquelle anschließen.
3. Die rote Klemme (Plus) zuletzt an den Pluspol anschließen.
Gleichspannung
Erdungsleiter/
Fahr-
gestellmasse
1
2
3
Wechselspannung
WARNUNG! Die Verkabelung darf NUR von einem lizenzierten
Elektriker durchgeführt werden und muss dem vorgesehenen
Verwendungszweck der Pumpe, den geltenden örtlichen und
landesweiten Vorschrien, dem technischen Regelwerk sowie
NEC/ANSI/NFPA 70, NFPA 30 und NFPA 30A entsprechen. Die
Pumpe muss vorschrismäßig geerdet sein. Unsachgemäßer
Einbau oder Einsatz dieser Pumpe kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen!
Grün
Schwarz
Rot
OPTIONEN
• Digitalzähler 825 oder 850, mit oponalem Impulsausgang
• 2-Zoll-NPT-Einlasspfropfen, metallisch oder nichtmetallisch
• Umgebender Rohrmontagerahmen
• Explosionssichere Motoren, UL Listed
• Motoren, CE-Zerkat
• Membran aus Santoprene® oder Hytrel®
WARNUNG! Rohrgewindeverbindungen und Anschlüsse
müssen mit geeignetem Dichtmiel oder Dichtband
abgedichtet werden, um die Möglichkeit von Leckage zu
eliminieren.