Operation Manual

Störungsbehebung
108
Aufnahme
Wenn Sie auf einen „Memory Stick“ aufnehmen, schlagen Sie auch im Abschnitt zum „Memory Stick“
nach. (S. 110)
Das Bild im Sucher ist nicht scharf. cStellen Sie das Objektiv mit dem Einstellhebel des Sucherobjektivs ein.
(S. 18)
Das Bild im Sucher wurde
ausgeblendet.
cKlappen Sie den LCD-Bildschirmträger zu. Das Bild wird bei
aufgeklapptem LCD-Bildschirmträger im Sucher nicht angezeigt.
(S. 18)
Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen
Das Band beginnt nicht zu laufen,
wenn Sie REC START/STOP
drücken.
cSchieben Sie den Schalter POWER nach unten, so dass die Anzeige
CAMERA-TAPE leuchtet. (S. 17)
cDas Bandende ist erreicht. Spulen Sie das Band zurück oder legen Sie
eine neue Kassette ein.
cStellen Sie die Überspielschutzlasche auf REC oder legen Sie eine neue
Kassette ein. (S. 119)
cDas Band klebt aufgrund von Feuchtigkeitskondensation an der
Kopftrommel fest. Nehmen Sie die Kassette heraus und lassen Sie den
Camcorder mindestens 1 Stunde lang unbenutzt stehen. Legen Sie dann
die Kassette wieder ein. (S. 125)
Der Camcorder schaltet sich abrupt
aus.
[AUTOM. AUS] im Menü (STD.EINST.) ist auf [5min] gesetzt.
(S. 82)
cWenn Sie den Camcorder etwa 5 Minuten lang nicht bedienen, schaltet
er sich automatisch aus.
Schieben Sie den Schalter POWER nach unten und schalten Sie den
Camcorder wieder ein (S. 17). Oder verwenden Sie das Netzteil.
Laden Sie den Akku. (S. 14)
SteadyShot funktioniert nicht. cSetzen Sie [STEADYSHOT] im Menü (KAMERAEINST.) auf
[EIN]. (S. 65)
cSetzen Sie [16:9-FORMAT] im Menü (KAMERAEINST.) auf
[AUS]. (S. 65)
Der Autofokus funktioniert nicht. cSetzen Sie [FOKUS] im Menü (KAMERAEINST.) auf [AUTOM.].
(S. 39)
cDie Aufnahmebedingungen sind für den Autofokus nicht geeignet.
Stellen Sie den Fokus manuell ein. (S. 39)
Ein vertikaler Streifen erscheint,
wenn Sie im Dunkeln Kerzenlicht
oder ein elektrisches Licht
aufnehmen.
Dies kommt vor, wenn der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund zu
stark ist. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Ein vertikaler Streifen erscheint,
wenn Sie ein helles Objekt
aufnehmen.
Das ist ein übliches Phänomen, auch „Schmiereffekt“ genannt. Dabei
handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen