Operation Manual

Überspielen/Schneiden
87
Überspielen/Schneiden
Überspielen/Schneiden
Anschließen an einen
Videorecorder oder
ein Fernsehgerät
Sie können das Bild von einem Videorecorder
oder einem Fernsehgerät auf eine Kassette oder
einen „Memory Stick“ im Camcorder aufnehmen
(S. 89). Außerdem können Sie eine Kopie der mit
dem Camcorder aufgenommenen Bilder auf ein
anderes Aufnahmegerät überspielen (S. 88).
Schließen Sie den Camcorder wie in der
folgenden Abbildung gezeigt an ein
Fernsehgerät oder einen Videorecorder an.
* Die Bilder können über ein S-Videokabel (gesondert
erhältlich) originalgetreuer reproduziert werden.
Wenn das anzuschließende Gerät mit einer S-
Videobuchse ausgestattet ist, schließen Sie den S-
Videostecker an diese Buchse an, statt den gelben
Videostecker anzuschließen. Wenn Sie nur den S-
Videostecker anschließen, wird kein Ton ausgegeben.
b Hinweise
Verwenden Sie zum Anschließen des Camcorders an
andere Geräte das A/V-Verbindungskabel. Achten Sie
darauf, [ANZEIGE] im Menü (STD.EINST.) auf
[LCD] (Standardeinstellung) (S. 82) zu setzen, bevor
Sie die Anschlüsse vornehmen.
Wenn Sie den Camcorder an ein Monogerät
anschließen, verbinden Sie den gelben Stecker des
A/V-Verbindungskabels mit der Videobuchse und
den roten (rechter Kanal) oder weißen Stekker
(linker Kanal) mit der Audiobuchse am
Videorecorder bzw. am Fernsehgerät.
So verwenden Sie ein i.LINK-Kabel für
die Verbindung
Schließen Sie den Camcorder mithilfe eines
i.LINK-Kabels (gesondert erhältlich) über die
DV-Schnittstelle an ein anderes Gerät an.
Bild- und Tonsignale werden in diesem Fall
digital übertragen und die Bildqualität ist höher.
Beachten Sie bitte, dass Sie Bild und Ton nicht
getrennt aufnehmen können. Nähere
Informationen finden Sie auf Seite 123.
A/V-Verbindungskabel
(mitgeliefert)
i.LINK-Kabel (gesondert
erhältlich)
DV-Schnittstelle
Signalfluss
i.LINK-Buchse
Anschließen mit einem i.LINK-Kabel
Videorecorder oder
Fernsehgeräte
A/V-Buchse
Gelb
Rot
Weiß
Buchse S VIDEO