Operation Manual
Überspielen/Schneiden
96
• Bei der Nachvertonung über das A/V-
Verbindungskabel blenden Sie mit DSPL/BATT
INFO Anzeigen wie den Zeitcode aus (Seite 56).
Andernfalls werden die Anzeigen ebenfalls auf dem
Band aufgezeichnet.
• Wenn Datum/Uhrzeit und Kameraeinstelldaten
aufgezeichnet werden sollen, lassen Sie sie auf dem
Bildschirm anzeigen (Seite 56).
• Bilder, die mit einem Bildeffekt ([BILDEFFEKT]
Seite 74), einem Digitaleffekt (Seite 42, 50) oder
dem Wiedergabe-Zoom (Seite 55) bearbeitet
wurden, können nicht über die DV-Schnittstelle
ausgegeben werden.
• Bei einer Verbindung über ein i.LINK-Kabel wird
das aufgenommene Bild grobkörnig, wenn Sie
während der Aufnahme auf einem Videorecorder
den Camcorder in den Pausemodus schalten.
Aufnehmen von
Bildern von einem
Videorecorder oder
Fernsehgerät
Sie können Bilder und Fernsehsendungen
von einem Videorecorder oder Fernsehgerät
auf eine Kassette oder einen „Memory Stick
Duo“ im Camcorder aufnehmen. Sie können
eine Szene auch als Standbild auf einen
„Memory Stick Duo“ aufnehmen.
Legen Sie für die Aufnahme eine Kassette ein
oder setzen Sie einen „Memory Stick Duo“ in
den Camcorder ein. Wenn Sie das A/V-
Verbindungskabel angeschlossen haben,
wählen Sie das Eingangssignal unter
[VIDEOEINGANG] im Menü
(STD.EINST.) aus (Seite 85).
b Hinweise
• Dieser Camcorder kann nur Signale von einem PAL-
Gerät aufnehmen. Französische Videos oder
Fernsehsendungen (SECAM) können
beispielsweise nicht korrekt aufgenommen werden.
Einzelheiten zu Farbfernsehsystemen finden Sie auf
Seite 129.
• Wenn Sie zum Einspeisen von Signalen von einem
PAL-Gerät einen 21-poligen Adapter verwenden
wollen, benötigen Sie einen bidirektionalen 21-
poligen Adapter (gesondert erhältlich).
Aufnehmen von Filmen
1 Schließen Sie das Fernsehgerät oder
den Videorecorder an den Camcorder
an (Seite 94).
2 Wenn Sie von einem Videorecorder
aufnehmen, legen Sie eine Kassette ein.